Hallo, Rita,
du müsstest versuchen, etwas näher ranzugehen, an deine Spinne. So kann man zur Schärfe eigentlich gar nicht so viel sagen. Könnte aber sein, dass dir auch der Blitz durch die Reflektionen einiges an Schärfe kaputt macht. So, aus dieser Entfernung, wirkt sie auf jeden Fall nicht total unscharf. Und witzig ist das schon, wie sie da über dem Päckchen hängt.
Fokussierst du manuell?
Mehr fällt mir jetzt dazu auch nicht ein. Wenn sie noch da ist, probier doch mal aus wie es ist, wenn du näher rangehst und ohne Blitz fotografierst. Mit STativ dürfte das ja kein Problem sein.
Viel Glück!
Gabi
Ich kriegs nicht hin :-( Könnt ihr mir helfen?
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71405
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71405
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Hallo, Rita,
mach doch mal einen Bildausschnitt, wie die Schärfe dann kommt.
Komisch, ich habe jetzt auch keine Idee mehr, woran es liegen könnte, denn wenn du mit 10facher Vergrößerung scharf stellen kannst, dann kann es auch nicht daran liegen, dass die Spinne so klein und schwer zu fokussieren ist. Vielleicht solltest du mal Aufnahmetests mit einer Buchseite machen, vielleicht stimmt mit dem Objektiv was nicht, auch das gibt es, dass ein Objektiv irgendeine Macke hat.
Sorry, damit bin ich erstmal mit meinem Latein am Ende.
Gabi
mach doch mal einen Bildausschnitt, wie die Schärfe dann kommt.
Komisch, ich habe jetzt auch keine Idee mehr, woran es liegen könnte, denn wenn du mit 10facher Vergrößerung scharf stellen kannst, dann kann es auch nicht daran liegen, dass die Spinne so klein und schwer zu fokussieren ist. Vielleicht solltest du mal Aufnahmetests mit einer Buchseite machen, vielleicht stimmt mit dem Objektiv was nicht, auch das gibt es, dass ein Objektiv irgendeine Macke hat.
Sorry, damit bin ich erstmal mit meinem Latein am Ende.
Gabi
Liebe Grüße Gabi
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5711
- Registriert: 2. Apr 2008, 16:55 alle Bilder
- Vorname: NonUser
hallo rita....schwer zu sagen...
versuche einfach mal ein motiv....irgend etwas, einen würfel oder eine kleine blume....
und gehe mal mit dem sigma weiter ran....und probiere mal von offenblende aufwärts.....
vielleicht ist dein sigma nicht mehr scharf bei 16er blende...oder es hat wirklich einen weg....ist noch garnatie auf der linse?...dann würde ich sie mal einschicken und justieren lassen.....
mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.....
versuche einfach mal ein motiv....irgend etwas, einen würfel oder eine kleine blume....
und gehe mal mit dem sigma weiter ran....und probiere mal von offenblende aufwärts.....
vielleicht ist dein sigma nicht mehr scharf bei 16er blende...oder es hat wirklich einen weg....ist noch garnatie auf der linse?...dann würde ich sie mal einschicken und justieren lassen.....
mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.....
- Wochtl
- Fotograf/in
- Beiträge: 118
- Registriert: 26. Nov 2006, 15:41 alle Bilder
- Vorname:
Hallo Rita,
kann es sein das Du die Kamera noch nicht so beherrscht? Gibt es vielleicht einen Makromodus, den Du noch einschalten mußt? Selbst mit meiner Kompakten komme ich in max. Telestellung mit +2 Dioptrien Nahlinse auf 25cm ran. Da wäre dieses Vieh aber größer. OK, meine Teleeinstellung beträgt dann über 300mm. Was ich damit sagen will ist, bringt es Dein Objektiv überhaubt? Bitte die Sigmabesitzer mich zu belehren!
Wochtl
kann es sein das Du die Kamera noch nicht so beherrscht? Gibt es vielleicht einen Makromodus, den Du noch einschalten mußt? Selbst mit meiner Kompakten komme ich in max. Telestellung mit +2 Dioptrien Nahlinse auf 25cm ran. Da wäre dieses Vieh aber größer. OK, meine Teleeinstellung beträgt dann über 300mm. Was ich damit sagen will ist, bringt es Dein Objektiv überhaubt? Bitte die Sigmabesitzer mich zu belehren!
