Jungfräulich

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3679
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 23. Mai 2013, 21:59

Hallo Dana,

eine tolle Serie. Ich habe ja leider keinen Schlupf erleben dürfen und schon alleine dafür beneide ich dich.
Um viele Details zu zeigen sind die klassischen Ansichten einfach die Besten.

Fotografiert hast du sie Alle in einer sehr guten Qualität wobei mir das Erste von der BG doch am meisten zusagt.

LG
Bettina
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15991
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon caesch1 » 23. Mai 2013, 22:04

Hallo Dana,
3 sehr schöne Aufnahmen, von denen eine auszuwählen sehr schwer ist. Alle drei zeigen gute Schärfe
mit tollem Glanz auf den Flügeln. Die zweite und dritte Aufnahme sind recht ähnlich, der HG in der
dritten etwas mehr strukturiert. Mir gefallen alle drei sehr gut. Gruss, Christian
LG, Christian
eRPe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20901
Registriert: 15. Aug 2008, 12:55
alle Bilder
Vorname: Reiner

Beitragvon eRPe » 23. Mai 2013, 22:28

Hallo Dana,

klassisch ist doch OK,
ich denke, solch ein Motiv muss
nicht neu erfunden werden,
es so schön abzulichten reicht vollkommen aus.

Gruß
Reiner
Benutzeravatar
Carpe diem
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1794
Registriert: 13. Aug 2008, 20:38
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Carpe diem » 23. Mai 2013, 22:30

Hallo Dana,

alle drei Aufnahmen gefallen mir sehr gut, super gestaltet und technisch absolut sauber.
Tolle Serie.

Gruss Andreas
www.andreas-hartkopf-makrofotografie.de
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 24. Mai 2013, 07:37

Hallo Dana

Eine sehr schöne Serie zeigst du hier - vor allem die leuchtenden Farben in
deinen Bildern haben es mir immer wieder angetan. Schärfe, BG und HG
sind dir absolut toll gelungen. Für mich ist jedes dieser drei Bilder ein kleines
Highlight.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33630
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 24. Mai 2013, 19:31

Hallo Dana,

deine Klassiker sind amS keine "Massenware" und können sich nicht nur was die Qualität betrifft gut behaupten.
Besonders gefallen mir die glänzenden Flügel.
Ich würde auch gerne mal diese Art ablichten dürfen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Vespi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 966
Registriert: 26. Apr 2011, 19:19
alle Bilder
Vorname: Bodo

Beitragvon Vespi » 24. Mai 2013, 23:08

Hallo Dana,

Deine Dreierserie finde ich nicht nur dokumentarisch interessant, sie ist auch technisch tadellos aufgenommen - tolle Arbeit!

Gruß,
Bodo
Benutzeravatar
Petra L
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5410
Registriert: 27. Mai 2009, 22:29
alle Bilder
Vorname: Petra

Beitragvon Petra L » 25. Mai 2013, 08:25

Hallo Dana,

Deine Klassiker-Serie gefällt mir ausgesprochen gut.
Besonders fein anzuschaun sind die Flügel der Libelle.
So schön plastisch und filigran.
Im dritten Bild als i-Tüpfelchen dann noch der weiße
"Wattebauch" - das ist mein Favorit.

Viele Grüße
Petra
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13915
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon mischl » 25. Mai 2013, 08:40

Hallo Dana,

eine sehr schöne Serie, schön zu sehen, wie sich die frische Libelle
mit der Zeit verfärbt.
Das erste mit der noch ganz frischen Libelle ist mein Favorit, dort
sieht sie noch so zart und verletzlich aus vor dem grünen HG.

Gruß
Mischl
Benutzeravatar
zakkroger
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7906
Registriert: 26. Dez 2009, 17:19
alle Bilder
Vorname: Roman

Beitragvon zakkroger » 25. Mai 2013, 08:47

Hallo Dana,

eine tolle Serie die vor allem das Stadium der Umfärbung
sehr schön aufzeigt. Technisch makellos umgesetzt und
bestens präsentiert, hier passt auch die klassische BG imA
am besten. Klasse Deine gezeigten Bilder!
Allerbeste Grüsse
und allzeit gut Licht
Roman

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“