Bilder Nachbearbeiten!?

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Tommy Lehmann
alle Bilder

Beitragvon Tommy Lehmann » 7. Jun 2006, 15:43

inwiefern hast du sie den nachbearbeitet?
Benutzeravatar
Kavo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 551
Registriert: 12. Jun 2005, 13:55
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Kavo » 7. Jun 2006, 21:07

Eine nachträgliche Bildbearbeitung von Digitalaufnahmen ist Pflicht.
Nur so lässt sich alles an Bildinformationen, gerade Raw Dateien, herausholen.
Das Superteure Photoshop CS muß es gerade nicht sein, Photoshop 2, 3 od 4 tun es gerade für unsere Zwecke auch.
PS 2 u. 3 haben auch schon einen Rawkonverter eingebaut.
Folgende Schritte werde generell durchgeführt

Bild skalieren (Bildgröße Auflösung)
Tonwertkorrektur (Belichtungskorrektur)
Farbton
Farbsättigung
Zuletzt Bild schärfen.
In Photoshop heisst das Unscharf maskieren.
Für Photoshop gibt es sehr gute Handbücher und auch Lernvideos.
Die ausführliche Beschreibung der gesamten Möglichkeiten dieses Programms würden den Rahmen dieses Forums sprengen.

LG
Karl
Benutzeravatar
Hooker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1143
Registriert: 28. Apr 2005, 08:28
alle Bilder
Vorname: Volker

Beitragvon Hooker » 8. Jun 2006, 07:52

Moin Timo,

schau mal hier WorkFlow. Man kann's aber auch Arbeitsablauf nennen.

Im Übrigen gibt's zu diesem Thema sehr gute Literatur. Halte ich übrigens für den vernünftigsten
Weg, da es auch hier unterschiedliche Vorgehensweisen gibt. Da muß man sich dann richtig mit
auseinandersetzen. Im Gegensatz zur analogen Diafotografie ist bei der digitalen Fotografie nicht
mit dem Auslösen alles erledigt. Dann geht, ähnlich wie bei der analogen Dunkelkammer, die Arbeit
erst richtig los. Damit steht und fällt dann auch das Endergebnis.

Um Mißverständnissen vorzubeugen, die EBV ist Teil eines guten/schlechten Bildes. Grundvoraus-
setzung ist jedoch das Ausgangsmaterial. Wenn das nicht stimmt, kann ich mir einen Wolf bearbeiten
ohne zu einem vernünftigen Endergebnis zu kommen.

@Karl, das Skalieren kommt ja wohl nach Tonwertkorrektur, usw.
Gruß Volker
Benutzeravatar
Kavo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 551
Registriert: 12. Jun 2005, 13:55
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Kavo » 8. Jun 2006, 08:12

Hallo Volker,

Also, meine Archivbilder sind alle in einheitlicher Größe als TIF-Dateien archiviert.
Daher ist die Skalierung mein erster Arbeitsschritt.
Von diesen TIF Dateien werden dann die Bilder für WEB, JPEG, Onlineagentur gerechnet.
Letzter Arbeitsschritt ist stets das Schärfen.


LG
Karl
Benutzeravatar
Hooker
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1143
Registriert: 28. Apr 2005, 08:28
alle Bilder
Vorname: Volker

Beitragvon Hooker » 8. Jun 2006, 10:52

dann haut's natürlich hin. Für mich hörte sich das so an, als ob Du erst ver-
kleinerst und dann die anderen Schritte. Dann müßte man ja für jede Bild-
größe wieder von vorn anfangen.

Warum speicherst Du in TIFF ab ?
Gruß Volker
Benutzeravatar
Kavo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 551
Registriert: 12. Jun 2005, 13:55
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon Kavo » 8. Jun 2006, 22:02

Hallo Volker,
Eine meiner Agenturen fordert TIF-Dateien.
JPEG wäre mir auch lieber, aber Geschäft ist geschäft.

LG
Karl

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“