Ansichten einer Spinne

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Ajott
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10587
Registriert: 12. Mai 2012, 04:01
alle Bilder
Vorname: Anja

Ansichten einer Spinne

Beitragvon Ajott » 30. Sep 2015, 12:25

Hallo zusammen,

ich schleiche schon eine Weile um eine Serie an sehr verschiedenen Aufnahmen herum, die ich im
Frühjahr von einer kleinen Spinne im Wald geschossen habe. Damals war es sehr windig, im Wald düster
aber durch den Wind brach immer wieder die vormittägliche Sonne hindurch, so dass einerseits die
Lichtbedingungen ständig wechselten, zum anderen sorgten Wind und nicht zuletzt das agile Tierchen
für viel Bewegung und eine schwierige Session bei dem kaum zwei Schüsse gleich aussahen.
Keine der Aufnahmen empfinde ich nach den klassischen Richtlinien als perfekt, weswegen ich auch so
lange schon zögere sie zu zeigen. Ich musste bei fast allen mehr oder weniger beschneiden, die meisten
rauschten, so das ich da selektiv ans Werk gehen musste. Dennoch sprechen mich viele der Bilder auf
ihre Weise an. Heute fasse ich den Mut, euch das ganze als Serie zu präsentieren und bin gespannt,
ob und was ankommt und was nicht.

Das Tier hangelte sich an einem Grasbüschel direkt am Ufer eines Waldsees durch die Halme.
Entsprechend bildet die Wasseroberfläche in einigen Aufnahmen den Hintergrund, der sich entsprechend
je nach Lichteinfall veränderte.

liebe Grüße
Aj
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/125
Blende: f/11.0
ISO: 400
Beleuchtung: Streiflicht im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 22%, H: 21%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2015
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Ufer eines Waldsees
Artenname: Subadultes Männchen der Weißen Laufspinne (Philodromus albidus)
kNB
sonstiges: kNB = 2 Sensorflecken gestempelt, sonstige Bearbeitung: Hintergrund selektiv entrauscht, nachgeschärft
spider01.jpg (458.16 KiB) 808 mal betrachtet
spider01.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/100
Blende: 9
ISO: 400
Beleuchtung: Streiflicht im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 15%, H: 17%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2015
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Ufer eines Waldsees
Artenname: Subadultes Männchen der Weißen Laufspinne (Philodromus albidus)
NB
sonstiges: sonstige Bearbeitung: Hintergrund selektiv entrauscht, nachgeschärft
spider02.jpg (384.42 KiB) 804 mal betrachtet
spider02.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: Tamron 90mm
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 9
ISO: 400
Beleuchtung: Streiflicht im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 6.0%, H: 6.3%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2015
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Ufer eines Waldsees
Artenname: Subadultes Männchen der Weißen Laufspinne (Philodromus albidus)
kNB
sonstiges: kNB = kleine Ecke eines Halms oben links gestempelt, sonstige Bearbeitung: Hintergrund selektiv entrauscht, nachgeschärft, kühler abgestimmt
spider03makro.jpg (347.3 KiB) 803 mal betrachtet
spider03makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/200
Blende: f/9.0
ISO: 400
Beleuchtung: Streiflicht im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 7.5%, H: 5.9%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2015
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Ufer eines Waldsees
Artenname: Subadultes Männchen der Weißen Laufspinne (Philodromus albidus)
kNB
sonstiges: kNB = 1 Sensorfleck gestempelt, sonstige Bearbeitung: Hintergrund selektiv entrauscht, nachgeschärft
spider04makro.jpg (437.39 KiB) 809 mal betrachtet
spider04makro.jpg
Kamera: Canon EOS 600D
Objektiv: 90mm
Belichtungszeit: 1/250
Blende: f/10.0
ISO: 400
Beleuchtung: Streiflicht im Wald
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0%
Stativ: keins
---------
Aufnahmedatum: 06.05.2015
Region/Ort: Ostvorpommern
vorgefundener Lebensraum: Ufer eines Waldsees
Artenname: Subadultes Männchen der Weißen Laufspinne (Philodromus albidus)
NB
sonstiges: sonstige Bearbeitung: Hintergrund selektiv entrauscht, nachgeschärft, leicht aufgehellt
spider08makro.jpg (395.93 KiB) 806 mal betrachtet
spider08makro.jpg
Wer an allem zweifelt sollte darauf achten, dass gesunde Skepsis nicht bald zur blinden Paranoia wird.
Benutzeravatar
ULiULi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 13154
Registriert: 26. Aug 2009, 18:13
alle Bilder
Vorname: ULi

