Ob die Wespenspinnen...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1350
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Kleine_Welt » 27. Aug 2023, 20:58

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Kleine_Welt hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Friedhelm,
Vielleicht hat sie gerade ein paar Eier weggeschmissen und ist nun dünner. :)
Worin unterscheiden sich eigentlich Männchen und Weibchen?
Lg Claudia


Hallo Claudia,

Weibchen, die schon Eier gelegt haben, haben einen eingefallenen faltigen Hinterleib.
Das trifft hier aber noch nicht zu. Die meisten Weibchen haben in
meiner Region noch nicht abgelegt (machen sie meistens im Sept.).

Die Männchen sind sehr viel kleiner und unauffälliger gemustert.
Hier in der AG ist ein Bild von beiden Geschlechtern:
https://www.makro-forum.de/viewtopic.ph ... 6&start=20
Das größere Weibchen war aber noch nicht ausgefärbt.


Hallo Friedhelm
Danke für die interessanten Hinweise. Ich glaube die etwas weniger gelben Exemplare hätte ich der Wespenspinne nicht zugeordnet. Ich habe mal eine Eiablage beobachtet. Währenddessen war sie logischerweise noch nicht faltig. Muss ich mal schauen, ob das auch im September war. Da habe ich eben einen Grund mal wieder nachzusehen.
Lg Claudia
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31560
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon Harald Esberger » 27. Aug 2023, 22:04

Hi Friedhelm

In Kroatien habe ich die auch in sehr grosser Anzahl gesehen, und habe mich

auch gefragt was die so alles verzehren, denn ich habe nicht viele Insekten finden können.

Es müssen wohl wirklich die Schrecken sein, davon habe ich einige gesehen.

Ein toller stack, das schafft man mit einem Einzelbild nicht.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon rincewind » 27. Aug 2023, 22:39

Hallo Friedhelm,

bei mir wohnt eine zwei Meter vor der Haustür.
(Bilder später).
Ist interessant was die so alles fangen, aber wenn ich das so beobachte dann glaube ich
das sie maßgeblichen Anteil am Rückgang der Insekten haben. In diesem Jahr hat es bei etlichen Arten
im Frühjahr schon gemangelt. Darauf können die Spinnen keinen Einfluss haben.

Das Bild ist sehr gut geworden.

LG Silvio
StefanK
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 270
Registriert: 14. Dez 2020, 08:39
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon StefanK » 29. Aug 2023, 08:47

Hallo Friedhelm,

Als ich vor zwei Wochen nach längerer Abstinenz wieder mal raus konnte hatte ich die gleichen Gedanken.
Als ich auf der Wiese ankam und sah wie viele fette Wespenspinnen (gefühlt tausende, was auf einem Gebiet von ca. 350x200m wahrscheinlich sogar stimmt) hier rumhingen.
Da hatte ich erst mal die Hoffnung auch viele andere Insekten zu finden.
Meine Idee war einfach, wo so viele Spinnen leben muss auch viel Spinnefutter sein. Leider hat sich meine Hoffnung nicht erfüllt.

zum Bild hab ich nichts zu sagen, das von deinem Chip hier nur erstklassiges zu sehen ist wissen vermutlich alle.
SEHR SCHÖN auf jeden Fall, ich liebe diese Tiere.
lg
Stefan

meine eingestellten Bilder dürfen gerne konstruktiv kritisiert werden DANKE
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59249
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon piper » 29. Aug 2023, 20:37

Hallo Friedhelm,

bei mir haben die sich noch nicht niedergelassen.
Hab bisher nur einmal eine im Garten gefunden.
Das Makro ist wieder exzellent geworden. Passt alles.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8968
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon frank66 » 30. Aug 2023, 19:30

Hallo Friedhelm,

stimmt, die lauern hier auch sehr zahlreich in der Wiese wobei ich glaube das es diese Jahr
weniger sind als sonst. Auch denen fehlt das Futter. Sehr schön hast du die "Perlenkette"
mit ins Bild eingebaut und das Netz sieht sehr gut aus. Ist ja nicht immer einfach zu stacken,
ist dir aber perfekt gelungen. Ein klasse Bild, top gemacht!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 908
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Ob die Wespenspinnen...

Beitragvon RobinL » 30. Aug 2023, 20:04

Hallo Friedhelm

Also bei uns sind die Wespenspinnen auch sehr häufig.
Allerdings müssen die Tiere bei euch anders drauf sein. Exemplare die man fotografieren kann finde ich fast keine. Immer das Netz nach unten, immer Gras davor und dahinter. Selbst wenn ich ein paar Duzend finde, bleibt meist ein Bild verwehrt.

Der Stack ist wieder erstklassig! Für mich dürften die Fäden noch etwas mehr leuchten, also heller sein.

Viele Grüße
Robin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“