Hallo zusammen,
nach längerer Pause ein Foto aus der Saison 2016. Die Falkenlibellen konnte ich wieder in allen Schlupfphasen beobachten. Hier zeige ich ein frisch geschlüpftes Exemplar beim Trocknen. Die Flügel haben noch einen starken Glanz, die Ausfärbung ist schon fortgeschritten. Bald wird sie zum Erstflug starten.
Gruß
Reinhard
Junge Schöne
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 209
- Registriert: 7. Jun 2010, 16:45 alle Bilder
- Vorname: Reinhard
- der_kex
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 8995
- Registriert: 2. Feb 2009, 14:17 alle Bilder
- Vorname: Christian
Junge Schöne
Hallo Reinhard,
genau so einen Fund habe ich auch auf der Platte - eine weibliche Falkenlibelle nach dem Schlupf aber wegen Regens
noch nicht abgeflogen (oder halt nur zum Jungfernflug und dann wieder die Flügel eingeklappt, weil die Energie nicht für
mehr reichte). Nur mein Ansitz war ein andersfarbiger Halm.
Die sind schon mega hübsch, die Falkendamen ... und du hast gut ausgerichtet und fotografiert. Die Kontraste sind für
mein Gefühl hart an der Grenze, fast schon ein wenig zu extrem. Die Kanten wirken sehr hart dadurch. Und dadurch
geht auch ein wenig die Frische der Neugeschlüpften verloren. Klar, der Glanz erzeugt schon Refllexionen und kontrast-
reiche Oberflächen, aber ich weiß nicht, inwiefern du das noch durch die Bearbeitung verstärkt hast. Ich finde, gerade
auf so einem frischen Flügel sind die Nuancen sehr empfindlich, fein und wichtig, trotz aller Kontraste und Reflexe ...
Die Bildaufteilung ist aber klasse, die Linienführung sehr konsequent. Auch der Hintergrund ist sehr fein mit den Farb-
verläufen Ton-in-Ton. Insgesamt herrscht eine gute Farbharmonie.
Daher: bitte die Kritik nicht überbewerten, aber ich denke, dass es noch optimierbar wäre an diesen genannten Stellen.
genau so einen Fund habe ich auch auf der Platte - eine weibliche Falkenlibelle nach dem Schlupf aber wegen Regens
noch nicht abgeflogen (oder halt nur zum Jungfernflug und dann wieder die Flügel eingeklappt, weil die Energie nicht für
mehr reichte). Nur mein Ansitz war ein andersfarbiger Halm.
Die sind schon mega hübsch, die Falkendamen ... und du hast gut ausgerichtet und fotografiert. Die Kontraste sind für
mein Gefühl hart an der Grenze, fast schon ein wenig zu extrem. Die Kanten wirken sehr hart dadurch. Und dadurch
geht auch ein wenig die Frische der Neugeschlüpften verloren. Klar, der Glanz erzeugt schon Refllexionen und kontrast-
reiche Oberflächen, aber ich weiß nicht, inwiefern du das noch durch die Bearbeitung verstärkt hast. Ich finde, gerade
auf so einem frischen Flügel sind die Nuancen sehr empfindlich, fein und wichtig, trotz aller Kontraste und Reflexe ...
Die Bildaufteilung ist aber klasse, die Linienführung sehr konsequent. Auch der Hintergrund ist sehr fein mit den Farb-
verläufen Ton-in-Ton. Insgesamt herrscht eine gute Farbharmonie.
Daher: bitte die Kritik nicht überbewerten, aber ich denke, dass es noch optimierbar wäre an diesen genannten Stellen.
Zuletzt geändert von der_kex am 23. Jun 2016, 16:23, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Christian
- wwjdo?
- Fotograf/in
- Beiträge: 22607
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
Junge Schöne
Hallo, Reinhard,
den Glanz auf den Flügeln und die Farben finde ich herrlich.
Nur oben und ggfs. links hättest du noch ein wenig mehr Platz lassen können.
den Glanz auf den Flügeln und die Farben finde ich herrlich.
Nur oben und ggfs. links hättest du noch ein wenig mehr Platz lassen können.
Liebe Grüße
Matthias
Matthias
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59698
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Junge Schöne
Hallo Reinhard,
Du gewinnst zwar sicher keinen Fleißpreis,
aber mit nur 2 Kommis sollte ein Bild nicht verschwinden.
Zumal Du ein sehr schönes Motiv zeigst.
Christian hat den Kritikpunkt ja schon aufgezeigt.
Hier hätte ich mit einer Folie leicht abgeschattet.
Ansonsten ein gelungenes Makro.
Du gewinnst zwar sicher keinen Fleißpreis,
aber mit nur 2 Kommis sollte ein Bild nicht verschwinden.
Zumal Du ein sehr schönes Motiv zeigst.
Christian hat den Kritikpunkt ja schon aufgezeigt.
Hier hätte ich mit einer Folie leicht abgeschattet.
Ansonsten ein gelungenes Makro.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- rincewind
- Makro Team
- Beiträge: 39281
- Registriert: 7. Aug 2010, 18:27 alle Bilder
- Vorname: Silvio
Junge Schöne
Hallo Reinhard,
mir geht es wie Christian,
so ein Bild habe ich auch noch.
Das ändert nichts daran das die Libelle auf Deinem Bild wunderbar aussieht
und ich viel Freude daran habe.
Je nach Lichteinfall ist der angesprochen Glanz kaum zu vermeiden.
Selbst wenn der Himmel bewölkt ist glänzen diese Libellen vielfach, aber das trägt ja auch zu ihrer Schönheit bei.
LG Silvio
mir geht es wie Christian,
so ein Bild habe ich auch noch.
Das ändert nichts daran das die Libelle auf Deinem Bild wunderbar aussieht
und ich viel Freude daran habe.
Je nach Lichteinfall ist der angesprochen Glanz kaum zu vermeiden.
Selbst wenn der Himmel bewölkt ist glänzen diese Libellen vielfach, aber das trägt ja auch zu ihrer Schönheit bei.
LG Silvio
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 430
- Registriert: 7. Jul 2013, 20:12 alle Bilder
- Vorname: Hanne
Junge Schöne
Hallo Reinhard,
sehr schön ist der ruhige HG. Farblich harmonisch und auch die Schärfe ist klasse!! Deine Geduld wurde belohnt.
Herzliche Grüße, Hanne
sehr schön ist der ruhige HG. Farblich harmonisch und auch die Schärfe ist klasse!! Deine Geduld wurde belohnt.
Herzliche Grüße, Hanne
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen