bei den Sandlaufkäfern...

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36062
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon schaubinio » 14. Aug 2023, 11:30

JürgenH hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
schaubinio hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Könnte es bei 33° Grad im Schatten zu heiß gewesen sein ?


Hallo Stefan,

bei solch einer Hitze von 33° Grad gehe ich nie zu den
Mantiden, bei diesen Temperaturen sind sie mir zu aktiv
und mir bekommt die Hitze auch nicht so. Um gute Aufnahmen
zu erhalten. Gehe ich meistens früh morgens und wenn dann
die ersten Sonnenstrahlen kommen, dann klettern sie aus dem
tiefen Gras nach oben.

Gruß
Jürgen



Hi Jürgen, so kenne ich das wenn ich mit Tilmann dort unterwegs bin.

Eigentlich sollten sie dann doch auch tagsüber zu finden sein.
Mit der Hitze hast Du natürlich auch recht, die setzt einem schon ganz schön zu.

Man ist ja auch nicht mehr der Jüngste :wink:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5550
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon wilhil » 14. Aug 2023, 11:40

Hallo Stefan,

den Käfer hast Du ja noch sehr gut getroffen,denn die sind sehr schreckhaft,ich habe an den Stellen,wo immer welche waren,keinen Einzigen gesehen,das sind immer klasse Motive,

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71092
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Aug 2023, 12:10

Hallo, Stefan,

den Sandlaufkäfer hast du super fotografiert
und auch die Gesamtkomposition gefällt mir
richtig gut.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
Nurnpaarbilder
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10152
Registriert: 19. Aug 2012, 11:33
alle Bilder
Vorname: Carsten

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon Nurnpaarbilder » 14. Aug 2023, 16:18

Hallo Stefan,

eine sehr schöne Perspektive und harmonische Pastellfarben im HG. Klasse gemacht.
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38781
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon rincewind » 14. Aug 2023, 21:43

Hallo Stefan,

die Perspektive auf den Käfer zusammen mit den Strukturen im HG , das sieht sehr gut aus.

Der Ast, na ja, kräftig unscharf machen hätte auch gereicht.

LG Silvio
Benutzeravatar
bachprinz1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7531
Registriert: 31. Aug 2007, 15:56
alle Bilder
Vorname: Dieter

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon bachprinz1 » 15. Aug 2023, 13:40

Hallo Stefan, über das Stöckchen im HG ist genug geschrieben worden ... alles Andere gefällt mir ausgezeichnet. Das hast Du wieder mal die Kamera eingegraben ... tolle Perspektive. Und trotz oder wegen des Sonnenlichtes auch noch einen sehr passenden HG gezaubert. gefällt mir sehr gut.
immer gut Licht und wenig Wind ...

Dieter
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11066
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon HärLe » 15. Aug 2023, 18:46

Hallo Stefan,

den Käfer hast Du prima erwischt. Ist ja bei deren Unrast keine Selbstverständlichkeit.
Die Woge oben und der Zweig rechts sorgen für natürliches Ambiente.

Gruß Herbert
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 16813
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon jo_ru » 15. Aug 2023, 19:30

Hallo Stefan,

hast ein gutes Bild vom SLK gemacht.
Der unscharfe Ast oben gefällt mir auch gut.
Den scharfen hättest du ggf., wie mehrfach angemerkt, stempeln können,
da Du ja wahrscheinlich auch sonst schon mit dem Stempel aktiv warst
(z.B. vor dem Käfer, vermute ich mal).

Was mich ein wenig stört, das ist, dass er optisch nach hinten kippt, weil von den rechten Beinen keines
mehr annähernd scharf ist und das vorderste quasi direkt in den Ast übergeht.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16409
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon klaus57 » 16. Aug 2023, 13:59

Hi Stefan,
so ein schönes Bild und so wenig Kommentare...aber das ist ja jetzt
wieder eine Durststrecke...ist ja gar nicht dein Jagdrevier, oder zeigst
du nur zu wenig was du sonst noch auf der Platte hast...hahaha...ganz
feine Arbeit würde ich aus Laie sagen!
L.g.Klaus
Benutzeravatar
fossilhunter
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 11077
Registriert: 29. Mai 2011, 16:21
alle Bilder
Vorname: Karl

bei den Sandlaufkäfern...

Beitragvon fossilhunter » 20. Aug 2023, 07:14

Hi Stefan,

Diese flinken Käfer, welche dann auch meistens noch bei grellstem Licht durch die Landschaft düsen, hast du gekonnt fotografiert.
Mir gefällt der etwas kleinere ABM bestens und auch das Ästchen im HG darf bleiben !
:DH:

Lg
Karl
lg Karl

Ich erteile dem Makro-Forum die Generalerlaubnis, meine im Forum geposteten Bilder - mit Info an mich und Vetorecht meinerseits - zu duplizieren und in der AG einzubauen.

Mehr Infos zu Naturschutz und Makrofotografie in der Steiermark siehe : naturschutz.kaphi.at

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“