Rückbesinnung

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Rückbesinnung

Beitragvon harai » 10. Sep 2018, 16:28

Hallo Inka,

ich denke da eher an das nächste Jahr und hoffe, dass die Bedingungen für Pflanzen und Blumen wieder besser werden.
Hier im Osten Deutschlands sieht es katastrophal aus. Aber Dein Leberblümchen nehme ich gern, zumal es die bei
uns nicht gibt. Du hast das Blümchen sehr gut fotografiert und auch der HG weiß zu gefallen.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Rückbesinnung

Beitragvon Werner Buschmann » 11. Sep 2018, 23:57

Hallo INka,

schön, ein Bild von Dir zu sehen.
Deine offenblendige Aufnahme gefällt mir sehr gut.
Gelungene Freistellung vor einem
wunderschönen Hintergrund, und das vorwitzige grüne Blatt
trägt das Seine zur Bildwirkung bei.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5431
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Rückbesinnung

Beitragvon makrolino » 18. Sep 2018, 13:23

Hallo, ihr Lieben,

es hat mich sehr gefreut, dass mein Frühblüher-Blümchen auf so viel Resonanz gestoßen ist. :D Habt alle vielen Dank für eure Zeilen !! :sm2:
Da es schwer ist, auf einige Fragen bzw. Vorschläge erst einzugehen, wenn man ein neues Bild ins Forum einstellt, erlaube ich mir, hier
an dieser Stelle, zu antworten.
piper hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Die Cam könnte man noch ein klein wenig im Uhrzeigersinn drehen,
um Blümchen Boden gerade zu rücken. Das Blatt könnte man leicht aufhellen, muss man aber nicht.
Hallo Ute,
ich habe auch ein QF, wo das Blümchen gerade steht, aber das sieht ehrlich gesagt etwas langweilig aus. :roll: Daher
habe ich mich für die leichte geneigte Version entschieden - sie bringt für mich etwas mehr Spannung ins Bild.

kabefa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Was die BG betrifft kann man verschiedener Meinung sein... mir gefällt die natürliche Linksneigung...
und auch als Gegengewicht das Kleeblatt... dieses hätte ich aber so entsättigt...dass es eine ähnliche Färbung hat wie die Blätter des LB.
LG Karin
Hallo Karin,
das Blatt rechts, welches du meinst, ist kein Kleeblatt, sondern ein Laubblatt des Leberblümchens. :)
Die anderen Laubblätter, im HG, lagen vermutlich weiter im Schatten, sodass sie von den Farben etwas zurückhaltender sind.
Ich kann deine Überlegung mit der Entsättigung gut nachvollziehen, bin für mich aber noch zu keiner Entscheidung gekommen,
wie es mir besser gefällt. :roll: Da das Blatt zum Blümchen gehört, fand ich es eigentlich passend, wenn es auch etwas kräftiger
von den Farben ist, so wie die Blüte. Ich werde es aber auf alle Fälle mal probieren, wie es anders aussieht. :yes4:

hawisa hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Irgendwie kippt das Bild nach links.
Das Blatt auf der rechten Seite ist für mich zu deutlich zu sehen.
Das würde ich mir so wünschen, wie die auf der linken Seite.
Hallo Willi,
ich wollte etwas Spannung ins Bild bringen und habe mich deshalb für die etwas unübliche Neigung des LB entschieden, die
auch in Natura so war. Ich habe auch Aufnahmen, wo es gerade ausgerichtet ist, aber die fand ich wirklich wenig reizvoll.
Das Blatt rechts, so fand ich, bildet ein Gegengewicht zum Blümchen....sodass es für mich in der Kombi ganz gut passt.
Aber ich kann dein Empfinden nachvollziehen.

Torsten84 hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hallo Inka,
Einen Ticken nach im Uhrzeigersinn drehen könntest du es noch.
Viele Grüße
Torsten
Hallo Torsten,
...siehe oben. :wink:

Harmonie hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Etwas merkwürdig empfinde ich den kleinen grauen Erd-/Steinchenbereich unten.
Der wirkt, als hättest du ihn zusätzlich weichgezeichnet und die Klarheit rausgenommen.
Wie der Bereich real war, kann ich nicht beurteilen. Mir fällt das nur auf.
LG
Christine
Hallo Christine,
ich musste jetzt erst nochmal alle Bilder sichten, weil ich auf deine Feststellung erstmal keine Antwort parat hatte. Auf alle
Fälle hast du das mit dem Erdbereich sehr gut gesehen. :DH:
Ich denke, dass es mit dem einfallenden Licht zu tun hat, welches in unterschiedlicher Intensität durch die Äste des Kirschbaumes
fällt - also sonnige, halbsonnige und schattige Bereiche. So werden die Laubblätter des LB auch unterschiedlich beleuchtet - das rechts
bekommt mehr Licht ab, als die dahinter liegenden. Vielleicht führt das zu dieser Grau-Wirkung der Erde.
Das ganz vorn im Bild ist übrigens teilweise die Natursteinmauer, mit der das Beet eingefasst ist, die musste ich leider in die Gestaltung
einbeziehen, da ich ansonsten zu nah dran gewesen wäre, am LB. Weich gezeichnet oder entsättigt habe ich hier nichts, aber vielleicht
könnte ich es mittels EBV etwas korrigieren - denn es fällt auch mir jetzt etwas ins Auge... :yes4:

harai hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Hier im Osten Deutschlands sieht es katastrophal aus. Aber Dein Leberblümchen nehme ich gern,
zumal es die bei uns nicht gibt. Du hast das Blümchen sehr gut fotografiert und auch der HG weiß zu gefallen.
Hallo Rainer,
in freier Natur gibt es diese kleinen Schönheiten hier leider auch nicht, deshalb habe ich sie mir vor einigen Jahren in den Garten geholt. :)
Dort gedeihen sie wirklich sehr gut und ich habe viel Freude an ihnen. Blöd nur, dass ich sie teilweise an ungünstige Stellen gepflanzt
habe, wo ich sie nicht fotografieren kann. :roll: Kann sein, dass ich das nochmal ändere... :wink:

Sven A. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Moin Inka,
warum so wortkarg heute ? :lol:
Viele Grüße
Sven
Hallo Sven,
ich wollte dir den ersten Rang des Eingangstext-Vielschreibers nicht wieder ablaufen, wo du ihn doch gerade übernommen hast. :wink:


Nochmals vielen Dank für eure zahlreichen Rückmeldungen sowie konstruktiven Vorschläge. :thank_you2:
Ich wünsche euch allen noch eine schöne Sommer-Woche.
Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“