neue Ziele, neue Lösungen

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4875
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon wilhil » 2. Jan 2024, 12:47

Hallo Silvio,

das ist ja ein voller Erfolg geworden,für mich das beste Makro von einem Kugelspringer,welches ich bisher gesehen habe.

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8827
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon Steffen123 » 2. Jan 2024, 12:48

Hallo Silvio,

das Basteln hat sich gelohnt. :)

Du zeigst ein super Bild.
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69327
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Jan 2024, 14:06

Hallo, Silvio,

Glückwunsch, da hast du eine super Lösung
gefunden!!! Das Ergebnis ist der Hammer!!
Wahnsinns-ABM und eine unglaublich gute
Qualität - ich bin absolut begeistert!!
Liebe Grüße Gabi
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5282
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon Otto K. » 2. Jan 2024, 14:24

Hallo Silvio,

das ist einfach grandios! - Du hast den Winzling in einem tollen Bild festgehalten, da gibt es nix zu meckern.
Gut dass du das Experiment gewagt hast, das Ergebnis ist doch sehr überzeigend. In dem ABM und dazu dann
auch noch in der Qualität habe ich so einen Krabbler noch nie gesehen. Schön dass der kleine Racker lange
genug still gehalten hat für den Stack. Die Kugelspringer in ihren Tarnanzügen sehen einfach toll aus.
Auch von den Farben her finde ich das Bild sehenswert, alles Ton in Ton.
Einfach toll! :ok: :good:
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
klaus57
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15180
Registriert: 19. Jan 2011, 15:12
alle Bilder
Vorname: Klaus

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon klaus57 » 2. Jan 2024, 14:25

Hallo Silvio,
woooow...das ist das beste Bild von diesen Tierchen das ich je gesehen habe...gratuliere
zu dieser Arbeit...immer wieder was zu probieren finde ich total wichtig...ist doch für viele
schon wieder ein Anreiz selbst tätig zu werden...das nenne ich Beleben hier im Forum...wir
haben ja schon einige Vorkämpfer die bewiesen haben das man noch viel erreichen kann!
Ganz starke Arbeit in jeder Hinsicht...danke für diesen Beitrag!
L.g.Klaus :admin: :admin: :admin:
Kleine_Welt
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 877
Registriert: 4. Mär 2021, 18:51
alle Bilder
Vorname: Claudia

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon Kleine_Welt » 2. Jan 2024, 19:32

Hallo Sylvio,
Weißt Du, was Du da ausgelöst hast? … Das ist ein Quantensprung!!! :clapping: Die meisten werden schon am Zubehör sitzen und basteln. :yes4:
Ich sehe jedes Härchen, jede Farbveränderung … er ist von vorn bis hinten superscharf. Dass man noch etwas vom grünlichen Untergrund sieht, finde ich gut. So hat er doch fast einen Moosteppich.
Bin neugierig, was aus dieser Idee noch so entsteht.
Lg Claudia
Benutzeravatar
HärLe
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 9815
Registriert: 30. Okt 2016, 18:30
alle Bilder
Vorname: Herbert

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon HärLe » 2. Jan 2024, 19:54

[tb]Hallo Silvio,

Deiner technischen Beschreibung "Konverter im Objektiv mit Zwischenring" konnte ich nicht folgen. Aber das Ergebnis ist mega. Wahnsinn :)

Gruß Herbert
[/tb]
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6488
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon Sven A. » 2. Jan 2024, 20:11

Moin Silvio,
das Ergebnis ist grandios und das weißt du bestimmt auch :DD
Ich bin schwer beeindruckt :DH:
Den Konverter zu benutzen habe ich auch schon überlegt aber bisher blieb es dabei,
weil ich mich dann auch mit dem Blitzen beschäftigen muss.
Ich danke Dir auch für das Teilen deiner Erkenntnisse, welche mich motivieren, dies ebenfalls auszuprobieren!

Eine Winzigkeit, die kaum auffällt und vermutlich im Stack begründet sind, hätte ich noch anzumerken.
Um die langen Borsten herum sehe ich leichte dunkle Bereiche, welche den Borsten in ihrer Ausrichtung folgen.
Ich gehe davon aus, dass es sich um Bearbeitungsartefakte handelt.
Kann aber auch sein, dass ich Halos habe, denn es wirklich kaum zu sehen :DD

Viele Grüße
Sven
ᘿS ᒪᘿᗷᘿ ᕲᓰᘿ ᐺᓰᘿᒪᖴᗩᒪᖶ ᑘᘉᕲ ᕲᘿᖇ ᗩᒪᑘᕼᑘᖶ!
ᘿᖇᖽᐸᘿᘉᘉᖶ ᘻᗩᘉ ᓰᕼᘉ, ᓰSᖶ ᗩᒪᒪᘿS ᘜᑘᖶ :-)
Benutzeravatar
mischl
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 12949
Registriert: 22. Apr 2011, 17:31
alle Bilder
Vorname: Michael

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon mischl » 2. Jan 2024, 20:20

Hallo Silvio,

das ist fantastisch, der ABM mega und qualitativ sieht das auch hervorragend aus. Das ist natürlich gigantisch, wenn man bei der Vergrößerung noch die Bracketingfunktion nutzen kann.
Ein Bekannter von mir hat letztes Jahr auch in der Richtung experimentiert und dabei auch festgestellt, dass die ZR verschiedener Hersteller teilweise auch nen unterschiedlichen innendurchmesser haben.
Ich glaub jetzt muss ich an der Oly doch auch mal aufrüsten, wenn ich das hier so sehe.
Das Bild vom KS ist echt der Hammer, knackige Schärfe und Details begeistern total, da hat sich deine tütftelei gelohnt, Glückwunsch zu dem Ergebnis

Lieben Gruß
Mischl
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22672
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

neue Ziele, neue Lösungen

Beitragvon wwjdo? » 3. Jan 2024, 09:47

Hallo Silvio,

Sorry, aber wie g... ist das denn!?

:Stern: :Stern: :Stern: :Stern: :Stern:

Kann mich an keine bessere Aufnahme, in dieser Detailiertheit, erinnern...
Liebe Grüße
Matthias

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“