Coldplay

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Marcus.W
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1645
Registriert: 8. Apr 2007, 20:05
alle Bilder
Vorname: Marcus

Beitragvon Marcus.W » 28. Jul 2009, 17:42

Hallo Ihr,
auch wenn Ich jetzt schon ziemlich weit unten gelandet bin möchte Ich mich dennoch bei Euch für die Kommentare bedanken.
Zur Positionierung gebe ich Euch vollstens recht > evtl.einen Tick weiter oben hätte dem Gesamteindruck sehr gut getan.
Zur nachträglichen Ausschöpfung der Tonwerte Ralph > hat was~ aber ist allein von der Luminanz für mich ein wenig to much.Ich habe probiert die Aufnahme so wiederzugeben wie vor Ort gesehen,und dazu gehörte das es ein wenig dunkler war u somit der Blaukanal eine etwas dominantere Gewichtung erhielt.
Der WB wurde mittels Expodisk /manuell / gemessen.
Wie dem auch sei beide Versionen habe Ihre Reize aber authentischer wirkt für mich meine Ausarbeitung ;-)
Bin aber stets für solche Hinweise offen u möchte Dir für die Mühe danken das Du Dich hier ein wenig intensiver mit beschäftigt hast.
Freu mich schon aufs nächste Mal.
So long.
Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
Andreas Th. Hein
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3049
Registriert: 1. Feb 2008, 06:37
alle Bilder
Vorname: Andreas

Beitragvon Andreas Th. Hein » 28. Jul 2009, 17:46

Hallo Marcus,

imA eine ganz saubere Fotografie. Mit der Bea ist das immer so eine Sache,da bin ich oftmals auch noch etwas unsicher, hier jedoch zeigt Ralph wieder einmal mehr,was geht.

LG Andreas
Viele Grüße Andreas
http://www.libellenwissen.de
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Beitragvon SunTravel » 28. Jul 2009, 18:01

Hi Markus,

sihr gut aus die Harzbiene, beim Bildaufbau hätte ich verucht den Halm unscharf ins Bild kommen zu lassen. Die Nacharbeit von Ralph zeigt mehr Details, wirkt aber heller als ich die Biene live in Erinnerung hatte.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Vera D.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6429
Registriert: 3. Feb 2007, 14:46
alle Bilder
Vorname: Vera

Beitragvon Vera D. » 28. Jul 2009, 18:39

Hallo Marcus,

Bildaufbau, Farben, HG und Schärfe finde ich sehr gelungen.
Die Bearbeitung von Ralph hat dem Foto gut getan.
Liebe Grüsse
Vera
Ralph Budke
alle Bilder

Beitragvon Ralph Budke » 28. Jul 2009, 19:52

Marcus.W hat geschrieben:Hallo Ihr,
auch wenn Ich jetzt schon ziemlich weit unten gelandet bin möchte Ich mich dennoch bei Euch für die Kommentare bedanken.
Zur Positionierung gebe ich Euch vollstens recht > evtl.einen Tick weiter oben hätte dem Gesamteindruck sehr gut getan.
Zur nachträglichen Ausschöpfung der Tonwerte Ralph > hat was~ aber ist allein von der Luminanz für mich ein wenig to much.Ich habe probiert die Aufnahme so wiederzugeben wie vor Ort gesehen,und dazu gehörte das es ein wenig dunkler war u somit der Blaukanal eine etwas dominantere Gewichtung erhielt.
Der WB wurde mittels Expodisk /manuell / gemessen.
Wie dem auch sei beide Versionen habe Ihre Reize aber authentischer wirkt für mich meine Ausarbeitung ;-)
Bin aber stets für solche Hinweise offen u möchte Dir für die Mühe danken das Du Dich hier ein wenig intensiver mit beschäftigt hast.
Freu mich schon aufs nächste Mal.
So long.



Hallo Markus

Sicher ist die Biene vor Ort dunkler gewesen bei dem Morgenlicht, aber die Details
hatte sie, sonst hätte ich sie nicht sichtbar machen können. Die EBV ist auch nicht
mit dem Original RAW gemacht worden sondern nur mit den schon von Dir bearbeiteten
Foto. Somit ist es immer sehr schwer eine gut Quali zu erzielen, mit einer Nacharbeit.

Makrofotografie ist für mich in erster Linie so viel Detail scharf zu zeigen, wie möglich ist.
Du hättest vor Ort schon dafür sorgen können das mehr Detail sichtbar werden, die Nacharbeit
ist immer nur die Zweite und schlechtere Alternative.

Hau dir meinen Schlappen um die Ohren bei der nächsten gemeinsamen Tour. :DD
Benutzeravatar
detmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1854
Registriert: 9. Mai 2007, 23:34
alle Bilder
Vorname: Detlef

Beitragvon detmann » 28. Jul 2009, 21:59

Hallo Markus,

nicht einfach, sehr minimalistisch und auch dadurch sehr schön.
Schön auch der Farbverlauf von links oben nach rechts unten.
Ich könnte mir vorstellen, dass dein Bild schon bei minimaler
Aufhellung deutlich mehr Details zeigen würde.
Wie es vor Ort war, weißt du natürlich am besten :wink:

Grüße von Detlef

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“