Wochtl
Fuji FinePix S5600 mit Manfrotto 055proB und Ma 804RC2
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5711
- Registriert: 2. Apr 2008, 16:55 alle Bilder
- Vorname: NonUser
hallo rita...
wie geasgt, ich kenne die e 330 nicht....aber mit dem 105er sigma ist das motiv auf keinen fall zu klein....wie schon oben erwähnt, versuche mal den test ab offenblende damit....manuell fokusieren...und dann werte dein ergebnis mal aus... bearbeitest du die bilder hinterher in einer software.....speichert deine cam nur jpeg ab? oder ist ein anderes format möglich? wenn kannst du mir auch gern mal ein originalbild unter joerg57@online.de zusenden....
mal sehen was da an daten vorhanden ist....
wie geasgt, ich kenne die e 330 nicht....aber mit dem 105er sigma ist das motiv auf keinen fall zu klein....wie schon oben erwähnt, versuche mal den test ab offenblende damit....manuell fokusieren...und dann werte dein ergebnis mal aus... bearbeitest du die bilder hinterher in einer software.....speichert deine cam nur jpeg ab? oder ist ein anderes format möglich? wenn kannst du mir auch gern mal ein originalbild unter joerg57@online.de zusenden....
mal sehen was da an daten vorhanden ist....
- Kavo
- Fotograf/in
- Beiträge: 551
- Registriert: 12. Jun 2005, 13:55 alle Bilder
- Vorname: Karl
Also bei dem Sigma ist mit dem Abbildungsmasstab von 1: 1 Schluß.
Das heisst, die Spinne wird in Lebensgröße auf dem Chip abgebildet.
Abhilfe:
Zwischenrige
Balgengerät oder am einfachsten, eine
Nahlinse vorzugsweise ein Achromat(Zweilinser).
Damit lässt sich der Abbildungsmasstab vergrössern.
Die gibt es in allen gängigen Filtergrößen.
Die Spinne auf dem Bild ist ja nicht unscharf.
Eine Ausschnittsvergrößerung bringt hier eigentlich gar nichts.
LG
Karl
Das heisst, die Spinne wird in Lebensgröße auf dem Chip abgebildet.
Abhilfe:
Zwischenrige
Balgengerät oder am einfachsten, eine
Nahlinse vorzugsweise ein Achromat(Zweilinser).
Damit lässt sich der Abbildungsmasstab vergrössern.
Die gibt es in allen gängigen Filtergrößen.
Die Spinne auf dem Bild ist ja nicht unscharf.
Eine Ausschnittsvergrößerung bringt hier eigentlich gar nichts.
LG
Karl
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71405
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Wenn Objekte extrem klein sind, dreht der Autofokus völlig am Rad. Hier hilft eventuel ein größeres Objekt auf eine Ebene mit der Spinne zu bringen und darauf zu fokussieren. Beim letzten Foto kann ich allerdings keine Unschärfe bemerken. Wenn Du ne Raynox vor Deine Makrolinse packst kommste auch näher ran.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein.
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 5711
- Registriert: 2. Apr 2008, 16:55 alle Bilder
- Vorname: NonUser
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 214
- Registriert: 29. Nov 2006, 17:44 alle Bilder
- Vorname: Olaf
Bei Blende 16 an einer Vierdrittel-Kamera (wie der Olympus E-330) gibt es bereits eine spürbare Verringerung der Maximalschärfe durch Beugung. Die optimale Blende für höchste Maximalschärfe dürfte für das 105er Sigma so etwa bei f/5,6 liegen (für ein Digital Zuiko Macro geschätzt bei f/4), die förderliche Blende für den besten Kompromiß zwischen Maximal- und Tiefenschärfe für Maßstäbe um 1:1 bei etwa f/8. Bei f/16 wird's zwangsläufig bereits ein wenig unscharf -- immerhin entspricht diese Blendenöffnung hinsichtlich Schärfentiefe und Beugung einer Blende 32 bei einer Kleinbildkamera.
Darüber hinaus scheint die Lage der Schärfeebene nicht immer so ganz perfekt zu stimmen, was die Problematik noch verschärft. Dagegen hilft nur Übung.
-- Olaf
Darüber hinaus scheint die Lage der Schärfeebene nicht immer so ganz perfekt zu stimmen, was die Problematik noch verschärft. Dagegen hilft nur Übung.
-- Olaf