Glück ,Leid und ein bisschen Doku.

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36388
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Glück ,Leid und ein bisschen Doku.

Beitragvon schaubinio » 27. Jul 2015, 12:29

Hey Freunde, Glück für den kleinen Wasserläufer, der von dem
Teichfrosch wohl nicht wahrgenommen wurde. ...

Leid für den einäugigen Frosch, der wohl trotz des Handicaps
gut genährt scheint.

....und ein bisschen Doku, weil man hier nicht allzu viele
einäugige Frösche sieht.

Fällt mir noch der Spruch,

"Der Einäugige ist der König unter den Blinden " ein.

( Das zweite Bild ist nur als Doku zu verstehen. )


Schönen Wochenstart.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/160
Blende: f/3.2
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Stativ,Manfrotto Einbein,
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Der Einäugige 2-1.jpg (388.96 KiB) 867 mal betrachtet
Der Einäugige 2-1.jpg
Kamera: Canon EOS 60D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/60
Blende: f/4.5
ISO: 125
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):
Stativ: Manfrotto Stativ,Manfrotto Einbein,
---------
Aufnahmedatum: 24.07.2015
Region/Ort:
vorgefundener Lebensraum:
Artenname:
kNB
sonstiges:
Der Einäugige-1.jpg (391.18 KiB) 868 mal betrachtet
Der Einäugige-1.jpg
Zuletzt geändert von schaubinio am 27. Jul 2015, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 27. Jul 2015, 13:21

Hallo Stefan,
klasse dokumentiert und irgendwie finde ich die Handicaps der Natur sehr
spannen, vielleicht deshalb, weil man sie zu selten sieht und/oder die armen
nicht dieselbe Lebenserwartung haben. Umso erfreulicher ist es, wie du sagst
trotz starker Einschränkung ein ansonsten gesundes Tier zu finden.
Bild 1 hätte mir leicht abgeblendet besser gefallen, da zuviel für mich im
unscharfen Bereich ist, gerade das Nichtvorhandene Auge kommt da zu wenig zur
Geltund, was in Bild 2 sehr gut gelöst ist! Diese Perspektive ist super und
witzigerweise bleibt der Blick trotzdem am vorhandenen Auge kleben und nicht an
dem, welches nicht vorhanden ist. Wie/warum das unser Gehirn so macht? Oben im
oragen Bereich sind TWA's, die würde ich noch rausnehmen.

Gut dokumentiert und richtig spannend. Erzähl doch mal beizeiten, ob du den
Frosch noch öfter angetroffen hast.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
dirk
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4419
Registriert: 11. Jun 2014, 18:48
alle Bilder
Vorname: Dirk

Beitragvon dirk » 27. Jul 2015, 15:09

Hallo Stefan,

interessante Doku mit passendem Titel.
Habe ich so auch noch nicht gesehen.
Beide Bilder sind aus meiner Sicht gut gemacht.

LG Dirk
Benutzeravatar
Maring
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2456
Registriert: 9. Jul 2009, 18:44
alle Bilder
Vorname: Ingrid

Beitragvon Maring » 27. Jul 2015, 18:45

Hallo Stefan,

ich glaube er ist schon mit diesem Handicap geboren. Daher kennt er nix anderes
und kannt somit gut damit leben.

Beide Bilder finde ich gut. Bei euch scheinen die Teiche noch gut befüllt zu
sein oder warst du im Wasser für diese tiefe Position?
Viele Grüße

Ingrid
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34295
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 27. Jul 2015, 19:18

Hallo Stefan,

ich denke auch, dass er schon immer einäugig ist.
Ist sicher ein Handicap, aber offenbar lebt er schon einige Zeit relativ gut damit.

Bild 1 sieht schon seltsam aus, wenn man gar kein Auge sehen bzw. finden kann.
Foto 2 ist eine gute Ergänzung.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Beitragvon blumi » 27. Jul 2015, 19:46

Hallo Stefan

dein gewählter Titel passt ausgezeichnet, die Natur hat es so gewollt

und der Frosch kann sicherlich gut damit leben, er kennt es ja nicht anders :yes4:

beide Bilder sind für mich hoch interessant und sehr gut ins Licht gerückt ,

danke für die Doku die bestens von dir Bebildert wurde :good:
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Bettina
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3688
Registriert: 11. Sep 2012, 17:51
alle Bilder
Vorname: Bettina

Beitragvon Bettina » 27. Jul 2015, 20:28

Hallo Stefan,

dein nur als Dokubild zu verstehendes Bild gefällt mir aber wesentlich besser als Bild 1.
Da kann ich leider den Fokus nirgendwo festmachen und es wirkt auch nicht richtig scharf.
Das was du dokumentieren wolltest wird auch erst auf dem zweiten Blick "nicht" sichtbar.

Deinem zweiten Bild kann ich schon etwas mehr abgewinnen. Da sitzt der Fokus und als Doku
ist das auch wirklich sehr interessant. So etwas sieht man wirklich nicht alle Tage.
Allerdings ist mir aber auch da das Wasser zu hell und zu schwammig.
Dein König unter den Blinden geht auch hier fast etwas unter.

Dokumentarisch sehr interessant, fototechnisch habe ich schon wesentlich bessere Froschbilder von dir gesehen.
Dann hau zu deinem Juli wieder eins raus.

LG
Bettina
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7064
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Beitragvon MichaSauer » 28. Jul 2015, 08:32

Hallo Stefan,

interessant, dass er so lange überleben konnte! Alle Störche müssen sich ihm von links
genähert haben ;)

Beim ersten Bild gefällt mir die Umgebung sehr gut. Mir scheint, dass der Fokus gut auf
dem nicht vorhandenen Auge liegt. Dadurch dass dieses aber eben nicht da ist, wirkt die
Schärfelegung nicht ganz so exakt. Nett ist der kleine Wasserläufer rechts.

Das zweite Bild ist mir unten links etwas zu hell, aber schön finde ich, wie das gelbe
Auge hervorsticht.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7577
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Beitragvon Kurt s. » 28. Jul 2015, 10:55

Hallo Stefan,

ohhh... der tut mir aber ein wenig leid, wahrscheinlich macht es ihm selber aber Garnichts aus,
solle so sein.. mit `ner Augenbinde ? .. das wäre es gewesen.. Kapitän Grünfrosch auf Kaperfahrt :-)
da ich genau weis.. wie schwer es ist Frösche "im" Wasser richtig zu belichten..
kann ich mich an das technische hier durchaus gut dran gewöhnen..
bei der Perspektive musst du ja fast im U-Boot gesessen haben..

LG. Kurt
Der Natur helfen, mehr Infos zum Naturschutz aus der Nordeifel unter https://www.nabu-euskirchen.de
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 28. Jul 2015, 16:58

Hallo stefan,

ich denke auch, er ist schon so geboren worden. Bei den Kaulquappen habe ich es schon
erlebt, dass sie sich gegenseitug anknappern. Jedenfalls ist es eine sehr gelungene
Dokumentation, wenn es auch auf dem ersten Bild recht komisch aussieht. Was mir bei Deinen
Frosch- und Krötenbildern immer besonders gut gefällt ist die tiefe Perspektive.
Liebe Grüße
Rainer

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“