Schlammschlacht

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Patzi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 792
Registriert: 2. Feb 2009, 20:10
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Patzi » 31. Mär 2011, 12:45

Hallo Patrick,

auch von mir ein riesen Kompliment für diese geniale Aufnahme. Ich hätte in so einer Foto Situation wohl ganz schön Angst um meine Ausrüstung gehabt. :lol:

Liebe Grüße
Werner
Benutzeravatar
Pbauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 867
Registriert: 18. Jun 2008, 18:34
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Pbauer » 31. Mär 2011, 13:14

Den vielen Begeisterungsstürmen kann ich mich uneingeschränkt anschließen!
Großes Kino!!

Gruß
"Photography...weil ich es liebe und mir gerne schöne Aufnahmen ansehe."
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 31. Mär 2011, 16:40

Hallo, Patrick,

toll, wie du die Schärfe bei der langen Belichtungszeit hinbekommen hast.

Da würde mich wirklich ein making of interessieren...:lol:
Liebe Grüße
Matthias
Marco.F
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 235
Registriert: 28. Mai 2009, 00:12
alle Bilder
Vorname: Marco

Beitragvon Marco.F » 31. Mär 2011, 16:58

Hallo Patrick,

kann mich den anderen anschliessen, starkes Bild und ein Spitzenmotiv!

PS: Ein Wunschkonzert wäre eine schön ausgeleuchtete Frontale ;-)...

Grüsse ins Baselbiet,
Marco
Benutzeravatar
Kashma
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9095
Registriert: 2. Aug 2009, 12:19
alle Bilder
Vorname: Patrick

Beitragvon Kashma » 31. Mär 2011, 17:09

Vielen Dank für dieses riesengrosse Feedback. Ich war selbst ganz begeistert ob dieser Situation.

Zum Thema Rauschen kann ich nur sagen, dass ich, wie Orest angemerkt hat, vorne aufgehellt habe. Da ich mich aber dafür entschieden habe, lieber etwas mehr Struktur als weniger Rauschen zu haben, unterliess ich dort eine Entrauschung. Es stört mich eigentlich nur wenig, da ich das Bild lieber als Ganzes auf mich wirken lasse anstatt nach kleinen Details zu suchen.

Zum Making of : Das Stativ stand voll im Waser und ich mit meiner einen Körperhälfte ebenfalls (natürlich liegend). Der Untergrund war leider etwas abschüssig, weshalb ich unglaubliche Mühe hatte, scharf zu stellen mit dem Kopf gleich über dem Wasser und mit einem Arm im Wasser aufgestützt. Dank regelmässiger Yoga-Übungen übersteht mein Körper solche Prozeduren einigermassen, auch wenn ich aufgrund der Körperhaltung richtig gehend gezittert habe.

Die lange Belichtungszeit war kein Problem, da erstens mit Stativ und zweitens die Kröte gerade ein Nickerchen machte.

Übrigens habe ich auch schon Kalenderbilder in A3 gemacht mit ähnlichem Crop. Ist eigentlich ganz gut geworden. Dieser kommt mit Sicherheit in meinen Kalender 2011.

Gruss Patrick
Benutzeravatar
daseff
Beurlaubt
Beiträge: 9011
Registriert: 14. Jul 2009, 15:19
alle Bilder
Vorname: Tobi

Beitragvon daseff » 31. Mär 2011, 18:31

Hallo Patrick,

hier ist einfach nur das g-Wort angesagt: geil!!!
Für mich eines der besten Krötenbilder überhaupt, und eines mit enormem Wiedererkennungspotential.
Die technische Seite hast du dazu noch sehr gut gelöst. Das Rauschen interessiert mich bei dem Bild circa Null komma nix :-)
Benutzeravatar
hardile
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 470
Registriert: 3. Mai 2009, 13:40
alle Bilder
Vorname: Hardi

Beitragvon hardile » 2. Apr 2011, 08:25

Hallo Patrick,

eine geniale Aufnahme. :clapping:
Hier schließe ich mich den positiven Kommentaren gerne an.

Grüße
Hardi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“