Grüne Hölle

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 37165
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Grüne Hölle

Beitragvon rincewind » 5. Mai 2020, 22:09

Hallo Maria,

für mich ist das eine sehr gelungene Anwendung des Trios.
Die Aufreihung der Blätter und Blüten längs des stängels kontrastiert gut zum HG, zumal
Du die Pflanze gut in den Schärfekorridor bekommen hast.

LG Silvio
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5512
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Grüne Hölle

Beitragvon HST » 6. Mai 2020, 18:03

Hallo Maria,

klasse Aufnahme, gefällt mir in allen Belangen! :DH:

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Grüne Hölle

Beitragvon Werner Buschmann » 6. Mai 2020, 22:13

Hallo Maria,

da ist Dir ebenfalls eine sehr schön Aufnahme
des Echten Salomonssiegel gelungen.
Die Belichtungssituation war schwierig,
Du hast aber das Maximum rausgeholt.
Das Trio war eine sehr gute Wahl.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Grüne Hölle

Beitragvon Corela » 7. Mai 2020, 10:52

Hallo Maria,

das Trioplan an Crop 2 zu adaptieren ist natürlich auch eine sehr gute Idee.
An so einem Stängel bin ich nun schon mehrmals vorbei und habe es erst gar nicht versucht.
Deine Grüne Hölle finde ich richtig klasse.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20518
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Grüne Hölle

Beitragvon Christian Zieg » 7. Mai 2020, 17:44

Hallo Maria,

Maria Brohm hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
das Bild, das ich euch heute zeigen möchte, ist von Christians Bild inspiriert
(ich meine das hier: viewtopic.php?f=4&t=156559).


Das freut mich, dass ein Bild von mir inspirierende Wirkung hatte. So etwas
empfinde ich als ein schönes Kompliment. Danke dafür.

Dein Bild ist für mich ein ganz besonderes, da es durch diesen herrlichen
Hintergrund schon fast nostalgisch mystisch auf mich wirkt. Schön, wie
die Pflanze mitten drin steht und ihren Wuchs und ihre Blüten präsentiert.

Eine kleine Möglichkeit sehe ich noch. Gib dem Salomonssiegel noch ein ganz klein
wenig mehr an Kontrast mit. Dann hebt er sich besonders im oberen Teil noch
etwas besser vom HIntergrund ab. Aber nur so ein Fitzelchen :D
Klasse Bild.

Liebe Grüße
Ihr findet mehr meiner Fine Art Bilder auf meiner Webseite, die über die Namenssuche im Netz zu finden ist.
Zusätzlich findet man mich bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, auch mit meinem Namen, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3749
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Grüne Hölle

Beitragvon plantsman » 9. Mai 2020, 16:14

Moin Maria,

solche Bilder sind sicherlich eine reine Stil- und Geschmacks-Frage. Was hier auf jeden Fall sehr schön geworden ist, ist das Licht und die reingrüne Konzeption. Mir gefällt dieser Ton-in-Ton-Effekt.

Zwecks Artbestimmung sehe ich, da bin ich ganz Pflanzenfreak :blush2: , keinen Echten Salomonssiegel sondern die Vielblütige Weißwurz, auch wenn sie nur einzelne Blüten in den Blattachseln hat. Das kann bei "Kümmerexemplaren" schon mal sein.
Die Blüten sind für den Echten Salomonssiegel meiner Meinung nach zu schmal..... oder hast Du dem kantigen Stängel nachgefühlt? Stängel unten kantig = P. odoratum, Stängel unten stielrund = P. multiflorum.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
Maria Brohm
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2969
Registriert: 10. Mär 2013, 14:28
alle Bilder
Vorname: Maria

Grüne Hölle

Beitragvon Maria Brohm » 11. Mai 2020, 12:39

Hallo Stefan,

Zwecks Artbestimmung sehe ich, da bin ich ganz Pflanzenfreak :blush2: , keinen Echten Salomonssiegel sondern die Vielblütige Weißwurz, auch wenn sie nur einzelne Blüten in den Blattachseln hat.


Ach ja, eigentlich weiß ich ja, dass diese zwei Arten kaum auseinander zu halten sind ;) Hab mich dann aber von meinem Bestimmungsbuch
mitreißen lassen, welches für den Vielblütige Weißwurz eben mehrere Blüten in den Blattachseln dargestellt hat. Danke dir für die Bestimmung
und vor allem für den Hinweis, wie sich die beiden Arten unterscheiden lassen!

Viele Grüße, Maria
Benutzeravatar
Mirko-MP
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7674
Registriert: 14. Jun 2009, 09:48
alle Bilder
Vorname: Mirko

Grüne Hölle

Beitragvon Mirko-MP » 12. Mai 2020, 15:38

Hallo Maria
Der HG ist richtig schön auch Bildgestaltung finde ich top :DH: :DH:
Zuletzt geändert von Mirko-MP am 12. Mai 2020, 15:39, insgesamt 1-mal geändert.
Viel liebe Grüße ,
Mirko
Benutzeravatar
Kleinseebacher
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2376
Registriert: 7. Jul 2016, 14:59
alle Bilder
Vorname: Jörn

Grüne Hölle

Beitragvon Kleinseebacher » 1. Sep 2020, 15:54

Hallo Maria,

ja, der Trioplan-Effekt spaltet etwas :-)
In diesem Fall gefällt mir die Gesamtwirkung allerdings - dieser lichtdurchflutete grüne Teppich ist sehr angenehm anzusehen, auch wenn die Pflanze dabei etwas in den Hintergrund gerät.

Viele Grüße !
Jörn
Unser Wissen ist ein Tropfen. Was wir nicht wissen, ist ein Ozean. (Isaac Newton)

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“