Hallo Mirko
Richtig groß zeigst Du sie auch auf
Deinem Bild,nicht immer kann man sie so
gut freistellen wie hier,gefällt mir ohne wenn und aber.
Wespenspinne
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18187
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 479
- Registriert: 4. Okt 2013, 12:47 alle Bilder
- Vorname: Ralf
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59737
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
- Gabriele
- Fotograf/in
- Beiträge: 10388
- Registriert: 30. Mär 2012, 20:54 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
- kolibri
- Fotograf/in
- Beiträge: 2635
- Registriert: 28. Mär 2013, 10:05 alle Bilder
- Vorname: Gabriele
Hallo Mirko,
als ich meine erste Wespenspinne gesehen habe vor 3 Jahren, da war ich auch richtig
geschockt von der Größe. Meine Güte....Spinnenphobie hoch drei.
Zuhause habe ich dann erst mal gegoogelt, was das für eine Riesenspinne war.
Zum Glück stand da, daß sie für Menschen nicht gefährlich ist. Sie kann zwar beißen, aber
kommt nicht durch die menschliche Haut.
Ufffff....also Entwarnung. Seit dem suche ich bewußt nach diesen Spinnen.
Inzwischen sind sie so verbreitet, daß man teilweise auf einen Quadratmeter mehrere
Netze finden kann. Meistens sitzen sie auch sehr tief, so daß man keine gute Freistellung erreicht.
Ein schönes klassisches Bild zeigst du hier. Schade nur, daß man die Zick-Zack-Linie im Netz nicht mehr gut erkennen kann. Da war die Spinne wohl zu aktiv auf Beutesuche.
________________
viele Grüße Gabriele
als ich meine erste Wespenspinne gesehen habe vor 3 Jahren, da war ich auch richtig
geschockt von der Größe. Meine Güte....Spinnenphobie hoch drei.
Zuhause habe ich dann erst mal gegoogelt, was das für eine Riesenspinne war.
Zum Glück stand da, daß sie für Menschen nicht gefährlich ist. Sie kann zwar beißen, aber
kommt nicht durch die menschliche Haut.
Ufffff....also Entwarnung. Seit dem suche ich bewußt nach diesen Spinnen.
Inzwischen sind sie so verbreitet, daß man teilweise auf einen Quadratmeter mehrere
Netze finden kann. Meistens sitzen sie auch sehr tief, so daß man keine gute Freistellung erreicht.
Ein schönes klassisches Bild zeigst du hier. Schade nur, daß man die Zick-Zack-Linie im Netz nicht mehr gut erkennen kann. Da war die Spinne wohl zu aktiv auf Beutesuche.
________________
viele Grüße Gabriele
- schaubinio
- Makro Crew
- Beiträge: 36305
- Registriert: 17. Sep 2011, 23:57 alle Bilder
- Vorname: Stefan
- cleo
- Fotograf/in
- Beiträge: 3541
- Registriert: 25. Jan 2012, 21:37 alle Bilder
- Vorname: christina
- Ralph Budke
- Fotograf/in
- Beiträge: 4411
- Registriert: 23. Sep 2011, 13:36 alle Bilder
- Vorname: Ralph
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Hallo Mirko
Wie jetzt?? Keine Libelle ... da ist man mal ein paar Tage nicht da und dann so
etwas
Klasse abgelichtet mit 1a Schärfe und toller BG. Du solltest öfters mal Spinnen
fotografieren - echt klasse gemacht.
LG
Kerstin
Wie jetzt?? Keine Libelle ... da ist man mal ein paar Tage nicht da und dann so
etwas

Klasse abgelichtet mit 1a Schärfe und toller BG. Du solltest öfters mal Spinnen
fotografieren - echt klasse gemacht.
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.