Zur später Stunde (ergänzt)

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
segeiko
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3722
Registriert: 4. Aug 2011, 14:39
alle Bilder
Vorname: Beatrice

Zur später Stunde (ergänzt)

Beitragvon segeiko » 3. Jul 2015, 22:43

Hallo liebe Leute

kurz vor 20h tauchte diese Jungfer nochmal ins Sonnenlicht.
Die Temperatur über 30°C, ein warmes Lüftchen liess mich
erahnen, dass auch diese Nacht nicht wirklich eine Abkühlung
bringen wird.

Zeit ein paar Fotos im Garten zu machen. Und nachdem mein Internet
wieder funktioniert, ein guter Grund, um Euch ein schönes Wochenende
zu wünschen.

Die Jungfer im Grünen lässt ja dem Fotografen die Wahl, wo er den Fokus
platzieren möchte. Es gibt da doch einige Varianten.... und meine sieht so
aus :) .

Herzliche Grüsse
Beatrice

Für die Liebhaber des etwas kleinerer ABMs hänge ich noch eine 2. Variante an.
Bin gespannt welche besser gefällt. Die Bildaussage wird je nach ABM eine völlig
andere......
Dateianhänge
Kamera: Nikon D7000
Objektiv: Sigma 150 2.8
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/5.6
ISO: 125
Beleuchtung: letztes Abend-/Sonnenlicht 20h
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 6.6%, H: 6.7%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum: 3.7.15
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum: Garten
Artenname: Jungfer im Grünen
kNB
sonstiges:
Jungfer-im-Grünen.jpg (256.78 KiB) 1086 mal betrachtet
Jungfer-im-Grünen.jpg
Kamera: Nikon D7000
Objektiv: Sigma 150 2.8
Belichtungszeit: 1/100s
Blende: f/4
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 3.3%, H: 5.1%
Stativ: ja
---------
Aufnahmedatum:
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Jungfer-kleinerer-ABM.jpg (238.39 KiB) 1027 mal betrachtet
Jungfer-kleinerer-ABM.jpg
Zuletzt geändert von segeiko am 4. Jul 2015, 08:19, insgesamt 1-mal geändert.
Mit offenen Augen läuft es sich besser durchs Leben
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 39192
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Beitragvon rincewind » 3. Jul 2015, 23:28

Hallo Beatrice,

Da kann man den Fokus durchaus setzen, gibt dem Blütenblatt etwas von einer
Flamme.
Nach links hätte ich ein wenig mehr Platz gelassen bze einen etwas kleinern ABM
gewählt (und zum Ausgleich die Blende weiter geöffnet) und das Grün links vor
etwas heruntergebogen.

LG Silvio
Benutzeravatar
mandelina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 344
Registriert: 25. Okt 2014, 10:29
alle Bilder
Vorname: Brunhild

Beitragvon mandelina » 4. Jul 2015, 04:22

Hallo Beatrice,

ich schließe mich der Meinung von Silvio an.
Diese sehr zarten Blüten haben zahlreiche Facetten und immer wieder schön anzusehen.

LG Brunhild.
Benutzeravatar
Hermes
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 41
Registriert: 25. Mär 2015, 17:38
alle Bilder
Vorname: Peter

Beitragvon Hermes » 4. Jul 2015, 08:43

Hallo Beatrice

Ich stimme klar für die zweite Variante.
Bei der ersten ist mir der Unschärfebereich zu dominant und zieht das Auge auf sich.
Liebe Grüsse
Peter
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 4. Jul 2015, 09:12

Hallo Beatrice,

das zweite Bild mit dem kleineren Abbildungsmaßstab gefällt mir definitiv besser. Hier
kann sich die Blüte in ihrer Schönheit viel besser entfalten, finde ich. Aber nicht nur
deshalb bevorzuge ich dieses Bild. Sondern auch wegen der etwas dynamischer wirkenden
Perspektive auf die Blütenmitte. Beim ersten Bild steht dem Betrachter das Blütenblatt vor
den Staubgefäßen frontal entgegen. Bei der zweiten Aufnahme umspielt das geschwungene
Blütenblatt eher die Blütenmitte. Durch die zweite Blüte links kommt noch etwas
Abwechslung in den Hintergrund.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59610
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 4. Jul 2015, 17:21

Hallo Beatrice,

eine schöne Pflanze, die viel zu wenig
Beachtung findet!
Mir persönlich gefällt die Variante mit dem
kleineren ABM etwas besser.
Interessant finde ich den Fokus.
Der wirkt wiederum bei der ersten
Aufnahme etwas besser durch den größeren
Unschärfebereich.
Zwei Bilder, die ich mir gern angesehen habe.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Siegi E
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8209
Registriert: 20. Sep 2011, 09:34
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon Siegi E » 4. Jul 2015, 21:30

Hallo Beatrice,

eine schwierig zu fotografierende, aber sehr schöne Pflanze.
Ich habe mir beide Versionen öfter hin und her gescrollt.
Der Fokus und die Details kommen auf der ersten Aufnahme besser rüber.
Aber die Blüte ist etwas eingeengt.
Bei der zweiten Aufnahme hast Du die vielen Verästelungen schön ins Bild integriert und gibt der Blüte mehr Platz.
Bin irgendwie hin und hergerissen zwischen den Aufnahmen und könnte mir auch noch eine dritte Version vorstellen, mit
einem Mittelding im Beschnitt zwischen beiden Aufnahmen, die unten etwas mehr wegnimmt als oben, links und rechts
gleichmäßig ca. 2 cm auf meinem Monitor.
Die Farben sind sehr schön, die Belichtung gut geworden.
Besonders gut gefällt mir das Licht im ersten Bild auf dem scharfen Blütenblatt!

LG Siegi
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36254
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Beitragvon schaubinio » 5. Jul 2015, 11:17

Hey Beatrice, ich lege mich mal auf das zweite Bild fest. Hier gefällt mir der SV.und auch
der kleinere ABM.deutlich besser.
Die Verästelungen sind sehr schön ins Bild mit einbezogen.

Man könnte darüber nachdenken einen noch kleineren ABM.zu zeigen.

Auch Bild eins hat,abgesehen von den unscharfen Bereichen, seinen Reiz.
Hier hast Du eine tolle Detailwiedergabe erzielt.

Auch das gefällt ! :good:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 5. Jul 2015, 20:44

Hallo Beatrice,

das ist ja jede Menge Schärfeebene und Schärfeverlauf
im Bild, besser, in Deinen beiden Bildern wird das so
richtig deutlich.

Ich bevorzuge auch Variante 2.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Eyris
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6402
Registriert: 26. Jul 2011, 06:23
alle Bilder
Vorname: Kerstin

Beitragvon Eyris » 7. Jul 2015, 09:46

Hallo Beatrice

Diese Blumen sind immer wieder schön anzusehen - vor allem
dieses herrliche Blau kommt in deinen Bildern ganz wunderbar
rüber. Auch ich bevorzuge von der BG das 2. Bild - einfach gefühlsmäßig
und ohne eine Begründung dafür liefern zu können.

LG
Kerstin
Liebe Grüße, Kerstin

Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...

All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“