Raupenfliege/Kopfportrait

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
waso
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1046
Registriert: 5. Mai 2007, 02:20
alle Bilder
Vorname: Wahrmut

Raupenfliege/Kopfportrait

Beitragvon waso » 3. Jan 2010, 04:00

Hallo,

ich habe lange kein Bild mehr in die Galerie gestellt (Zeitmangel :( ), jedoch im vergangenen Jahr sehr viel fotografiert.
Ich hatte mir im Sommer das MP-E angeschafft und bin damit auf Anhieb recht gut klar gekommen - natürlich nur, wenn es die äusseren Umstände zuliessen.

Hier mal ein Bild, das kurz nach der Anschaffung dieser Optik entstand: Eine Raupenfliege bei ca. 4:1.
Fotografiert beim Sonnenaufgang, gestackt aus 7 Aufnahmen, danach wachte die Gute auf und an brauchbare Bilder war nicht mehr zu denken.

Gruss

Wahrmut
Dateianhänge
Kamera: Canon 50D
Objektiv: MP-E
Belichtungszeit: 1,3 sec. (im Durchscnitt)
Blende: F11
ISO: 160
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt: FF
Stativ: ähm... ja
---------
Aufnahmedatum: 18.08.09
Region/Ort: Wehrheim/TS
Lebensraum: NABU Biotop
Artenname: Exorista sp.
kNB
sonstiges: Stack aus 7 Aufnahmen
Raupenfliege01.jpg (494.29 KiB) 1365 mal betrachtet
Raupenfliege01.jpg
http://www.wa-so.de
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 3. Jan 2010, 08:26

Hallo Wahrmut,

klasse ABM und super Schärfe!
Welcher ABM war das in etwa? Edit: Hat sich erledigt! Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Der Stack ist soweit ich das Beurteilen kann gelungen!
Nur bei den Farben bin ich mir nicht sicher, ob die stimmen?!
Das Histogramm sieht auch nicht ganz so gut aus!

Viele Grüße

Micha
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 3. Jan 2010, 09:02

Hi Wahrmut,

der Dtailreichtum ist top, die Schärfe auch.

Farblich finde ich es nicht so schön das der HG kräftiger als das Motiv ist. An der Fliege lässt der Kontrast nach unten hin nach.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
waso
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1046
Registriert: 5. Mai 2007, 02:20
alle Bilder
Vorname: Wahrmut

Beitragvon waso » 3. Jan 2010, 14:51

Danke Ihr beiden für Eure Kommentare!

Catweazle XX hat geschrieben:Hallo Wahrmut,
Nur bei den Farben bin ich mir nicht sicher, ob die stimmen?!
Das Histogramm sieht auch nicht ganz so gut aus!

Die Farben entsprechen schon ziemlich genau dem Original - wenn man das bei diesen Abb. Massstäben überhaupt wirklich nachher beurteilen kann - es war halt ein recht kühles morgendliches Licht und daran wollte ich jetzt auch nicht viel ändern.
Was ist mit dem Histogramm?
Die Lichtverhältnisse waren schon ein wenig extrem: Sonne von schräg hinten und mit Reflektor arbeiten geht bei dieser Nähe kaum noch. Die von Uwe 'angemahnten' nachlassenden Kontraste habe ich mal in der hier neu angehängten Version etwas korigiert.

SunTravel hat geschrieben:Farblich finde ich es nicht so schön das der HG kräftiger als das Motiv ist. An der Fliege lässt der Kontrast nach unten hin nach.

Tja, ersteres ist schwierig und lässt sich bei einer zum grössten Teil dunklen Fliege kaum ändern.
Mit letzterem hast Du Recht und das habe ich versucht, in dem angehängten Bild ein wenig zu korrigieren.

Gruss

Wahrmut
Dateianhänge
Raupenfliege01.jpg (485.21 KiB) 1276 mal betrachtet
Raupenfliege01.jpg
http://www.wa-so.de
Catweazle XX
alle Bilder

Beitragvon Catweazle XX » 3. Jan 2010, 15:03

Hallo Wahrmut,

die Tonwerte türmen sich am Ende des Histogamms ziemlich auf.
Aber gut möglich das die Farben so hin kommen, ist bei so einem ABM wirklich schwer zu beurteilen!?

Viele Grüße

Micha
Mondstrahl
alle Bilder

Beitragvon Mondstrahl » 3. Jan 2010, 17:16

Hallo Wahrmut,

ein beeindruckender ABM mit einer sehr guten klaren Schärfe wo mir auch der Aufbau gut gefällt!

Licht wie auch die Belichtung hast Du bestens geregelt.

Bezüglich der Farben würde ich auch spontan sagen dass recht viel blau/cyan auf der Fliege bzw. den Tropfen zu sehen ist, was sicherlich durch das Licht bedingt ist.

Auf jeden Fall ein riesiger ABM welcher durch seine klare gute Schärfe und ST viele Details sichtbar macht.

Gefällt mir gut!

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“