Beitragvon ULiULi » 30. Sep 2015, 12:44

Hallo Aj,

das ist eine super Serie. Kein Grund darum herum zu schleichen.
Bild 2 und 5 sind aus meiner Sicht echte Knaller, dicht gefolgt von
Bild 4. Bild 3 wäre attraktiver, wenn die anderen nicht so gut wären ;)
Bild 1 zeigt eine köstliche Schmunzelszene; ich würde es aber etwas
mehr beschneiden, so dass unten links der gelbliche Bereich und in
der Ecke rechts das saftige Grün verschwindet. Beide ziehen den
Blick von der akrobatischen Reckübung weg, den der kleine Spinnen-
mann hier zum besten gibt.
Feines Spinenkino. Ich geh' jetzt nochmal in Ruhe gucken ...

LG / ULi
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Beitragvon Harmonie » 30. Sep 2015, 12:51

Hallo Anja,

solche "Rumschleichaufnahmen" hab iuich auch noch..... :lol:
Habe letztens auch eine kl. Serie von einer "tanzenden" Spinne versucht.....aber alle
gelöscht....der Wind.....
Du hast das aber prima hinbekommen.
Würde mich echt interessieren, wie viele Aufnahmen du tatsächlich gemacht hast und wie viele übrig geblieben
sind.
Auch deine Spinne hier ist eine Tänzerin.
Im 2. Bild scheint sie zu meditieren....OM.........
Bild 5 ist mein absoluter Favorit: Die Pose - das Licht - der gebogene Halm - der HG. Besser geht kaum.
Insgesamt eine Serie, bei der ich froh bin, dass du sie nicht versteckt hast.
Diese Serie macht echt Laune. Danke!

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74951
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 30. Sep 2015, 18:09

Hallo Anja,

eine wirklich erfreuliche Serie.
Das ist richtig aufregend, aus wieviel verschiedenen
Perspektiven und Lichtsituationen Du sie aufgenommen
hast.
Einfach klasse und in der Summe mal was ganz
anderes.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3655
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 30. Sep 2015, 20:23

Hallo Anja,
eine kreative Bildgestaltung und gelungene Serie.
Das letzte Bild hat mich am stärksten angesprochen. Der konkav gebogene Halm,
die eckigen Flates im HG die sich überlagern und die Grasstrukturen die wie in
Bernstein eingeschlossen aussehen. Die Beine, die durchleuchtet sind und man
noch alle Details erkennen kann. Und die Spinne, die inmitten so einen Flate
sitzt.
Bei Bild 1 kam mir der Ansitz so schräg aus der Seite wachsend komisch vor. Weil
er auch gleich wieder so abrupt endete. Erst dann habe ich die feinen
Spinnenfäden entdeckt, die die Meisterin in der Hand hält. Wahscheinlch spinnt
sie gerade das Netz des Lebens. Etwas vom Leben kann man ja schon erkennen. der
hellgrüne Fleck in der Ecke. Die Fäden hätte ich vielleicht nicht unten sonder
oben enden lassen. Auf den zweiten Blick ist es eine beeindruckende und sehr
kreative Bildgestaltung.

Das zweite Bild ist ebenfalls eine ungewohnte Sichtweise. Alles ins rechte
drittel gedrängt. Die Spinne wartet geduldig mit verschränkten Fingern auf ? ja
auf was? ich bin neugierig. Es muss demnächst im bläulichen Teil des Bildes
auftauchen. Es ist spannend, aufregend und ein wenig kann man sich fürchten,
denn die Spinne hat sicher nichts Gutes im Sinn. Der vertikale
Helligkeitsverlauf ist geglückt.

