Goldgräber

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Goldgräber

Beitragvon Ajott » 14. Aug 2015, 15:19

Hallo zusammen,

wenn der Wind böig pfeift und die Sonne mittags vom strahlenblauen Himmel knallt, was macht da der
geneigte Makrofotograf?
Genau, er wendet sich dem Boden zu und sucht nach den Motiven, die man bei wolkenverhangenem Himmel
eh kaum zu Gesicht bekommt.
Gedacht getan und schon war ich auf dem Weg zu einem sandigen Feldweg in der Hoffnung dort
Solitärbienen und/oder Grabwespen und ähnliches zu finden. Mein Plan ging auf und so beobachtet ich
Bäuchlings Hosenbienen, Grabwespen, Wespen beim Eintragen ihrer Spinnenbeute und mindestens zwei
Goldwespenarten. Die größere von beiden war zu agil und lies mich chancenlos mit meiner Kamera da
bäuchlings im Dreck liegen. Aber die kleinere Art konnte ich sehr lange in mehrfacher Ausführung
beobachten. Leider war die mit 3-4 Millimetern so winzig, dass meine Objektiv an seine Grenzen stieß
und ich im Nachhinein noch ein gutes Stück beschneiden musste.

Da sich der Wirt der Goldwespe nicht gut blicken lies, sondern 2 Stunden lang im Bau versteckt
verweilte und die Miniwespe nur fix verscheuchte wenn sie sich schon ein Stück in den Gang
hineingewagt hatte, kann ich leider nicht sagen um welche Art es sich handelt. Sicher sind die
meisten Goldwespen nämlich nur anhand ihres Wirtes zu bestimmen.

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
Kamera: EOS 600D
Objektiv: Tamron 90 an Naheinstellgrenze
Belichtungszeit: 1/640
Blende: 5
ISO: 200
Beleuchtung: Sonne
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 17%, H: 37%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 13.08.15
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Sandiger Feldweg
Artenname: Goldwespe (Chrysidoidea)
NB
sonstiges:
goldwespe01makro.jpg (204.73 KiB) 830 mal betrachtet
goldwespe01makro.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Rele
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 210
Registriert: 7. Jun 2010, 16:45
alle Bilder
Vorname: Reinhard

Beitragvon Rele » 14. Aug 2015, 15:30

Hallo Aj,

ich beschäftige mich erst seit diesem Jahr mit Solitärbienen, - wespen und Co. Unter anderem tauchen auch Goldwespen in
meinem Garten auf. Faszinierend das Farbenspiel dieser Winzlinge, das je nach Lichteinfall wechselt. Auf Deinem Foto
zeigen sich diese metallisch wirkenden Farben sehr deutlich, und auch die Schärfe ist im Hinblick auf die minimale Größe
des Motivs passend.

LG Reinhard
Otto K.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5279
Registriert: 1. Sep 2014, 16:54
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto K. » 14. Aug 2015, 16:30

Hallo Anja,

diese kleinen Wespen sind wunderschön, vor allem das Farbenspiel auf ihrem Körper
begeistert. Auch in deinem Bild erkentn man diese schönen Farben sehr gut. Der leicht
wolkige HG und der Ansitz Ton-in-Ton, das sieht gut aus. Die Schärfe auf der kleinen Wespe
ist auch gut, ich hätte mir aber etas mehr ST gewünscht, das Licht und der HG hätten noch
zwei Blendenstufen zugelassen. Der Beschnitt zum Panorama bietet sich bei der BG an, ich
hätte den Ansitzhalm trotzdem eher etwas schräg angeordnet.
Die beiden dicken SF hätte ich gestempelt.
Viele Grüße

Otto
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 14. Aug 2015, 16:52

Hallo, Anja,

die muss ja wirklich winzig gewesen sein. Die Metallicfarben kommen
gut rüber, der Panoschnitt passt sehr gut. Der Schärfeeindruck ist
etwas durch die vielen Lichtreflexe getrübt. Gefällt mir aber gut, wie
sie da so graziös auf dem Halm balanciert.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17008
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Beitragvon harai » 14. Aug 2015, 19:44

Hallo Anja,

für diese Wespen bin ich meist zu langsam. Schön. dass sie sich diesen Halm ausgesucht
hat. Die BG mit dem Panoramaschnitt gefällt mir sehr gut. Den Schärfebereich finde ich
ausreichend. Duch das harte Licht geht die Detailwiedergabe etwas verloren. Dafür
entschädigen die schönen Farben.
Liebe Grüße
Rainer
ji-em
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 23252
Registriert: 24. Sep 2010, 12:50
alle Bilder
Vorname: Jean

Beitragvon ji-em » 14. Aug 2015, 20:11

Hoi Anja,

Gefällt mir gut ... die Kleinste !

Sehr schöne BG. Gute Schärfe und genügend ST.
Die dunkelste Lichter sind schon sehr dunkel. Wäre
da ein Wenig aufhellen nicht angebracht ?

Und was die Beinchen angeht ... sind doch sechs, nicht ?
Der Schatten von das vodere linke Bein wirkt verwirrend ...

Du hast ein gutes Auge für diese kleine Welt. Danke für's
Teilen von dein Wissen.

Gruss,
Jean
Vergleichen macht vieles klar ... ! :-)
Mein Kommentar wiederspiegelt nur meine momentane, bescheidene, persönliche Meinung.
Bitte, auf kein Fall, persönlich auffassen auch wenn ich mich irreführend mitgeteilt habe.
Ich lese lieber 2-3 aufrichtige, negative Kommentare ... als gar keine ! :-)
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 15. Aug 2015, 08:45

Hallo Anja,


Goldwespen sind immer wieder schöne Motive.
Für mich eine der schönsten Wespenarten.
Du hast unter den Umständen sicher das beste
heraus geholt. Das Licht war ja schon recht kräftig,
aber das hast Du gut gemeisert und die
dunklen Bereiche zum großen Teil gut
ausbelichtet. Den Beschnitt finde ich nicht schlimm.
Lediglich die ST könnte auch für mich noch größer sein.
Der HG ist ruhig und hätte noch ein bis zwei
Blendenstufen gesvhlossener vertragen. Auch die Belichtungszeit
ist noch kurz genug.
Die BG gefällt mir gut und den Panoschnitt finde ich
hier auch klug gewählt.
Vielen Dank auch für die Erläuterung mit dem Wirt.
Wieder was gelernt.:-)
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 15. Aug 2015, 09:45

Hallo Anja,

gute Idee, die Bodennähe zu suchen.

Sie war winzig, die Kleine.
Das darf man ruhig sehen.
Wenn im Umfeld nicht störende Elemente gewesen sind,
hätte ich diese KLeinheit auch im Bild rübergebracht, also
nicht beschnitten.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2440
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 15. Aug 2015, 10:25

Hallo Anja,

schon in der kleinen Ansicht habe ich mich in dieses Bild verguckt...

Ich finde es super. Der Panoschnitt, der horizontal verlaufende Halm. Die
Freistellung und natürlich diese herrlich metallisch schimmernde, kleine
Schönheit. Aufs wesentliche reduziert. Auch die indifferente Schärfe passt
super.

Ganz stark!
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5512
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Beitragvon HST » 15. Aug 2015, 11:30

Hallo Anja,

das sieht gut aus, die winzig Kleine macht doch ordentlich was her auf dem Halm!
Eine gute BG und Farben, gefällt mir!

Grüße
Siegfried

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“