Hallo Mirko,
Wieder zwei sehr schöne Libellen- Makro in bester Ausführung. Topschärfe, BG, Farben, alles sehr gelungen. Eine solche
hatte ich auch einmal vor der Linse, Gratulation zu DEinem Fund. Die Fotos gefallen mir sehr gut, mit Präferenz der
ersten.
Premiere
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
- hampi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1496
- Registriert: 17. Okt 2012, 23:19 alle Bilder
- Vorname: Hanspeter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1153
- Registriert: 23. Apr 2012, 20:08 alle Bilder
- Vorname: Holger
- chfleischli
- Fotograf/in
- Beiträge: 7153
- Registriert: 25. Jan 2009, 09:57 alle Bilder
- Vorname: Christoph
- Schnoum
- Fotograf/in
- Beiträge: 1647
- Registriert: 14. Apr 2009, 19:55 alle Bilder
- Vorname: Thomas
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34166
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hi Mirko,
wieder zwei absolute Spitzenbilder.
Besonders gefallen mir das Licht, die Klarheit und die Farben.
Auf Bild 2 wurden die Augen noch halbwegs scharf, wäre sonst schade gewesen.
wieder zwei absolute Spitzenbilder.
Besonders gefallen mir das Licht, die Klarheit und die Farben.
Auf Bild 2 wurden die Augen noch halbwegs scharf, wäre sonst schade gewesen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8995
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Hallo Mirko,
das ist eine [s]Kleine[/s] Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia [s]dubia[/s] rubicunda), männlich, in der Umfärbung von
gelblich zu rötlich, also an der Grenze vom juvenilen (jugendlichen) zum adulten
(erwachsenen / geschlechtsreifen) Tier. Einmal mehr zeigst du 2 absolut sehenswerte
und hochklassige Aufnahmen.
Edit:
Nachdem mich Friedhelm darauf aufmerksam machte, dass ich mich hier geirrt habe
und ich das auch überprüft habe, stelle ich fest: aufgrund der rötlichen Flügelmale und
der Länge der Flecken an der Hinterleibsoberseite revidiere ich die Bestimmung:
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda). Der Rest stimmte (Männchen in Umfärbung)
das ist eine [s]Kleine[/s] Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia [s]dubia[/s] rubicunda), männlich, in der Umfärbung von
gelblich zu rötlich, also an der Grenze vom juvenilen (jugendlichen) zum adulten
(erwachsenen / geschlechtsreifen) Tier. Einmal mehr zeigst du 2 absolut sehenswerte
und hochklassige Aufnahmen.
Edit:
Nachdem mich Friedhelm darauf aufmerksam machte, dass ich mich hier geirrt habe
und ich das auch überprüft habe, stelle ich fest: aufgrund der rötlichen Flügelmale und
der Länge der Flecken an der Hinterleibsoberseite revidiere ich die Bestimmung:
Nordische Moosjungfer (Leucorrhinia rubicunda). Der Rest stimmte (Männchen in Umfärbung)
Zuletzt geändert von der_kex am 6. Aug 2015, 04:03, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- cleo
- Fotograf/in
- Beiträge: 3541
- Registriert: 25. Jan 2012, 21:37 alle Bilder
- Vorname: christina
- Otto G.
- Fotograf/in
- Beiträge: 15567
- Registriert: 6. Okt 2011, 20:09 alle Bilder
- Vorname: Otto