Gezackt und getarnt

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 12. Feb 2016, 08:53

Hallo Bernd,

das ist ja mal ein Suchbild! So etwas braucht es öfters :-). Ich finde es
klasse, wie der Spanner sich in den Konturen der Rinde einfügt.
Toll dass du ihn, wenn nicht gesehen dann vielleicht ertastet hast? ;-)
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 12. Feb 2016, 11:31

Hallo Bernd,

Tarnung ist alles - das zeigst Du hier eindrücklich.

Den Falter muss man erst mal entdecken und Du hast ihn dann bestens abgelichtet,
ich wüsste nichts zu verbessern - sehr schön.

LÖG Dirk
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Beitragvon makrolino » 12. Feb 2016, 13:06

Hallo Bernd,

eine ganz tolle Aufnahme und tolle Doku noch dazu !! :DH:
Sehr spannend zu sehen, wie gut sich der Spanner
seiner Umgebung anzupassen weiß.
Für mich bestens gelungen.


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10385
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Beitragvon kabefa » 12. Feb 2016, 15:09

Hallo Bernd...

ok... das Zweite Bild kann man auch als Suchbild interpretieren... ;-) aber ich muss sagen, dass der Falter für mich
eher auf dem Stamm sichtbar ist... als aus der Nähe und darum geht es ja vor allem in der Natur. Zwei sehr wertvolle
Bilder... mit einem technisch super ausgeführten ersten Bild. Gefällt mir ausgezeichnet und lässt mich immer wieder von
Neuem staunen... wie gut in der Natur alles zusammenpasst, wenn der Mensch nicht eingreift. :good:

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34300
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 12. Feb 2016, 17:02

Hallo Bernd,

mir scheint es fast so, als wenn der Falter in der Nahaufnahme
schwieriger zu erkenne wäre als in der Gesamtansicht.
Unabhängig davon ist dir wieder mal ein sehr sehenswertes technisch einwandfreies Makro gelungen.

PS: danke für den Bestimmungsversuch bei meinem Dicki.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10554
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Beitragvon Ajott » 12. Feb 2016, 18:02

Hi Bernd,

klasse! Die franzigen Flügelränder tragen sehr gut dazu bei so richtig nahtlos mit der Umgebung zu
verschmelzen. Die Bildgestaltung ist sehr gefällig und an den technischen Details gibts aus meiner
Sicht auch nichts zu meckern. Klasse gemacht!
Das Übersichtbild gibt die Situation vor Ort schön wieder. Dass er doch so gut sichtbar ist hätte
man bei der Nahaufnahme kaum vermutet.

liebe Grüße
Aj
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6313
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 13. Feb 2016, 09:44

Hallo Bernd,

dank deiner Blendenwahl liegt da aber wirklich Alles in der SE. Diese Falter muss man sich
schon länger anschauen um ihre Schönheit wirklich zu erkennen, alleine von daher freue ich
mich jedesmal wenn du wieder so ein Bild hier zeigst. Ich gehöre da leider auch zu denen
die diese Arten weniger wahrnehmen, dabei sieht man in dem zweiten Bild ja wie plakativ er
da am Baum sitzt. :wink: Die Tarnung dieser Falter ist einfach klasse. Die Baumrinde als
HG finde ich äußerst attraktiv.
Sehr schön!
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71650
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 13. Feb 2016, 12:07

Hallo, Bernd,

wirklich toll, wie der Falter mit dem Umfeld verschmilzt. Starkes
Foto!
Das zweite Bild zeigt aber prima, dass aus der Entfernung gesehen, die
Tarnung dann doch nicht so gut ist :-) . Danke fürs Zeigen.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
enga
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 537
Registriert: 17. Feb 2014, 14:54
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon enga » 13. Feb 2016, 15:39

Hallo Bernd,

oder sollte man dich besser Mister Adlerauge nennen? Erstaunlich, trotz dem angehängten 2.
Bild - ich hätt ihn bestimmt nicht gesehen. Der verschmilzt ja richtig mit dem Untergrund.
Und in einer tollen Schärfe fotografiert!

LG Gabi
LG Gabi

Sehr viele und vielleicht die meisten Menschen müssen, um etwas zu finden, zuerst wissen, dass es da ist. (H. Janssen)
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 13. Feb 2016, 18:09

Hallo Bernd,

Gratulation zum Bild.
Besser kann man sich nicht tarnen.
Auf Deinem Bild kann man jede Menge Details
entdecken, das ist richtig spannend.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“