Fehlfokus

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Fehlfokus

Beitragvon Otto G. » 9. Apr 2013, 03:04

Hallo zusammen,

ich habe nach ca. 2 Wochen Vogelfotografie mit einem 400er Tele und 1.4 Konverter einige Probleme mit Fehlfokus gehabt.
Dies habe ich anfangs auf meine fotografische Unzulänglichkeit geschoben :-), zu langsam fokussiert,schlechtes Licht,lange Belichtungszeiten usw.
Bis......gestern mein Tele überhaupt nicht mehr fokussierte,da wußte ich es dann wieder,
ALLE 2 MONATE KONTAKTE PUTZEN!!!!!
Ich hatte es schon wieder vergessen :-).
Also die Kontakte von Cam,Objektiv und Konverter geputzt,schon hat wieder alles funktioniert,auch mein Fehlfokus ist verschwunden.

Vielleicht ist es ja ein Tip für ähnlich Technik "Uninteressierte" wie mich :-)

Gruss

Otto
Benutzeravatar
Gabriele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10423
Registriert: 30. Mär 2012, 20:54
alle Bilder
Vorname: Gabriele

Beitragvon Gabriele » 9. Apr 2013, 05:05

Hallo Otto,

ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal.
Bei mir wurde immer angezeigt, dass garkein
Objektiv aufgesetzt sei. Nachdem ich die Kontakte
gereinigt hatte, hat alles wieder einwandfrei
funktioniert. Das ist jetzt schon eine Weile her.
Es wird also Zeit für einen Frühjahrsputz :D

Danke für die Erinnerung :)

LG Gabriele
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 9. Apr 2013, 07:36

Gabriele hat geschrieben:Bei mir wurde immer angezeigt, dass garkein
Objektiv aufgesetzt sei.

und? war eins drauf? :lol:

Ich merke schon Ihr holt Euch sonst nicht so die Tipps aus "Hausfrauenforen" (das soll jetzt nicht verächtlich tönen
oder so). Mensch, Ihr müsst doch auch hinschreiben womit und wie man die Dinger am besten putzt .. tststs

Ich mach ma den Anfang. Q-Tip und Isopropanol 99%. Leicht das Wattestäbchen damit
anfeuchten und drüberwischen. In der Konzentration verfliegt das Zeug so schnell, dass kaum Gefahr besteht
das es hinläuft wo es nicht hin soll. Vorausgesetzt man hält sich an leicht
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 9. Apr 2013, 19:54

huckup hat geschrieben:
Gabriele hat geschrieben:

Ich merke schon Ihr holt Euch sonst nicht so die Tipps aus "Hausfrauenforen" (das soll jetzt nicht verächtlich tönen
oder so). Mensch, Ihr müsst doch auch hinschreiben womit und wie man die Dinger am besten putzt .. tststs

hin soll. Vorausgesetzt man hält sich an leicht


Stimmt Uli, das hätte man natürlich noch erwähnen können.
Ich nehme zum Kontakte putzen immer einen Glasradierer,damit muß man aber etwas vorsichtig sein,um nicht zuviel "wegzuradieren".
Kenne ich noch aus meiner Elektronik Lehrzeit :-).
Isopropanol nehme ich auch ab und an,die Flasche sollte halt recht voll sein,sonst ist in dem Luftraum über dem Iso zuviel Sauerstoff,er dann Wasser bildet und den Iso verdünnt.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Beitragvon Uli R. » 9. Apr 2013, 20:04

wäre mir persönlich zu gefährlich, um ehrlich zu sein.
Auch wo der Abrieb hinfliegt wär mir nicht geheuer
Gruß

Uli



Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!

Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“