Feuersalamander

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Schnoum
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1647
Registriert: 14. Apr 2009, 19:55
alle Bilder
Vorname: Thomas

Feuersalamander

Beitragvon Schnoum » 26. Jun 2015, 12:51

Hallo!
Das kalte und verregnete Wetter der vergangenen Tage brachte mich auf die Idee nach Feuersalamandern in meiner Heimat zu
suchen. Dank der Hilfe eines Fotokollegen wurde ich beim 2. Versuch fündig!
Dateianhänge
Kamera: Nikon FX
Objektiv:Nikon 1,8/20
Belichtungszeit: 1/15s
Blende: f/10
ISO: 1600
Beleuchtung: Im Schatten von Buchen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: aufgelegt
---------
Aufnahmedatum: 23.06.2015
Region/Ort: Fichtelgebirge
vorgefundener Lebensraum: Dichter Laubwald
Artenname: Salamandra salamandra
kNB
sonstiges:
Feuersalamander 1-0297 Kopie.jpg (400.79 KiB) 1519 mal betrachtet
Feuersalamander 1-0297 Kopie.jpg
www.thomasmarth.blogspot.de/
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14670
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Beitragvon wolfram schurig » 26. Jun 2015, 12:57

Hi Thomas!

Tolle WW-Aufnahme! Gefällt mir exzellent!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Beitragvon laus1648 » 26. Jun 2015, 13:04

Hallo Thomas
klasse Idee und tolle Umsetzung. So eine WW Aufnahme ist ganz speziell
Tolle wie du damit so einen knappen Schärfe Korridor bekommen hast
Da könnte sich auch ein Pano klasse machen
Danke
Dieter
Yaschy
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 275
Registriert: 19. Mai 2015, 19:49
alle Bilder
Vorname: Günther

Beitragvon Yaschy » 26. Jun 2015, 19:26

Hallo Thomas,

ein tolles Bild und schöner Salamander.
Klasse gemacht mit WW -
beim Format schließe ich mich Dieter an,
ein Pano würde sich sicher auch toll machen.

LG Günther.
Wir lieben was wir tun, diese Passion leben wir jeden Tag.
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Beitragvon segeiko » 26. Jun 2015, 21:43

Hallo Thomas,

die Wirkung des WW ist einfach genial.

Sehr schön kommt diese lichte Waldatmosphäre rüber.
Der Salamaner toll im Schärfebereich mit dem nassen Stein als
Podest. Ich persönlich finde die Aufnahme würde durch einen Panoschnitt
verlieren. Mir gefällt sehr gut was ich sehe. Du gibst mir wieder einen
Schubs mein neues WW endlich mal mehr zu gebrauchen....

Lieben Gruss
Beatrice
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 27. Jun 2015, 07:07

Hallo Thomas

Die Einbeziehung des Habitates ist es, die dein Bild zu etwas ganz besonderem
macht. Herrlich ist dieser Bildaufbau und die sehr gute Schärfe auf dem Tier.
Die Farben sind natürlich und frisch. Ein Bild, welches zeigt, wie innovativ und
vor allem wie vielfältig unser Hobby sein kann.
LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36032
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 27. Jun 2015, 07:30

Hey Thomas, klasse wie Du den Lebensraum mit ins Bild eingebaut hast.

WW.s haben bei mir immer einen besonderen Reiz.

Die Dame steht entweder gut im Futter, oder war wohl Richtung Bach unterwegs um dort ihre
Jungen zu gebären.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31518
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon Harald Esberger » 27. Jun 2015, 07:31

Hi Thomas

Die Idee mit dem Objektiv war eine gute.

Bildaufbau samt Umfeld sehen einfach prima aus.








VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 27. Jun 2015, 10:48

Hallo Thomas,

tolle Idee, hier das WW zu nehmen.
Gestalterisch ist das perfekt.
Ein Pano wäre sicher keine Verbesserung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11076
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Beitragvon fossilhunter » 27. Jun 2015, 16:48

Hi Thomas!

Bei meinen (fotografischen) Streifzügen lasse ich das Weitwinkel meist zu Hause!
Deine Aufnahme beweist - das ist ein schwerer Fehler! Ein perfektes Bild, das auch einen
Eindruck des Umfelds vermittelt.

lg

Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“