Mal was fürs Bestimmungsbuch

Ceriagrion tenellum

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31795
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Mal was fürs Bestimmungsbuch

Beitragvon Harald Esberger » 6. Okt 2024, 14:27

Hi Carsten

Bild 1 oder 2, beides Bilder die an die Wand gehören.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Mal was fürs Bestimmungsbuch

Beitragvon harai » 6. Okt 2024, 20:08

Hallo Carsten,

das sind zwei sehr schöne Bilder und Du hast diese beiden Libellen perfekt als Motiv umgesetzt.
Ich nehme das Querformat weil der ABM hier etwas größer ist. Tolle Arbeit! :DH: :DH: :DH:
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11158
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

Mal was fürs Bestimmungsbuch

Beitragvon fossilhunter » 6. Okt 2024, 20:32

Hi Carsten,

diese Art hatte ich leider noch nicht so oft vor der Linse ...
schön, dass du sie in 2 feinen Bildern zeigst !
Technisch sind beide Bilder astrein.
Ich würde aber die 2. Aufnahme (QF) bevorzugen.
Der Grund ist aber weniger der größere ABM sondern der etwas wärmere und freundlichere WB dieser Aufnahme.
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13935
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Mal was fürs Bestimmungsbuch

Beitragvon mischl » 6. Okt 2024, 20:34

Hallo Carsten,

das sind zwei wunderbare Aufnahmen der beiden Libellen in schönen Farben und vor feinem HG.
Ich geb dem QF wenn auch knapp den Vorzug, mehr Libelle im Bild und mir gefallen die leicht aufgefächerten Flügel der Dame sehr gut

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

Mal was fürs Bestimmungsbuch

Beitragvon bachprinz1 » 7. Okt 2024, 13:21

Hallo Carsten, beide Bilder treffen voll meinen Geschmack. Ein tolles Doppelmotiv. Wunderbar zarte Farben und 1a Ausrichtung. Da gehen alle Daumen hoch.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39131
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Mal was fürs Bestimmungsbuch

Beitragvon rincewind » 7. Okt 2024, 19:46

Hallo Carsten,

ein Glücksfall den Du zu zwei herrlichen Bildern genutzt hat.
Beim QF finde ich sehr gut das die Flügel rechts einen SC haben.

LG Silvio
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5712
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Mal was fürs Bestimmungsbuch

Beitragvon wilhil » 8. Okt 2024, 15:23

Hallo Carsten,

zwei sehr gute Aufnahmen,wobei das HF mein Favorit ist,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
stfnschltr
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1388
Registriert: 15. Feb 2014, 22:19
alle Bilder
Vorname: Stefan

Mal was fürs Bestimmungsbuch

Beitragvon stfnschltr » 13. Okt 2024, 10:59

Hallo Carsten,

gut, dass du es gleich im Titel schreibst: ich hätte sofort auf die FRÜHE Adonislibelle getippt und die SPÄTE kannte ich bis jetzt nicht. Wieder was gelernt.
Beider Bilder gefallen mir sehr gut. Im zweiten kommen sie wegen des größeren ABM noch besser zur Geltung, daher ist das mein Favorit.
Schöner Funde, toll umgesetzt, angenehmer HG und dank Stack schöne Schärfe.

Viele Grüße!

stefan

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“