... hatte sich diese Libelle einen Platz zum "schlüpfen" gesucht.
Hallo zusammen,
die wechselnde Lichtstimmung hatte es mir hier angetan. Manchen vielleicht zuviel grün ...
Leider war es schon ziemlich spät und die Quälgeister waren auch schon alle wach. Daher habe ich es nicht bis zum "Ende" ausgehalten.
VG
Andreas
ganz tief unten im Gras ...
- macomn96
- Fotograf/in
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20. Aug 2008, 17:41 alle Bilder
- Vorname: Andreas
ganz tief unten im Gras ...
- Dateianhänge
-
- Kamera: NIKON D90
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/13 s
Blende: 13
ISO: 200
Beleuchtung: Vormittagssonne, wechselnd, Blätterdach
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:24.5.2014
Region/Ort: Schleswig-Holstein / Malente
vorgefundener Lebensraum: Kiesgrube
Artenname: Falkenlibelle
kNB
sonstiges: - DSC_3375_verkl.jpg (260.21 KiB) 741 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D90
-
- Kamera: NIKON D90
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/15 s
Blende: 13
ISO: 200
siehe oben - DSC_3389_verkl_MF.jpg (301.04 KiB) 748 mal betrachtet
- Kamera: NIKON D90
- zakkroger
- Fotograf/in
- Beiträge: 7906
- Registriert: 26. Dez 2009, 17:19 alle Bilder
- Vorname: Roman
Hallo Andreas,
zwei feine Bilder des Libellenschlupfes.
Für mich ist es ganz klar die erste Aufnahme die ich
klasse finde. Die kauernde Stellung u. die erzielte Schärfe
finde ich klasse, der Detailreichtum begeistert, zudem ist
die Szene auch prima freigestellt. Einzig den rötlichen
Lichtschimmer auf der Libelle kann ich mir schwer erklären.
Ansonsten zwei sehr schöne Bilder, von einer ganz tollen Szene!
zwei feine Bilder des Libellenschlupfes.
Für mich ist es ganz klar die erste Aufnahme die ich
klasse finde. Die kauernde Stellung u. die erzielte Schärfe
finde ich klasse, der Detailreichtum begeistert, zudem ist
die Szene auch prima freigestellt. Einzig den rötlichen
Lichtschimmer auf der Libelle kann ich mir schwer erklären.
Ansonsten zwei sehr schöne Bilder, von einer ganz tollen Szene!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman
und allzeit gut Licht
Roman
- Manni
- Fotograf/in
- Beiträge: 18006
- Registriert: 10. Jan 2008, 12:24 alle Bilder
- Vorname: Manni
Hallo Andreas
Den ABM hast Du voll ausgereitzt,das durchleuchten
der Exuvie sieht einfach klasse aus,saubere BG,
eine wirklich gute Schärfe und die natürlichen
sprechen auch für diese beiden Aufnahmen.
Tja,wo kommen jetzt die roten Flecken her...weißt Du es...?
Den ABM hast Du voll ausgereitzt,das durchleuchten
der Exuvie sieht einfach klasse aus,saubere BG,
eine wirklich gute Schärfe und die natürlichen
sprechen auch für diese beiden Aufnahmen.
Tja,wo kommen jetzt die roten Flecken her...weißt Du es...?
Liebe Grüße
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
Manni
JPG Nachbearbeitung ist wie Kochen aus Dosen - Die ursprüngliche Frische und Vielfalt ist für immer weg...
- Monika E.
- Fotograf/in
- Beiträge: 9465
- Registriert: 1. Jan 2009, 12:23 alle Bilder
- Vorname: monika
Hallo Andreas
Wunderschön wie sich die Libelle aus der Hülle kämpft und dabei von dem schönen Licht beschienen wird.
Das zweite gefällt mir von der Lichtstimmung noch etwas besser. toller ABM und gute Schärfe.
Die Flecken irritieren etwas, keine Ahnung was das ist
Wunderschön wie sich die Libelle aus der Hülle kämpft und dabei von dem schönen Licht beschienen wird.
Das zweite gefällt mir von der Lichtstimmung noch etwas besser. toller ABM und gute Schärfe.
Die Flecken irritieren etwas, keine Ahnung was das ist
Liebe Grüsse
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
Monika
Es ist nicht genug zu wissen,
man muss es auch anwenden.
Es ist nicht genug zu wollen,
man muss es auch tun.
