Monotropa hypopitys - Fichtenspargel

Adoxa moschatellina - Moschuskraut // Arum maculatum - Gefleckter Aronstab // Bistorta officinalis - Schlangenknöterich //
Dictamnus albus - Diptam // Equisetum sylvaticum - Wald-Schachtelhalm // Euphorbia cyparissias - Zypressen-Wolfsmilch //
Galium odoratum - Waldmeister // Impatiens glandulifera - Drüsiges Springkraut // Monotropa hypopitys - Fichtenspargel
Nicotiana tabacum - Virginischer Tabak // Oxalis acetosella - Wald-Sauerklee // Paris quadrifolia - Einbeere //
Saxifraga tridactylites - Finger-Steinbrech

Moderator: Makrocrew

Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Monotropa hypopitys - Fichtenspargel

Beitragvon Artengalerie » 8. Dez 2020, 18:29

Monotropa hypopitys - Fichtenspargel















Synonyme:
Lebensform:
Wuchsform:
Wuchshöhe:
Blatt:
Blütenstand:
Blütenform:
Blütenfarbe:
Blütezeit:
Lebensraum:
Verbreitung:
Gefährdung:
Insektenbesucher:
Besonderheiten:
Ähnliche Pflanzen:


Artbeschreibung: hawisa (AGEID8135)

Fotograf: Username (AGFID99999)
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 8. Dez 2020, 19:16, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Artengalerie
Fotograf/in: siehe Angabe zum Bild
Beiträge: 7827
Registriert: 15. Jul 2017, 15:06
alle Bilder
Vorname: Artengalerie

Monotropa hypopitys - Fichtenspargel

Beitragvon Artengalerie » 9. Dez 2020, 00:21







Fotograf:
Sven, Sven A. (AGFID6470)
Bildtitel:
Fichtenspargel (Monotropa hypopitys)
Aufnahmeland:
Deutschland
Bundesland/Kanton:
Bayern, Fränkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum:
Buchenwald mit Kiefern
Info durch Sven A.:
Den Fichtenspargel fand ich im Betzensteiner Wald.
Danke an Jürgen Fischer für die Bestimmung! Dass es sich um einen Schmarotzer handelt war schnell klar,
hat dieser "Spargel", welcher der Familie der Heidekrautgewächse zugeordnet wird, kein bisschen Chlorophyll.
Somit kann diese Pflanze auch keine Photosynthese betreiben.

Der Fichtenspargel ist die einzige mitteleuropäische chlorophyllfreie Gefäßpflanzenart, das macht sie schon zu etwas Besonderem.
Er bezieht seine Nährstoffe über Pilzgeflechte, meist von Ritterlingsarten, welche ich auch vor Ort finden konnte,
diese aber nicht in einen Zusammenhang mit dem Fichtenspargel brachte. Da die Ritterlinge wiederum in Symbiose mit Bäumen zusammen leben
welche wiederum von diesen benötigte Nährstoffe beziehen (Im Gegenzug gibt es Wasser und Mineralstoffe),
parasitiert der Fichtenspargel also indirekt an Bäumen, in diesem Fall sind es Fichten und/oder Buchen.
Der Fichtenspargel nutz die Hyphen der Pilze also wie eine "Brücke" und "zum Dank" verdaut er die in die Wurzeln eingewachsenen Hyphen auch noch zusätzlich :shock:
Diese indirekte Art der Ausbeutung wird als Epiparastismus bezeichnet.

Neben dem Fichtenspargel gibt es auch Buchenspargel und gemeinsame Übergangsformen, die schwer zu unterscheiden sind.
Ich fand diese Pflanzen nur in direkter Nachbarschaft von den wenigen Fichten, welche sich auch in diesem überwiegen aus Buchen bestehendem Wald befanden.
Aufnahmedatum:
2016
Dateianhänge
Kamera: Nikon D5100
Objektiv: Sigma 150
Belichtungszeit: 1/6
Blende: 3,5
ISO: 400
Beleuchtung: Abendlicht
Aufnahmedateiformat RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 5%
Stativ: Unilock Major 1600, Novoflex MB50
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:Frankenland
vorgefundener Lebensraum: Buchenwald mit Kiefern und wenigen Fichten
Artenname:Fichtenspargel
kNB Irgendetwas habe ich bestimmt weggeräumt, Zweige Blätter, keine Ahnung mehr
sonstiges:
DSC_0352-1200.JPG (395.2 KiB) 1711 mal betrachtet
DSC_0352-1200.JPG
Zuletzt geändert von Werner Buschmann am 8. Dez 2020, 19:17, insgesamt 7-mal geändert.

Zurück zu „Sonstige Familien - Stand: 25.08.2022“