90mm + Zwischenringe => Abbildungsmaßstab?

Balgengeräte, Zwischenringe, Nahlinsen etc.
Benutzeravatar
Tim Feddern
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 276
Registriert: 10. Okt 2006, 19:12
alle Bilder
Vorname: Tim

90mm + Zwischenringe => Abbildungsmaßstab?

Beitragvon Tim Feddern » 2. Dez 2006, 22:36

Hallo,


ich suche nun vergebens nach Formeln um mit einer bestimmten Dicke (in mm der) Zwischenringe, der Naheinstellgrenze und der Brennweite den Effektiven Abbildungsmaßstab zu berechnen.

Als Beispiel:
Objektiv: 90mm, 1:1 und Zwischenringe: 68mm (12mm + 20mm + 36mm)
Wie groß wäre der Abbildungsmaßstab?


Grüße
Tim ;)

PS: Mit dem WiKi-Artikel und der dortigen Formel kann ich leider nichts anfangen :ugly:.
01af
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 214
Registriert: 29. Nov 2006, 17:44
alle Bilder
Vorname: Olaf

Beitragvon 01af » 3. Dez 2006, 16:58

Schau mal nebenan in "Das Arbeitsgerät". Da wurde exakt diese Frage gerade besprochen. Und in "Tips und Tricks" läuft ebenfalls genau jetzt eine hierzu relevante Diskussion (die über Einstellschlitten). Um es vorwegzunehmen: die genaue Antwort hängt von der Bauart deines Objektives ab. Grob geschätzt lautet sie: ca. 1,9:1. Also knapp doppelte Lebensgröße ... allerdings bei nachlassender Abbildungsleistung (in der Bildmitte wird's noch gehen, am Bildrand wird's unscharf werden).

-- Olaf

P.S.: Die Einteilung des technischen Teils des Forums in "Das Arbeitsgerät", "Hier wird es richtig groß" und "Tips und Tricks" finde ich höchst überflüssig und der Übersichtlichkeit nur abträglich. Kann man diese drei sinnlosen Unterforen nicht abschaffen und zu einem zusammenfassen?

Zurück zu „Hilfsmittel Makrofotografie“