Hallo Christine,
In der Fotografie gelten nun mal auch die Gesetze der Physik.
Merke: die Schwerkraft bleibt auch nachts eingeschaltet.

.
Die Gesetzmäßigkeiten der Abbildung bestimmen die
ST.
Die wiederum bestimmt wie weit der
Hg aufgelöst ist.
Im Prinzip hast Du in der Praxis nur wenige Stellschrauben mit denen
Du die
ST beeinflussen kannst.
Da wäre zunächst die Brennweite Deines Objektivs. Je größer die
Brennweite desto kleiner die
ST.
Dann die Blende, je offener die Blende desto kleiner die
ST.
Dann haben wir noch den
ABM bzw. den Objektabstand. Je größer der
ABM bzw je kleiner der Objektabstand desto kleiner die
ST.
Gerade dieser Parameter hat eine sehr starke Auswirkung. Wenn dann wie
bei Deinem Beispiel der
ABM klein ist, Du relativ weit weg vom Objekt bist muss
der
HG ziemlich weit weg sein um noch aufgelöst zu werden. Bei den Verhältnissen
wie in Deinem Bild wirst Du das durch die Blende kaum noch befriedigend kompensieren können.
Um ein Objekt wirklich freizustellen ist also eine passende
ST notwendig. Je nachdem wie weit
Dein Motiv entfernt ist und wie weit von diesem wiederum der
HG entfernt ist wird Dir dies gelingen.
Dann gibt es wieder Situationen bei denen es einfach nicht geht (siehe Schwerkraft) und z.B ein
Vermindern der
ST auch Dein Motiv stark beeinflusst. Dann bleibt nur mit diesem Umstand kreativ umzugehen
und zu versuchen dies für Deine
BG zu nutzen.
Gute Besserung
LG Silvio