S5600 und Teleconverter

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Scherbe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1396
Registriert: 9. Mai 2005, 20:09
alle Bilder
Vorname: Jörg

Beitragvon Scherbe » 31. Jul 2006, 19:51

Wenn dann immer einen TELE da Du so größer Abbilden kannst und Du mehr Möglichkeiten hast besser freizustellen.

Wie das dann mit der Quallität ist kommt auf den verwendeten Konverter und die Nahlinse an.

Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße
Jörg
Benutzeravatar
Scherbe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1396
Registriert: 9. Mai 2005, 20:09
alle Bilder
Vorname: Jörg

Beitragvon Scherbe » 31. Jul 2006, 21:03

Hab selber keine Kompakte denke aber mal erst der Konverter und dann sie Nahlinse.

Viele Grüße
Jörg
Viele Grüße

Jörg
Benutzeravatar
matthifant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 634
Registriert: 4. Mai 2005, 18:37
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon matthifant » 31. Jul 2006, 21:33

Scherbe hat geschrieben:Hab selber keine Kompakte denke aber mal erst der Konverter und dann sie Nahlinse.

Viele Grüße
Jörg

Nö, das geht nicht.

Also, wenn Du einen guten Konverter nimmst, z.B. den Olympus TCON17 (habe ich selber, hat aber auch in allen Tests und user reviews sehr gut abgeschnitten und ist für ca. 90 bis 100€ zu haben, Faktor 1.7), dann hat die Linse vorn einen Durchmesser von ca. 100mm, da kriegst Du keinen Filter mehr drauf ;-)
Ich nutze die Kombination Nahlinse + Telekonverter ab und an um den Abstand zum Objekt zu vergrössern.
Mit meiner Canon 250D Nahlinse muss ich bei vollem Zoom z.B. etwa 25cm an das Objekt, mit davorgeschraubtem TCON17 (der hat übrigens ein 55mm Gewinde, kriegst Du also mit Gewindeadapter an eigentlich alle Linsen dran) habe ich 40cm Luft, das ist bei einigen Tierchen wegen der Fluchtdistanz schon ganz sinnvoll. Allerdings erkaufst Du Dir den doppelten Abstand auch mit der halben Vergrösserung, aber bei etwas grösseren Insekten wie z.B. Skorpionsfliegen oder auch bei Schmetterlingen ist das kein Problem, die wären für die 250D allein ohnehin zu gross.
Weitwinkel kannst Du in der Makrofotografie vergessen.
Meine Oly C770 ist in etwa vergleichbar mit Deiner S5600, das geht wirklich gut.
Lieben Gruss, Matthias.
Benutzeravatar
matthifant
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 634
Registriert: 4. Mai 2005, 18:37
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon matthifant » 31. Jul 2006, 22:18

gerne. mit solchen fragen bist du hier richtig, hier "kriegen sie geholfen" ;-)
jetzt sind wir auf die bilder gespannt.
übrigens hat meine tochter die s5500 und nutzt auch die 250d und den tcon17.
Lieben Gruss, Matthias.

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“