Auroramann
- claus1958
- Fotograf/in

- Beiträge: 1314
- Registriert: 4. Aug 2007, 08:50 alle Bilder
- Vorname: Claus
Auroramann
Ein halb 'erfrorener' und vom Winde zersauster Aurorafalter beim Warten auf besseres Wetter ...
- Dateianhänge
-
- Kamera:Panasonic FZ50
Objektiv:
Belichtungszeit:1/250
Blende:3.6
ISO:100
Beleuchtung:bedeckt
Bildausschnitt ca.:100
Stativ:freihand
---------
Aufnahmedatum:17.5.2010
Region/Ort:Vellberg
Lebensraum:extensiv bew.Wiese
Artenname:Aurorafalter
kNB
sonstiges: - P1800988wk.jpg (191.05 KiB) 1652 mal betrachtet
- Kamera:Panasonic FZ50
- ConradB
- Fotograf/in

- Beiträge: 5171
- Registriert: 21. Aug 2008, 18:08 alle Bilder
- Vorname: Conrad
- Benjamin
- Artenkenntnis Crew

- Beiträge: 5329
- Registriert: 23. Jun 2008, 20:11 alle Bilder
- Vorname: Benjamin
- hooj
- Fotograf/in

- Beiträge: 1281
- Registriert: 26. Feb 2009, 16:42 alle Bilder
- Vorname: Christoph
- EricJ
- Fotograf/in

- Beiträge: 11901
- Registriert: 22. Sep 2007, 23:25 alle Bilder
- Vorname: Eric
Hallo Claus,
auch ich finde die Gesamtkomposition sehr schön,
klasse finde ich auch, wie er sein hinteres Bein abstützt.
Die weißen Tupfer im HG ergänzen das Gesamtbild sehr gut.
Die Schärfe finde ich etwas weich, bei der Ausrichtung gibt es ebenfalls noch etwas Potenzial.
Ich hätte insgesamt auch etwas mehr Platz gelassen.
auch ich finde die Gesamtkomposition sehr schön,
klasse finde ich auch, wie er sein hinteres Bein abstützt.
Die weißen Tupfer im HG ergänzen das Gesamtbild sehr gut.
Die Schärfe finde ich etwas weich, bei der Ausrichtung gibt es ebenfalls noch etwas Potenzial.
Ich hätte insgesamt auch etwas mehr Platz gelassen.
- Freddie
- Fotograf/in

- Beiträge: 34296
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Claus,
immer wieder erstaunlich, was die FZ 50 so alles hervorzaubert.
Topqualität und ein wunderbares Motiv. Auch gestalterisch sehr ansprechend.
immer wieder erstaunlich, was die FZ 50 so alles hervorzaubert.
Topqualität und ein wunderbares Motiv. Auch gestalterisch sehr ansprechend.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
- Zombie
- Fotograf/in

- Beiträge: 3505
- Registriert: 21. Nov 2008, 14:50 alle Bilder
- Vorname: Christoph
- wwjdo?
- Fotograf/in

- Beiträge: 22604
- Registriert: 3. Jul 2007, 14:33 alle Bilder
- Vorname: Matthias
-
eRPe
- Fotograf/in

- Beiträge: 20901
- Registriert: 15. Aug 2008, 12:55 alle Bilder
- Vorname: Reiner
- claus1958
- Fotograf/in

- Beiträge: 1314
- Registriert: 4. Aug 2007, 08:50 alle Bilder
- Vorname: Claus
Hallo,
ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, daß ich draußen (vermutlich aufgrund der winzigen Displaygröße bei der FZ50) gern zu nah rangehe. Später am Monitor ärgert man sich dann womöglich darüber oder stellt gar abgeschnittene Fühler fest (zB bei Heuschreckenlarven). Aber so hat man schon wieder einen Anreiz für die nächste Motivjagd
LG Claus
ich habe schon oft die Erfahrung gemacht, daß ich draußen (vermutlich aufgrund der winzigen Displaygröße bei der FZ50) gern zu nah rangehe. Später am Monitor ärgert man sich dann womöglich darüber oder stellt gar abgeschnittene Fühler fest (zB bei Heuschreckenlarven). Aber so hat man schon wieder einen Anreiz für die nächste Motivjagd
LG Claus
