die kleinen helferlein

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Inger D.-G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6622
Registriert: 17. Mär 2007, 17:45
alle Bilder
Vorname: Inger

Beitragvon Inger D.-G. » 8. Mär 2008, 12:01

Hallo Ewald

Jep....genau so hatte ich mir das vorgestellt :sm2:

Du schreibst mir "total einfach zu basteln".....ich werd es meinem Nachbarn zeigen, der soll das dann für mich
basteln ( ist Werkzeugmacher ).

@Uwe
Der Flare Buster ist auch nicht übel....man kann ihn ja direkt an die Kamera befestigen.

Merci für Eure Tipps
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 9. Mär 2008, 17:24

mir war mal wieder fad :D :D

eine kleine spielerei für die bestitzer eines manfrotto 055 ProB mit naturfotografenumbau:

ich hab die flügelschraube durch eine andere ersetzt und auf diese schraube den 1/4" schlauch draufgeschraubt. ;)

vllt kanns ja jemand gebrauchen. ich finds sehr nützlich. das ding hält problemlos einen 30cm reflektor ....
Dateianhänge
prob.jpg (152.43 KiB) 6887 mal betrachtet
prob.jpg
Benutzeravatar
Manni
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 18006
Registriert: 10. Jan 2008, 12:24
alle Bilder
Vorname: Manni

Beitragvon Manni » 9. Mär 2008, 18:45

Hallo Ewald

Würde es gerne nehmen.
Was kostet der Spaß ?. :D
Liebe Grüße

Manni

JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Benutzeravatar
Frank Divossen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6505
Registriert: 8. Jan 2007, 01:08
alle Bilder
Vorname: Frank

Beitragvon Frank Divossen » 9. Mär 2008, 19:49

Hallo Ewald,

wann gehst Du in Serie? und wie viel wird es dann kosten?
Ich schlafe nur einmal im Jahr

Liebe Grüße

Frank
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 9. Mär 2008, 20:19

leviatan hat geschrieben:vllt kanns ja jemand gebrauchen.




nur um keine missverständnisse aufkommen zu lassen:
(hab mich da etwas ungeschickt wiedergebenen)

ich meinte die idee und nicht das teil selbst :D :D
Benutzeravatar
PhaetonXXL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 31
Registriert: 4. Okt 2006, 11:31
alle Bilder
Vorname: Georg

Beitragvon PhaetonXXL » 3. Apr 2008, 20:04

Hallo,

habe mir den 1/4"-Schlauch von Fa. GEGO GmbH über ebay als Meterware besorgt.
Ging ganz fix.

Innendurchmesser der Schlauchglieder ist größer als 6,5 mm. Somit hat eine 1/4"-Schraube keinen Halt.

Schlauch läßt sich sehr leicht bearbeiten:

2 Glieder mit Bohrerschaft 6,5 mm ausrichten
Ausgerichtetes Schlauchende in einen Schraubstock mit schonenden Alu-Backen horizontal einspannen.
Mit Bohrer 7,5 mm den Schlauch auf der Länge von mind. 2 ausgerichteten Gliedern aufbohren.
Schraube M8 x 40 läßt sich mit etwas Druck reindrehen und erzeugt eine sehr stabile Verschraubung
Zur Vergrößerung der Aufspannbasis kann man eine Unterlegscheibe mit geeignetem Aussendurchmesser verwenden.

Die erforderlichen Halter werden in einem nächsten Bericht mit Bildern gezeigt.

Gruß

Georg
Benutzeravatar
Ewald
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6643
Registriert: 9. Mai 2007, 08:40
alle Bilder
Vorname: Ewald

Beitragvon Ewald » 28. Mär 2009, 19:20

mathe hat geschrieben:sind diese Schlauchklemmen nicht ein bischen kräftig für Pflanzen?


Ja, die zwickt schon heftig zu .... ich benutz diese deswegen auch nicht mehr, sondern ne Pflanzenklammer von Novoflex.
Benutzeravatar
Tobias Günnemann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 716
Registriert: 3. Jun 2008, 21:52
alle Bilder
Vorname: Tobias

Beitragvon Tobias Günnemann » 16. Aug 2009, 12:05

Seit ich so ein Kühlmittelschlauch-Helferlein habe, sind meine Bilder tatsächlich schärfer geworden, also erstmal Dank an Ewald und die anderen für diesen tollen Tipp.
In der Feldberger Seenlandschaft hatte ich einen Schlauch mit, den ich immer am Stativ und dann an einer Pflanze befestigt habe. Genervt hat mich daran, dass ich immer wenn ich das Stativ verstellen wollte, erst die Klammer lösen und dann nach der Ausrichtung wieder anklemmen musste.
Ich habe mich nun für die Gorillapod-Variante entschieden, habe aber noch einen Tipp zum befestigen der Schrauben oder Gewinde im Kühlmittelschlauch. Bei meinen ersten Versuchen gaben die Schlauchstücke nämlich zu wenig Angriffsfläche für meinen Knetkleber, aber dann habe ich die Schlauchstücke jeweils eingesägt, nun hatte der Kleber genug Angriffsfläche und hält nun sehr gut. (Abgedichtet habe ich den Schlauch mit einem Glücks-1-cent - für gute Fotos : )
Der Kleber ist ein echtes Teufelszeug - nach 20 min. ist der "hart wie Stahl".

