Heulsuse

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
waso
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1046
Registriert: 5. Mai 2007, 02:20
alle Bilder
Vorname: Wahrmut

Heulsuse

Beitragvon waso » 18. Jan 2010, 02:54

Ein Bild mit dem MP-E, mit 4:1 hart an der Naheinstellgrenze.

Gruss

Wahrmut
Dateianhänge
Kamera: Canon 50D
Objektiv: MP-E
Belichtungszeit: 2,5 sec.
Blende: F8
ISO: 200
Beleuchtung: AL
Bildausschnitt: FF
Stativ: Ja
---------
Aufnahmedatum: 26.08.09
Region/Ort: Wehrheim/Ts.
Lebensraum: Feuchtbiotop
Artenname: Cicadella viridis
NB
sonstiges: -
_MG_3420_Grüne_Zwergzikade.jpg (374.42 KiB) 1263 mal betrachtet
_MG_3420_Grüne_Zwergzikade.jpg
http://www.wa-so.de
Benutzeravatar
Zombie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3505
Registriert: 21. Nov 2008, 14:50
alle Bilder
Vorname: Christoph

Beitragvon Zombie » 18. Jan 2010, 17:30

Hallo Wahrmut,

ich finde dieses Makro hast du technisch gut gelöst.
Der ABM ist beeindruckend.
Die Schärfe sitzt richtig, die unscharfe Nase ist halt etwas dominant finde ich.
Aber das ist mit dem MPE ohne stack nicht anders machbar.
Es wäre auch evtl. wünschenswert gewesen, wenn der Rüssel noch in der Schärfeebene gewesen wäre.
Das Licht gefällt mir gut, die Farben auch.
Der HG ist ( selbstverständlich bei dem AMB ) gut aufgelöst auch Farblich ist er imA okay.
Gruß
Christoph
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 18. Jan 2010, 18:47

Hallo Wahrmut,

sieht schon klasse aus,
kann mich unserem Jubilar nur anschließen,
das Problem mit der unscharfen Nase ist aus der
Perspektive schwer lösbar.
Auch so ein interessantes Makro.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
JanetB
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2524
Registriert: 5. Aug 2008, 10:51
alle Bilder
Vorname: Jeannette

Beitragvon JanetB » 18. Jan 2010, 20:09

Hallo Wahrmut

Tolles Makro zeigst Du da. Der ABM ist beeindruckend und die Schärfe auf den Augen ganz toll.
Auch die Farben im HG gefallen mir sehr sehr gut, inkl. der Bildgestaltung.
Sieht richtig ausserirdisch aus!
Die unscharfe Nase finde ich passend und bringt irgendwie noch bisschen Spannung rein.

Gefällt mir sehr gut.

Gruss
Jeannette
Canon EOS 450D - Sigma 105mm/2.8 - Manfrotto 055XPROB - Faltreflektoren - Pflanzenklammer - Fernauslöser Canon RC5

www.photogallerybyjb.blogspot.com
Benutzeravatar
stereo
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 423
Registriert: 16. Jan 2010, 19:22
alle Bilder
Vorname: Steffen

Beitragvon stereo » 18. Jan 2010, 20:42

Hallo Wahrmut,

ich muss mich den anderen einfach anschließen. Das Bild ist dir extrem gut gelungen. Ich finde es nicht nur von den Farben her erfrischend, sondern auch von der Bildgestaltung, mit dem Schärfeverlauf, der nicht alltäglich und gerade deswegen ziemlich gut ist.

Ich freue mich auf weitere Bilder von dir.

Gruß
Steffen
Gruß
Steffen
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 19. Jan 2010, 00:32

Hallo Wahrmut,

eine interessante Aufnahme.
Die Zikade war nett, dass sie dich
so nah ran gelassen hat.

Zum Technischen Aspekt haben die anderen
bereits etwas gesagt.

Ich persönlich reduziere bei solchen Bildern
etwas den Abbildungsmaßstab, um mehr Tiefenschärfe zu
gewinnen.

Werner
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34306
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 19. Jan 2010, 07:46

Hallo,
Insekten sind mit solchem ABM immer eindrucksvoll. Leider ist dann aber meist die ST nicht mehr ausreichend. Mir gefällt es aber trotz unscharfer Nase gut.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“