Beitragvon Guppy » 19. Dez 2016, 16:03
Hallo Adi
Deckglasdicke, ohne Deckglas oder unempfindlich auf Deckglas und deren Dicke, hat nichts mit Stacking zu tun.
Wird nicht entsprechend vorgegangen, dann ist die Auflösung mangelhaft.
Bei stark vergrössernden Objektiven mit Angabe der Deckglasdicke muss diese exakt eingehalten werden. Billige Deckgläser varieren in der Dicke und können deshalb am schlecht aufgelösten Bild schuld sein.
- Bis zu einer Apertur von 0.3 ist die Deckglasdicke unkritisch, es kann sogar weg gelassen werden, selbst wenn eines gefordert ist.
- Je nach Objektiv wirkt sich bis zu einer Apertur von 0.4 eine Abweichung der Deckglasdicke oder das Weglassen nicht negativ aus.
- Ab einer Apertur von 0.5 muss das Deckglas entsprechend des angegebenen Wertes sein, wenn ein Wert vorhanden ist und dies sehr exakt.
/ 0 bedeutet kein Deckglas, ein Deckglas vermindert die Auflösung
/ - bedeutet, dass das Objektiv, Deckglas unempfindlich ist, es kann also ohne oder mit beliebiger Deckglasdicke verwendet werden.
Folgende Objektive müssen somit ohne Deckglas verwendet werden:
NIKON M Plan, 20/0.4 LWD, 210/0
NIKON M Plan, 40/0.5 ELWD, 210/0
NIKON M Plan, 60/0.7 ELWD, 210/0
NIKON M Plan, 100/0.8 ELWD, 210/0
Kurt
Zuletzt geändert von
Guppy am 19. Dez 2016, 16:15, insgesamt 6-mal geändert.