Silbergrüner im Abendlicht

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71028
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Silbergrüner im Abendlicht

Beitragvon Gabi Buschmann » 10. Jan 2016, 15:16

Hallo, zusammen,

während der Zeit des Treffens in Betzenstein fotografiert. Die
untergehende Sonne färbte ein paar feine Härchen des Bläulings
rötlich.
Dateianhänge
Kamera: Canon 60 D
Objektiv: Sigma 150 mm 2,8
Belichtungszeit:1/10
Blende:7,1
ISO:200
Beleuchtung:abends
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): B: 6.3%, H: 6.3%
Stativ: Manfrotto, Markins
---------
Aufnahmedatum:10.7.15
Region/Ort:Fränk. Schweiz
vorgefundener Lebensraum:Magerwiese
Artenname:Silbergrüner Bläuling
NB
sonstiges:
IMG_02727.1_1.10_200_Blaeuling_HaB.jpg (370.43 KiB) 921 mal betrachtet
IMG_02727.1_1.10_200_Blaeuling_HaB.jpg
Liebe Grüße Gabi
Marcus R.
alle Bilder

Beitragvon Marcus R. » 10. Jan 2016, 16:04

Hallo Gabi,

was ein schönes Exemplar! Als wenn er gerade eben geschlüpft ist, so frisch und strahlend sind die
Farben. Der Bildaufbau ist klassisch-harmonisch und die Schärfe exzellent, auch der Hintergrund muss
sich keinesfalls verstecken, macht aber dem Flattertier auch keine Konkurrenz. So muss das sein
;-).

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
wolfdegen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6252
Registriert: 5. Sep 2009, 05:16
alle Bilder
Vorname: Wolfgang

Beitragvon wolfdegen » 10. Jan 2016, 16:21

Hallo Gabi,

dieser Art habe ich in Betzenstein erstmls gesehen.
Dir ist ein sehr schönes Bild dieses hübschen Bläulings gelungen.
Das schöne Licht, die farbliche Gestaltung des Hintergrundes und der ABM - hier
gefällt mir
einfach alles.
Freundliche Grüße
Wolfgang
Benutzeravatar
g.j.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 4937
Registriert: 7. Sep 2012, 14:23
alle Bilder
Vorname: gerti

Beitragvon g.j. » 10. Jan 2016, 17:02

hallo gabi,
ein schönes, besonders zartes bild von dem kleinen bläuling!
die feinen farben und der HG machen das bild sehr harmonisch
und auch die schärfe auf dem falter ist gut!
lg, gerti
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59180
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Beitragvon piper » 10. Jan 2016, 17:14

Hallo Gabi,

eine feine Technik, schönes Licht und die
Wiese sorgt für einen schönen HG.
Alles Zutaten für ein gelungenes Makro.
Da hast Du Dir ein sehr schönes Mitbringsel aus Betzenstein aufgehoben.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33633
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Beitragvon Freddie » 10. Jan 2016, 17:26

Hallo Gabi,

ein Klassiker, wie er kaum besser sein könnte.
Sehr schön wurden auch die Tupfer der Wiese im HG.
Vielleicht hätte man sich sogar so ausrichten können, dass noch mehr Tupfer im HG wären.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Beitragvon wwjdo? » 10. Jan 2016, 17:42

Hallo, Gabi,

die fast weißen Flügel-Ränder dieses Bläulings sind immer
sehr auffällig.
Ein sehr schön gestaltetes Bild mit feinem HG,
dezenter Schärfe und präsenter Lichtführung.
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
Werner Buschmann
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 74586
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Werner

Beitragvon Werner Buschmann » 10. Jan 2016, 19:42

Hallo Gabi,

was für ein schönes Naturbild.

Ein sehr schöner und frisch wirkender Falter,
ein schöner Wiesenhintergund, mit Skabiosenblau
verziert.

Einen kleinen Kritikpunkt hätte ich:

Der Stiel kommt von unten scharf ins BIld.

:punish2:

:DD

(Für alle, die meinen Standpunkt dazu nicht kennen, es
handelt sich um einen Scherz!)
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5 :Stern: ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Beitragvon Otto G. » 10. Jan 2016, 19:58

Hallo Gabi

diese subtile Farbgebung mit der untergehenden Sonne hast du wunderbar aufgenommen,
das ist sicher das i-Tüpfelchen auf dem ansonsten makellosen Bild.


Gruss
Otto
Benutzeravatar
schika
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3633
Registriert: 23. Apr 2015, 10:28
alle Bilder
Vorname: Kathrin

Beitragvon schika » 10. Jan 2016, 20:35

Hallo Gabi,

den rote Irokesen find ich klasse! Wow, der Falter selbst sieht richtig frisch
aus und strahlt in seiner ganzen Pracht. Genauso auch der Hintergrund mit seinen
weiß und lilanen Tupfen.
Liebe Grüße
Kathi

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“