Blümchen nach dem Urlaub

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Il-as
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7757
Registriert: 7. Jun 2018, 19:02
alle Bilder
Vorname: Astrid

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon Il-as » 23. Mai 2022, 09:53

Hallo Conny,

ich hoffe, der Urlaub hat euch gut getan .
Mit dem schönen Blümchen startest du auf jeden Fall wieder bestens in den Alltag.

Das Bild gefällt mir sehr gut.

L.G. Astrid
Zuletzt geändert von Il-as am 23. Mai 2022, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bilder stelle ich für die Artengalerie gerne zur Verfügung.

Das Vergleichen ist das Ende des Glücks und der Anfang der Unzufriedenheit.  
Søren Kierkegaard (1813-1855)
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon Corela » 23. Mai 2022, 11:10

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast du mit Absicht die Spitzen der rechten Blütenblätter nicht durchgestackt?

Hallo Friedhelm,

ja, das war Absicht. Die fehlenden Bilder hatte ich auch noch.
Eine Bildidee war, ein Offenblenden-Bild direkt auf der Kante.
Die durchgestackte Version sah für mich so "aufgeklebt" aus.
Ich kann es gar nicht genau beschreiben.
Bei Blümchen gefällt mir so ein "Teil"Stack besser,
bei Insekten in größerem ABM mag ich gerne von vorne bis hinten scharf.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon Freddie » 23. Mai 2022, 11:59

Corela hat geschrieben:
Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hast du mit Absicht die Spitzen der rechten Blütenblätter nicht durchgestackt?

Hallo Friedhelm,

ja, das war Absicht. Die fehlenden Bilder hatte ich auch noch.
Eine Bildidee war, ein Offenblenden-Bild direkt auf der Kante.
Die durchgestackte Version sah für mich so "aufgeklebt" aus.
Ich kann es gar nicht genau beschreiben.
Bei Blümchen gefällt mir so ein "Teil"Stack besser,
bei Insekten in größerem ABM mag ich gerne von vorne bis hinten scharf.


Hallo Conny,

deine Argumentation ist für mich verständlich und komplett nachvollziehbar.
Allerdings sieht der Übergang der Schärfe in die Unschärfe auf den Blütenblättern
in deiner Version amS etwas abrupt bzw. wie ein versehentlich zu spät gestarteter Stack aus.
Vielleicht hätte man diesen optimal stimmigen Übergang mit einer sehr fein dosierten Weichzeichnung am besten erreicht.
Zuletzt geändert von Freddie am 23. Mai 2022, 12:02, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon mischl » 23. Mai 2022, 12:22

Hallo Conny,

eine schön gestaltete Aufnahme, die scharfe Blüte vor dem toll gefärbten und mit bunten Tupfen aufgelockerten HG gefällt mir sehr gut. Sehr schöner Bildaufbau.

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon Corela » 23. Mai 2022, 12:31

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Vielleicht hätte man diesen optimal stimmigen Übergang mit einer sehr fein dosierten Weichzeichnung am besten erreicht.

Moin Friedhelm,

darüber muss ich erst einmal nachdenken, ob ich das will und ob ich das so hinbekomme,
dass es nicht "künstlich" aussieht.
Wenn man die Büchse der Werkzeuge öffnet, ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten.
Mein PC ist iM noch mit Urlaubsbildern beschäftigt,
obwohl kein einziger Stack dabei ist, kam doch einiges zusammen.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon Freddie » 23. Mai 2022, 12:40

Corela hat geschrieben:
darüber muss ich erst einmal nachdenken, ob ich das will und ob ich das so hinbekomme,
dass es nicht "künstlich" aussieht.


Für mich sieht es im jetzigen Zustand "künstlich" aus.
Durch eine gezielte fein dosierte Weichzeichnung
nur an den Übergängen werden diese sanfter und "natürlicher".
Aber solltest du mit dem aktuellen Zustand zufrieden sein,
kannst du es natürlich auch einfach so lassen.
Ich wollte ja nur einen Optimierungsvorschlag machen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Erich
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8237
Registriert: 18. Dez 2012, 16:06
alle Bilder
Vorname: Erich

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon Erich » 23. Mai 2022, 14:12

Hallo Conny,

ja, es lohnt sich die Augen in Nachbars Garten schweifen zu lassen, kenne das aus eigener Erfahrung. Und mit dieser Anemone hast Du eine gute Wahl getroffen, nicht nur weil blau meine Lieblingsfarbe ist, sondern weil sie auch in der Unschärfe umrankt ist.

Gruß Erich
Beste Grüße, Erich

Die Natur ist wie sie ist, Sie ist kein Wunschkonzert.
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37770
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon Corela » 23. Mai 2022, 14:25

Freddie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich wollte ja nur einen Optimierungsvorschlag machen.

Hallo Friedhelm,

wofür ich dir ausdrücklich danken möchte :drinks :friends:
Konstruktive Kritik belebt das Ganze.
Für mich ist die Möglichkeit des Stacken eine ungeheure Bereicherung meiner "Werkzeuge" beim Fotografieren.
Es ist nicht nur die Erhöhung der ST, sondern auch das gezielte Festlegen des Schärfekorridors, die mich faszinieren. Dein Vorschlag geht noch einen Schritt weiter,
den ich bisher nicht im Auge hatte.
Ich nehme deinen Vorschlag sehr ernst.
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon ji-em » 23. Mai 2022, 16:23

HOi Conny,

Ein mustergültiges Foto von diese Blume.
Da hast du die Möglichkeiten vom Stacken bestens ausgenützt.
Toller passender HG.
Klasse !

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
Markand
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5281
Registriert: 2. Mai 2010, 16:57
alle Bilder
Vorname: Markus

Blümchen nach dem Urlaub

Beitragvon Markand » 23. Mai 2022, 18:03

Hallo Conny,

einen schönen Stack in tollen Farben zeigst Du uns mit klasse SV.
Persönlich hätte ich die Blüte glaube ich einen Ticken weiter oben im Bild platziert und dem unscharfen Blatt unten noch Raum gegeben, aber das ist Geschmackssache.
Viele Grüße
Markus

Weitere Bilder von mir gibts unter www.rkushanselmann.de

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“