Ein Kaisermantel

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16755
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Ein Kaisermantel

Beitragvon jo_ru » 7. Sep 2023, 07:37

Liebe Makro-Freunde,

die letzten abgeflogenen Kaisermäntel sind nun auch bald oder schon verschwunden,
da denkt man gern an deren Hochphase zurück. An einer Kreuzung mehrerer Waldwege traf ich ein paar Exemplare.
Wenigstens sie konnten etwas mit den Neophyten anfangen, und so habe ich Euch (u.a. diese) Bilder eines Falters sowohl an der
kanadischen Goldrute als auch am Berufskraut mitgebracht.
(Dass es derselbe Falter ist, kann man an den kleinen Kratzern rechts vom Kopf am Flügel prüfen ;-).)
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/3200s
Blende: f/4.5
ISO: 640
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): auf Quadrat
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: s.o.
Artenname:s.o.
NB
sonstiges:
IMG_7463_qr_f.jpg (287.95 KiB) 386 mal betrachtet
IMG_7463_qr_f.jpg
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/1000s
Blende: f/4.5
ISO: 640
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 15
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 22.07.2023
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
NB
sonstiges:
IMG_7459_15prs.JPG (609.83 KiB) 386 mal betrachtet
IMG_7459_15prs.JPG
Zuletzt geändert von jo_ru am 7. Sep 2023, 16:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
frank66
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8943
Registriert: 19. Jul 2012, 20:37
alle Bilder
Vorname: Frank

Ein Kaisermantel

Beitragvon frank66 » 7. Sep 2023, 11:17

Hallo Joachim,

zwei schöne Bilder vom hübschen Falter. Der trägt seinen Namen zurecht wie ich finde, immer wieder schön anzusehen.
Die gab es bei mir an der Deponie im Juli-August auch vermehrt aber die sind ja immer voll aktiv und deshalb habe ich
sie ziehen lassen. Morgens in Ruhe wäre ein Traum aber das wäre wohl zu viel des Glücks. Das Erste ist top, gefällt mir richtig gut
und die Schärfe sitzt perfekt!!! Klasse gemacht!!

LG frank
Liebe Grüße ,

frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71029
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Ein Kaisermantel

Beitragvon Gabi Buschmann » 7. Sep 2023, 13:27

Hallo, Joachim,

klasse Bilder vom aktiven Kaisermantel. Das erste gefällt
mir besonders gut mit seiner Nähe, dem gut gesetzten
Fokus und den sehr schönen Farben.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33641
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Ein Kaisermantel

Beitragvon Freddie » 7. Sep 2023, 14:01

Hallo Joachim,

ich mag beide Fotos sehr gerne.
So eine Unteransicht ist einfach sehr schön in diesem Licht.

Das Format auf Bild 1 ist natürlich Geschmackssache.
Ich hätte ein 3:2 bevorzugt, falls rechts nichts Störendes war.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8887
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Ein Kaisermantel

Beitragvon der_kex » 7. Sep 2023, 14:52

Hallo Joachim,
du zeigst zwei sehr gelungene Aufnahmen des Kaisermantels aus schöner und spannender Perspektive.
Bei der ersten ist der ABM riesig, da hätte ich vielleicht rechts im Hintergrund den angeschnittenen
Ableger noch mit ins Bild genommen, aber auch so sieht das gut aus. Bei der zweiten noch der Mini
helle Streifen rechts unten weggestempelt, und perfekt isses. Vor allen die Perspektive, die die beiden
Falter (oder den einen auf zwei verschiedenen Blüten) jeweils so intim beim Rüsseln zeigt, finde ich sehr
ansprechend.
Zuletzt geändert von der_kex am 7. Sep 2023, 14:53, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Ein Kaisermantel

Beitragvon Otto G. » 7. Sep 2023, 15:39

Hallo Joachim

der Kaiser ist immer schwierig zu fotografieren,da er selten mal lange genug ruhig sitzt.
Ist dir sehr gut gelungen.
Beim ersten ist er etwas eng im Bild,aber mit den Goldruten ist oft zu viel im Weg :-).
Da haben die bei mir übrigens noch nicht geblüht???
Beim zweiten gefällt mir der dunkle Hintergrund nicht so sehr,aber das ist die Crux beim Feinstrahl mit den weißen Blüten,
die Belichtung ist extrem schwierig.
Geht eigentlich nur,wenn man die weißen Blüten auch im Hintergrund hat :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
RobinL
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 908
Registriert: 9. Nov 2022, 19:49
alle Bilder
Vorname: Robin

Ein Kaisermantel

Beitragvon RobinL » 7. Sep 2023, 18:37

Hallo Joachim

So gute Bilder vom Keisermantel zu machen ist echt nicht leicht!
Gefallen mir beide sehr gut, wobei Nr. 2 tatsächlich mein Favorit ist.
Den Schnitt ins Quadrat finde ich gelungen und passt in dem Fall gut.
Kritik habe ich keine.

Viele Grüße
Robin
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ein Kaisermantel

Beitragvon piper » 7. Sep 2023, 19:53

Hallo Joachim,

ich mag diese Offenflügelaufnahmen mit dem
schönen Licht immer sehr gern. Das erste hat einen tollen ABM
und beim zweiten finde ich das Licht auf dem Falter besonders schön.
Das Berufkraut ist im Garten zwar eine Plage, aber irgendwie auch
schön anzusehen. Deshalb darf es an ausgewählten Stellen bleiben.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Ein Kaisermantel

Beitragvon kabefa » 7. Sep 2023, 23:53

Hallo Joachim...

ja so sind sie am schönsten...

mit offenen Flügeln durchleuchtet.

Mir gefallen beide Aufnahmen gut...

auch die beiden Ansitze machen was her.

Tolle Bilder vom aktiven Kaiser. :clapping:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
zerron112
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 918
Registriert: 1. Nov 2020, 12:01
alle Bilder
Vorname: Markus

Ein Kaisermantel

Beitragvon zerron112 » 8. Sep 2023, 09:50

Hallo Joachim,
zwei sehr schöne eingefangene Bilder von diesem schönen Falter :)
Beide Aufnahmen gefall mir sehr gut :)
Gruß
Markus

Wer in meinen Sätzen " Fehler " finden sollte ...... darf Sie gerne behalten :DD

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“