Weiterhin war mir der 1/4tel Schlauch zu instabil ab einer bestimmten Länge, was auch recht nervig war. Nun habe ich ein Stück 1/4tel Schlauch an ein Stück 1/2-Schlauch geklebt. Der Dicke Schlauch sorgt nun für Stabilität, der dünne fürs einfache Verstellen. Es gibt zwar bei www.wiha.com auch ein Adapterstück, aber da kosten 2 Stück mit Versand etwa 20€ - war mir zu teuer.

Übrigens sind die großen Leimklammern weniger stark als die kleinen und habe eine Aussparung in die ein Pflanzenstängel recht schonend reinpasst.

Vielleicht hilfts ja dem einen oder anderen beim Basteln.
Dateianhänge
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB:
sonstiges:
RIMG0319.jpg (93.79 KiB) 6990 mal betrachtet
RIMG0319.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB:
sonstiges:
RIMG0334.jpg (103.68 KiB) 6989 mal betrachtet
RIMG0334.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB:
sonstiges:
RIMG0330.jpg (101.34 KiB) 6991 mal betrachtet
RIMG0330.jpg
Kamera:
Objektiv:
Belichtungszeit:
Blende:
ISO:
Beleuchtung:
Bildausschnitt ca.:
Stativ:
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
Lebensraum:
Artenname:
NB oder kNB:
sonstiges:
RIMG0333.jpg (112.39 KiB) 6993 mal betrachtet
RIMG0333.jpg
Liebe Grüße,
Tobias
Canon 70d, Tokina 100mm, 2,8
Riesbeck
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 106
Registriert: 17. Dez 2006, 21:32
alle Bilder
Vorname: o

Beitragvon Riesbeck » 2. Apr 2010, 16:39

Ich hol mal den Thread wieder hervor für alle die vielleicht noch eine andere Bezugsquelle für nen scharzen Schlauch oder generell so einen Schlauch suchen.
http://www.augenblicke-eingefangen.de/c ... ts_id=1037

Ps
Danke für den Tipp mit der Schraube.
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Meine kleinen Helferlein

Beitragvon zakkroger » 25. Feb 2011, 11:48

Hallo,

hab mir jetzt auch ein paar zusätzliche Hände selbst gebaut.
Ähneln im Grunde den bereits vorgestellten Helferleins, möchte
sie Euch trotzdem zeigen.

Als Ausgangsmaterial:

1x 60cm starre Leitung YE6 aus dem Baumarkt (Stromkabel)
4x Schraubenmuttern M3
1x 60cm klarer Aquarienschlauch 5mm Innendurchmesser
1x kleine Klemme microfix S
1x Leimklemme - abgestimmt auf die Stativbeine


An der YE6 Leitung wurde an beiden Enden etwa 1 cm abisoliert und mit einem
M3 Gewindeschneider ein Gewinde angebracht.
An einem Ende wird eine M3 Mutter aufgeschraubt und mit Superkleber fixiert,
anschließend das Kabel in den Aquarienschlauch eingezogen. In weiterer Folge
wird am anderen Ende ebenfalls eine M3 Mutter aufgeschraubt und ebenfalls mit
Superkleber fixiert. Da die kleinere Klemme bereits Bohrungen aufweist ist es ganz
einfach sie mit dem Kabel zu verbinden und mit einer weiteren Mutter zu fixieren,
das ganze wieder mit Superkleber fixieren.
Die grössere Klemme die für die Stativbeine gedacht ist, mit einer 3mm Bohrung versehen,
am anderen Ende des Kabels wie oben beschrieben gegenfixieren und verkleben.

Fertig sieht das ganze dann so wie auf den Bildern aus.

Viel Spaß beim Nachbau!
Dateianhänge
1 (Small).JPG (46.16 KiB) 4974 mal betrachtet
1 (Small).JPG
2 (Small).JPG (40.5 KiB) 4975 mal betrachtet
2 (Small).JPG
3 (Small).JPG (47.06 KiB) 4975 mal betrachtet
3 (Small).JPG
4 (Small).JPG (28.5 KiB) 4977 mal betrachtet
4 (Small).JPG
5 (Small).JPG (27.75 KiB) 4991 mal betrachtet
5 (Small).JPG
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“