Kleines Wiesenvögelchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16749
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Kleines Wiesenvögelchen

Beitragvon jo_ru » 30. Apr 2025, 21:57

Liebe Makro-Freunde,

die Saison hat nun begonnen, ob bei den Faltern oder den Libellen,
da sind die Chancen etwas zu finden wieder etwas besser.

Von heute Abend konnte ich Euch ein Kleines Wiesenvögelchen mitbringen,
sind ja jetzt noch schön frisch.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 80D
Objektiv: Canon EF100mm f/2.8L Macro IS USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/30s
Blende: f/9
ISO: 640
Beleuchtung: AL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): -
Stativ: Rollei CT-5A
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): -
---------
Aufnahmedatum: 30.04.2025
Region/Ort: Saarland
vorgefundener Lebensraum: Brache
Artenname: s.o.
NB
sonstiges:
IMG_7258_rs.JPG (579.43 KiB) 111 mal betrachtet
IMG_7258_rs.JPG
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
fabyo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1206
Registriert: 12. Jun 2020, 22:52
alle Bilder
Vorname: Yohan

Kleines Wiesenvögelchen

Beitragvon fabyo » 30. Apr 2025, 22:58

Hallo Joachim,

du zeigst eine insgesamt gelungene, klassische Aufnahme vom kleinen Wiesenvögelchen, auf das ja meist Verlass ist :)

Nach oben hin könnte ich mir etwas mehr Platz gut vorstellen und der helle Grashalm (?) im mittleren, unteren Bereich lenkt meinen Blick doch etwas ab.
LG
Yohan
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33624
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Kleines Wiesenvögelchen

Beitragvon Freddie » 1. Mai 2025, 07:59

Hallo Joachim,

die Lichtsituation finde ich sehr reizvoll und den größten Pluspunkt bei diesem schönen Bild.
Auch der SV auf dem gebogenen Ansitz gefällt mir richtig gut.
Der Falter ist schön scharf und leuchtet förmlich.

Ein bisschen schade ist nur der schon von Yohan angesprochene Halm im HG rechts vom Ansitz.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“