... von der Betzensteiner Campingwiese

Widderchen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31792
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

... von der Betzensteiner Campingwiese

Beitragvon Harald Esberger » 5. Jul 2025, 23:08

Hi Jörn

Ich würde gerne etwas kritisieren, aber du gibst mir keine Chance. :DD


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5729
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

... von der Betzensteiner Campingwiese

Beitragvon JürgenH » 6. Jul 2025, 08:10

Kleinseebacher hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Aber natürlich kann ich verstehen, wenn so ein Allerweltsmotiv nicht viele Leute hinter dem Ofen hervorlockt


Hallo Jörn,

mit so einer schönen Aufnahme kannst du mich immer
hinterm Ofen hervorlocken. Ich finde, man muss heutzutage
froh sein, wenn man zumindest aller Welt Motive vor die
Linse bekommt. Es muss nicht immer etwas Besonderes sein, aber
dein Bild ist besonders schön und gefällt mir sehr gut. :DH:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8978
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

... von der Betzensteiner Campingwiese

Beitragvon der_kex » 6. Jul 2025, 09:13

Hallo Jörn,
der Stack war bei dieser sehr gelungenen Aufnahme für mich die richtige Entscheidung - das sieht klasse aus,
auch die Farben und das Licht waren auf deiner Seite. Die Vernebelung unten, die komplett den Stiel verdeckt,
finde ich für meinen Geschmack etwas zu stark, ... aber gut gemacht ist er an sich ... und sowas ist ja auch
schlichtweg Geschmackssache. Tolle Aufnahme insgesamt also!
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16806
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

... von der Betzensteiner Campingwiese

Beitragvon klaus57 » 6. Jul 2025, 10:59

Hi Jörn,
ja einfach toll die kleine Wiese...finden kann man auch immer was...Widderchen
stehen heuer auch wieder auf meiner Liste...möchte endlich auch einmal ein Bild
zum herzeigen machen können...so wie deines hätte ich gerne, aber ohne Stack
wird das eher nichts!
Ganz feine Klinge in jeder Hinsicht!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10314
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

... von der Betzensteiner Campingwiese

Beitragvon Steffen123 » 6. Jul 2025, 11:54

Hallo Jörn,

das Bild ist Klasse.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6111
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

... von der Betzensteiner Campingwiese

Beitragvon Otto K. » 6. Jul 2025, 13:13

Hallo Jörn,

dem Lob der Vorschreiber schließe ich mich sehr gerne an, der Klassiker ist dir bestens gelungen.
Gefällt!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10286
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

... von der Betzensteiner Campingwiese

Beitragvon Nurnpaarbilder » 6. Jul 2025, 14:55

Hallo Jörn,

an den hübschen Thymian- Widderchen komme ich auch nie vorbei. Du hattest einen fabelhaften HG und das Widderchen hatte sich einen schicken Ansitz ausgesucht. Ein tolles Bild, gefällt mir rundum.
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2627
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

... von der Betzensteiner Campingwiese

Beitragvon Kleinseebacher » 6. Jul 2025, 15:54

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Jörn,

ein schönes Bild.
Kannst Du was zur Art sagen?


Hallo Joachim, es ist schon eine Weile her, dass ich mich mit den Widderchen bestimmungsmäßig auseinandergesetzt habe. Am besten fand ich damals die Gegenüberstellung bei naturspaziergang.de . Dort wird auch darauf hingewiesen, dass Zygaena purpuralis/minos ohne Genitaluntersuchung nicht von einander zu unterscheiden sind - und aus diesem Grunde verzichte ich dann in dem Bestimmungsfeld auf die Angabe der Art, denn genau genommen kann man eben nur den Artenkomplex angeben.

jo_ru hat geschrieben:Quelltext des Beitrags

Ist der "Nebel" echt, frage ich mich. Wäre er reingestempelt, könnte ich sehr gerne darauf verzichten.


Habe noch einmal in den Originalaufnahmen nachgesehen, sie ist schon dort zu verzeichnen, aber natürlich kann ich nachvollziehen, dass es nicht bei allen auf Gegenliebe trifft.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“