Johann Wolfgang von Goethe
- macomn96
- Fotograf/in
- Beiträge: 2010
- Registriert: 20. Aug 2008, 17:41 alle Bilder
- Vorname: Andreas
Hallo zusammen,
bezüglich der "roten Flecken" ... keine Ahnung wo die herkommen. Habe ich auf fast allen Fotos, auch bei anderen "Schlupfbildern" dieser Libelle. Die Flecken sind schon vor der Bearbeitung vorhanden. Da war auch nichts Rotes in der Umgebung, nur grün und ein paar weiße Blüten. Ein Reflektor wurde auch nicht eingesetzt. Nicht einmal eine Pflanzenklammer ...
Ich denke die Libelle reflektiert das Licht einfach in der Art und Weise.
VG
Andreas
bezüglich der "roten Flecken" ... keine Ahnung wo die herkommen. Habe ich auf fast allen Fotos, auch bei anderen "Schlupfbildern" dieser Libelle. Die Flecken sind schon vor der Bearbeitung vorhanden. Da war auch nichts Rotes in der Umgebung, nur grün und ein paar weiße Blüten. Ein Reflektor wurde auch nicht eingesetzt. Nicht einmal eine Pflanzenklammer ...
Ich denke die Libelle reflektiert das Licht einfach in der Art und Weise.
VG
Andreas
- Wolfi F.
- Fotograf/in
- Beiträge: 4833
- Registriert: 15. Mär 2013, 14:55 alle Bilder
- Vorname: Wolfi
- Moni 3.0
- Fotograf/in
- Beiträge: 2291
- Registriert: 10. Mai 2014, 19:30 alle Bilder
- Vorname: Moni
Hallo Andreas,
tief im Gras hängende Insekten klasse auf den Chip zu bannen ist nicht so leicht aber Dir ist dies richtig klasse gelungen!
Ich mag beide Aufnahmen. Die erste punktet durch den faszinierenden Moment, die zweite durch ihre Lebendigkeit.
Lg Moni
tief im Gras hängende Insekten klasse auf den Chip zu bannen ist nicht so leicht aber Dir ist dies richtig klasse gelungen!

Ich mag beide Aufnahmen. Die erste punktet durch den faszinierenden Moment, die zweite durch ihre Lebendigkeit.
Lg Moni
"Sprich nicht von Toleranz wenn Deine schon dort endet wo jemand anders ist als Du!"
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!
http://www.makro-forum.de/ftopic88054-0-asc-0.html
Natürlich darf die Artencrew jedes meiner Bilder für die Artengalerie verwenden wenn Bedarf besteht!

Hallo Andreas,
hätten Dich die Mücken nicht aufgefressen, wärst Du
bis zum Ende der vollständigen Entwicklung dageblieben.
Dann hättest Du auch die vollständige, metallicfarbene
Farbentwicklung der Falkenlibelle mitbekommen, und gewußt, was das für Flecken sind.
2 klasse Bilder sind Dir aber noch geglückt, wobei das 2.te mein Favorit ist.
Da ist das Licht noch herrlicher.
hätten Dich die Mücken nicht aufgefressen, wärst Du
bis zum Ende der vollständigen Entwicklung dageblieben.
Dann hättest Du auch die vollständige, metallicfarbene
Farbentwicklung der Falkenlibelle mitbekommen, und gewußt, was das für Flecken sind.
2 klasse Bilder sind Dir aber noch geglückt, wobei das 2.te mein Favorit ist.
Da ist das Licht noch herrlicher.
- Christian Zieg
- Fotograf/in
- Beiträge: 20456
- Registriert: 20. Mär 2011, 08:40 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Andreas,
wow, da hast Du diese interessanten und aufregenden Phasen wirklich
klasse festgehalten. Schönes Licht, schöne Schärfe. Hättest Du nicht
geschrieben, dass kein Reflektor zum Einsatz gekommen ist, hätte ich
prompt nen falschen Satz geschrieben. Die roten Bereiche sind tatsächlich
seltsam. Ist das eventuell ein Drachenkind, das schonmal vorglüht am
Vatertag? Egal, mir gefällt's trotzdem.
Gruß, Christian
wow, da hast Du diese interessanten und aufregenden Phasen wirklich
klasse festgehalten. Schönes Licht, schöne Schärfe. Hättest Du nicht
geschrieben, dass kein Reflektor zum Einsatz gekommen ist, hätte ich
prompt nen falschen Satz geschrieben. Die roten Bereiche sind tatsächlich
seltsam. Ist das eventuell ein Drachenkind, das schonmal vorglüht am
Vatertag? Egal, mir gefällt's trotzdem.
Gruß, Christian
Ihr findet meine Fine-Art Bilder bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, mit meinem Namen, der meinem Usernamen hier entspricht, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Schaut mal rein auf die Webseite des Fotoclubs meiner Heimat im Odenwald. www.fotoclub-reichelsheim.de
Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen