Botanik

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Botanik

Beitragvon Harmonie » 30. Apr 2018, 19:47

Hallo Uli,

an diesen Blüten habe ich mir schon die Zähne ausgebissen und nix gescheites zustande bekommen.
Aber diese Aufnahme gefällt mir sher.
Umfeld, BG und Schärfe :good:
So ein kl. Hang ist immer Gold wert.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5431
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Botanik

Beitragvon makrolino » 2. Mai 2018, 19:59

Hi Uli,

ich sehe, pflanzliche Kost kannst du auch. :wink: :DH:

Bei uns blühen die Salomonriegel noch nicht und ich finde sie ehrlich gesagt,
auch gar nicht so leicht abzulichten. Dir hingegen ist das hier wirklich super
gut gelungen und ich habe viel Freude daran, die Aufnahme zu erkunden. :yes4:

Sehr schön, wie sich die Pflanze aus dem moosigen Untergrund erhebt. :DH:
Die hübsch geformten Blüten habe eine tolle Schärfe und auch die Strukturen
der Laubblätter (vor allem der Unterseite) können mich begeistern. :clapping:
Die Farben und die Waldstimmung gehen sehr gut zusammen und die
außergewöhnlich geformten Lichtkreise sorgen für einen tollen Abschluss nach
oben.
Der Wiesen-Hintergrund gefällt mir auch gut - greift er doch die Farben des
Hauptmotivs auf. Allerdings hätte ich wohl versucht, die zweite Pflanze im
HG etwas von der vorderen zu "trennen". Ob das möglich war, kann ich
allerdings nicht sagen.

Deine Skizze zur tiefen Kamera-Perspektive finde ich prima. :DH: So wird
das Ganze sehr anschaulich. Hätte die Pflanze weiter hinten gestanden,
dann wäre ein weicherer Bild-Einstieg möglich gewesen, so aber stand sie
wohl zu nah an der Kante.
Aber auch ohne dem ein sehr, sehr schönes Wald-Blümchen-Bild. :DH:


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“