Hallo zusammen,
gehe mal davon aus, dass die Bestimmung korrekt ist,
Thymian gab es auf jeden Fall auf diesem steinigen Hang
ohne Ende.
Der Thymian-Sommerwurz ist eine parasitäre Pflanze, die Wirtspflanze
ist Tymian oder sonstige Lippenblüter.
Hätte auf Anhieb nicht gewusst, was für eine Pflanze das ist,
wenn Kurt nicht eine Verwandte vor kurzem eingestellt hätte.
Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba)
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba)
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 5D Mark II
Objektiv: 180mm
Belichtungszeit:1/640
Blende:3.5
ISO:100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): H: 4.8%
Stativ: Bohnensack
Aufnahmedatum:04.06.2015
Region/Ort:Nahe
vorgefundener Lebensraum:vulkanischer Fels mit dünner Krume
Artenname:Thymian-Sommerwurz (Orobanche alba), auch Quendel-Sommerwurz oder Weiße Sommerwurz genannt
NB
sonstiges: - IMG_6451Thymian-Sommerwurz.jpg (322.18 KiB) 1994 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 5D Mark II
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
- wolfram schurig
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 14710
- Registriert: 19. Okt 2009, 16:06 alle Bilder
- Vorname: Wolfram
Hi Werner!
Das ist ein supertolles NB, das sowohl farblich als auch kompositorisch überaus gelungen ist! Toll, dass der Quendel
gleich auch mit im Bild ist!
LGr
Wolfram
Das ist ein supertolles NB, das sowohl farblich als auch kompositorisch überaus gelungen ist! Toll, dass der Quendel
gleich auch mit im Bild ist!
LGr
Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
- cs1507
- Fotograf/in
- Beiträge: 603
- Registriert: 24. Jul 2007, 23:35 alle Bilder
- Vorname: Christian
- derflo
- Artenkenntnis Crew
- Beiträge: 2002
- Registriert: 28. Apr 2013, 21:56 alle Bilder
- Vorname: Flo
Hi Werner,
ein feines Bild. Du warst da sehr gut ausgerichtet und hast mit f3.5 bei beiden Pflanzen das wesentliche in der SE.
Das sieht oft einfacher aus als es ist, vorallem wenn man die astreine BG in Betracht zieht.
Ein rundum gelungenes Bild.
Was die Bestimmung angeht, halte ich mich bei den Sommerwurzen mal vornehm zurück, bis zur Art ist das natürlich
richtig, aber weiter kenne ich mich einfach zu schlecht aus, es gibt in Europa ca. 50 Arten die sich teilweise sehr
ähneln
und ich habe zu wenige im Feld gesehen um mich an einer Bestimmungsdiskussion zu beteiligen.
Grüße
Flo
ein feines Bild. Du warst da sehr gut ausgerichtet und hast mit f3.5 bei beiden Pflanzen das wesentliche in der SE.
Das sieht oft einfacher aus als es ist, vorallem wenn man die astreine BG in Betracht zieht.
Ein rundum gelungenes Bild.
Was die Bestimmung angeht, halte ich mich bei den Sommerwurzen mal vornehm zurück, bis zur Art ist das natürlich
richtig, aber weiter kenne ich mich einfach zu schlecht aus, es gibt in Europa ca. 50 Arten die sich teilweise sehr
ähneln
und ich habe zu wenige im Feld gesehen um mich an einer Bestimmungsdiskussion zu beteiligen.
Grüße
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
- Freddie
- Fotograf/in
- Beiträge: 34038
- Registriert: 3. Sep 2009, 16:55 alle Bilder
- Vorname: Friedhelm
Hallo Werner,
das wirre Umfeld hast du doch noch gut bändigen können.
So gesehen hast du die Sommerwurz gestalterisch ansprechend ablichten können.
das wirre Umfeld hast du doch noch gut bändigen können.
So gesehen hast du die Sommerwurz gestalterisch ansprechend ablichten können.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.
Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 588
- Registriert: 14. Mär 2015, 20:52 alle Bilder
- Vorname: Christel
Hallo Werner,
den hast Du aber wunderbar in Szene gesetzt. Ein Bild, das mir ausgesprochen gut gefällt. Klasse.
den hast Du aber wunderbar in Szene gesetzt. Ein Bild, das mir ausgesprochen gut gefällt. Klasse.
Fotografie drückt das aus, was wir leben.
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)
Lieben Gruß Christel
Bilder sind nicht nur einfach Bilder,
Bilder erzählen Geschichten denjenigen, die in Bilder hinein gehen können.
(meine eigene Sichtweise der Fotografie)
Lieben Gruß Christel
- -Brummel-
- Fotograf/in
- Beiträge: 1957
- Registriert: 14. Okt 2011, 16:10 alle Bilder
- Vorname: Timo
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59565
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Hallo Werner,
ein schönes NB, dass Du gestalterisch sehr gut
in Szene gesetzt hast. Das Abschatten hat sich hier nicht
nachteilig ausgewirkt. Sehr gut gefällt mir auch
die gut gelegte SE. Das hellere Umfeld bildet
einen schönen Rahmen für die beiden Pflanzen.
ein schönes NB, dass Du gestalterisch sehr gut
in Szene gesetzt hast. Das Abschatten hat sich hier nicht
nachteilig ausgewirkt. Sehr gut gefällt mir auch
die gut gelegte SE. Das hellere Umfeld bildet
einen schönen Rahmen für die beiden Pflanzen.
Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- hampi
- Fotograf/in
- Beiträge: 1496
- Registriert: 17. Okt 2012, 23:19 alle Bilder
- Vorname: Hanspeter