mal scharf, mal unscharf - wieso, weshalb, warum

Alles was Makrofotos schöner macht oder die Arbeit erleichtert.
hago
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 593
Registriert: 7. Mai 2010, 09:31
alle Bilder
Vorname: Hago

mal scharf, mal unscharf - wieso, weshalb, warum

Beitragvon hago » 12. Nov 2013, 14:01

Hallo,

ich beschäftige mich im Moment mit der Rückenansicht einer Art brauner Florfliege.

Auf dem Rückenpanzer hat sie ein feines Fell und darüber sind einzelne Borsten zu sehen.
Wenn ich nur die ca. 30 Aufnahmen der Borsten stacke, ist alles andere drum herum total unscharf.
Wenn ich nur das Fell (12 Aufn.) stacke ist von den Borsten nichts zu sehen aber das Fell zeigt viele Details.
Wenn ich alles stacke, ist sehr viel von den Details des Fells weg und zwar nicht nur im engeren Bereich um die Borsten. - Das könnte ich ja noch verstehen.

Ich habe das mit Helicon und mit Zerene versucht (Helicon: Methode C, Zerene:P-Max). Die Qualität des Endprodukts ist identisch. Und die Unzulänglichkeit ist auch die Gleiche.

Auch, wenn ich die getrennt gestackten Teile mit Helicon oder Zerene zusammenfüge, ändert sich nichts.

Weiß jemand von euch vielleicht, wie dieser Qualitätsverlust zustande kommt?
Und vielleicht auch, wie man sowas korrigieren kann?

Grüße, Hago
Dateianhänge
Kamera: D800E
Objektiv: Nikon 10x
2013-11-11_01.48_253t_HeC-1_10_9_alle3.jpg (152.25 KiB) 1698 mal betrachtet
2013-11-11_01.48_253t_HeC-1_10_9_alle3.jpg

Zurück zu „Tipps Makrofotografie“