Bild 3: ist fast normal :-). Hierbei gefällt mir dieses Grün sehr mit seinen
hell/dunkel Strukturen und die zwei diagonalen Halme. Wobei der zweite Halm
unbedingt für mich komplett ins Bild gehört hätte.


Deine Sichtweise Anja finde ich ausgesprochen kreativ, lebendig und berrauschend
und man muss sich die Bilder sehr genau betrachten. Es macht Spaß, sie
zusammenzusetzen, zu denken, in dieser Geschichte zu leben!

PS: viertes Bild vergessen:
tolle Schärfe, schöne Farben und die Ellypse der Halme bringt eine ausgewogene Dynamik mit ins Bild. Ist dem gewöhnten Auge wahrscheinlich gefälliger. Es ist technisch und gestalterisch top umgesetzt.
Liebe Grüße
Kathi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 1. Okt 2015, 17:56

Hallo Anja,

wie konntest Du uns die Serie so lange vorenthalten.
Neben 2 und 5 mag ich auch das erste. Da ist die Spinne zwar nicht ganz
knackig, aber dafür hast Du schönes Licht direkt auf der Spinne
und der Faden ankert sie schön. Die grüne Ecke rechts unten
und das gelbe Fitztelchnen rechts am Rand würde ich
noch wegschnippeln.
Beim zweiten sind BG und Perpektive die Higlights und der schöne
Farbverlauf im HG. 3 und 4 sind auch schön geworden.
Da fehlt etwas der besondere Kick.
Bei der letzten das Licht. Das ist einfach klasse und dazu
die durchleuchteten Beinchen der Spinne
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
winterseitler
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2440
Registriert: 21. Sep 2014, 19:35
alle Bilder
Vorname: Markus

Beitragvon winterseitler » 1. Okt 2015, 18:42

Hallo Anja,

das ist mal ne Super-Serie.

Alle gut gemacht. Und dieses herrliche grün in allen Aufnahmen immer etwas
abgewandelt.

Bild 2 und 3 heben sich noch etwas von den Anderen ab (in positivem Sinn).

Einfach stark.
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

-------- __o
------ _\ \
----- (_)/ (_)

Markus
https://wiesengefluester.jimdo.com
(Feedback willkommen...)
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Beitragvon Gabi Buschmann » 2. Okt 2015, 10:32

Hallo, Anja,

gefällt mir richtig gut, deine Serie. So einen Einblick in den
Lebensraum dieses Winzlings und seine Durchwanderung desselben finde
ich klasse und alleine deshalb schon finde ich diese Bilder ganz
stark. Aber auch das Licht und die Bildgestaltungen finde ich sehr
schön und jedes Bild für sich hat seinen eigenen Reiz. In Serie ist
das wirklich toll.
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
haraldgall
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3128
Registriert: 24. Aug 2008, 15:16
alle Bilder
Vorname: Harald

Beitragvon haraldgall » 2. Okt 2015, 18:07

Hallo Anja-
gefällt mir sehr gut Deine Serie-
sehr schöne BG und Farben-
mir gefallen alle-


Gruß Harald
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20518
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Beitragvon Christian Zieg » 3. Okt 2015, 06:24

Hallo Anja,

eine Serie aus Bild 2 und 5 hätte mir hier schon gereicht. Das sind echte
Kracher, die die guten anderen Bilder ein klein wenig verblassen lassen. Die
Perspektiven finde ich einfach super, und das Spiel mit Linien sowie Schärfe-
bzw. Farbverläufen ist richtig spannend.
Bei Bild 4 sind mir die hellen Stellen am Halm eine Spur zu hell, wobei mir der
Ansitz wie eine kleine architektonische Meisterleistung vorkommt. Bild 1 hat was
von einem Jazzbassisten. Finde ich auch klasse.

Schöne Serie. Danke für's Zeigen. Spinnen mal anders.

Gruß, Christian
Ihr findet mehr meiner Fine Art Bilder auf meiner Webseite, die über die Namenssuche im Netz zu finden ist.
Zusätzlich findet man mich bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, auch mit meinem Namen, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“