Alter Vierfleck

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Alter Vierfleck

Beitragvon SunTravel » 30. Mär 2016, 18:25

Hab mal in meinem Fundus rumgekramt, kann ja die "one in a month" Regel nutzen :DD

Irdendwie stehe ich auch grad auf wild, daher ein ND im Nieselregen um kurz vor 21:00

Gruß

Uwe
Dateianhänge
Kamera: 1D MKIV
Objektiv: Sigma 150 2.8
Belichtungszeit: 1,3s
Blende: 11
ISO: 400
Beleuchtung: abendlicher Nieselregen
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): nix
Stativ: UniLock Major System 1220 Benro KJ2
---------
Aufnahmedatum: 7/14
Region/Ort: Betzenstein
vorgefundener Lebensraum: Schilfrand am Tümpel
Artenname: Viefleck
NB
sonstiges: minimale EBV
F25G5610-Bearbeitet.jpg (445.16 KiB) 527 mal betrachtet
F25G5610-Bearbeitet.jpg
Zuletzt geändert von SunTravel am 31. Mär 2016, 05:42, insgesamt 1-mal geändert.
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung

Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Alter Vierfleck

Beitragvon MichaSauer » 30. Mär 2016, 19:48

Hallo Uwe,

in der kleinen Voransicht sieht es tatsächlich etwas wild aus. In der großen Ansicht
finde ich es aber überhaupt nicht störend. Der Glanz auf dem Tier und vor allem die
sehr gute Schärfe sorgen dafür, dass die Aufmerksamkeit weitgehend bei der Libelle
bleibt. Sehr schön finde ich auch die Regentropfen auf dem Grashalm im unmittelbaren
Hintergrund.

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
wwjdo?
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 22607
Registriert: 3. Jul 2007, 14:33
alle Bilder
Vorname: Matthias

Alter Vierfleck

Beitragvon wwjdo? » 30. Mär 2016, 20:18

Hallo, Uwe,

die Regel kenne ich noch gar nicht. ;)

Mit Libellen habe ich ja selten Glück.

Ja, das Umfeld ist ein wenig präsent aber die Libelle an sich und vor allem ihre
Flügel hast du sehr schön abgelichtet. Ich vermute mal, dass f11 nötig war, um
die Flügel ganz in die SE zu bringen...
Liebe Grüße
Matthias
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Alter Vierfleck

Beitragvon gelikrause » 30. Mär 2016, 20:33

Hallo Uwe, die Schärfe auf der Libelle ist sehr gut geworden. Die BG mit dem leicht diagonalen Halm ist stimmig. Die Grasstrukturen im HG wirken auf mich sehr natürlich und lenken mich nicht ab. Farblich find ich's auch gut gelungen.
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8995
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Alter Vierfleck

Beitragvon der_kex » 30. Mär 2016, 21:04

Hallo Uwe,
das ist wirklich keine 0815 Libellenaufnahme und sie lebt mE - wie die meisten deiner Makros -
vom Licht und der besonderen Lichtführung. Und das finde ich äußerst gelungen.
Vor allem die kristallartig leuchtenden Tropfen des Halms im Hintergrund finde ich von der Wirkung her
auch im Bezug zur Libelle im Vordergrund ganz stark, sie zaubern eine ganz eigene Lichtsituation,
die ich als geheimnisvoll im Röhrichtwald empfinde. Mich begeistert, was ich sehe - und das nicht nur,
weil's eine Libelle zeigt ;-) .
Zuletzt geändert von der_kex am 30. Mär 2016, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
SunTravel
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17918
Registriert: 1. Jul 2007, 00:12
alle Bilder
Vorname: Uwe

Alter Vierfleck

Beitragvon SunTravel » 31. Mär 2016, 05:49

Hi Matthias,

wwjdo? hat geschrieben:Quelltext des Beitrags ..... Ich vermute mal, dass f11 nötig war, um
die Flügel ganz in die SE zu bringen...


nein, dafür hat bei dem ABM f5.6 ausgereicht, hab ne Blendenreihe angefertigt.

Aber bei f11 gibt der HG für meinen Geschmack ne bessere Impression des Lebensraums ab.

Gruß

Uwe
Wer kritisch Bilder löscht, steigert die durchschnittliche Qualität seiner Bildersammlung



Die Größe des Weltalls wird nur durch die Größe der menschlichen Dummheit übertroffen
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Alter Vierfleck

Beitragvon Freddie » 31. Mär 2016, 08:59

Hallo Uwe,

nachdem dich der wilde HG nicht stört, will ich ihn auch nicht großartig kritisieren.
Die Libelle ist auf jeden Fall in bestechender Qualität - Draufsichten gefallen mir ohnehin sehr.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
wolfram schurig
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 14710
Registriert: 19. Okt 2009, 16:06
alle Bilder
Vorname: Wolfram

Alter Vierfleck

Beitragvon wolfram schurig » 31. Mär 2016, 09:37

Hi Uwe!

Klasse - es ist ja nicht einfach nur wild, sondern wohlüberlegt gestaltet. Zudem ist das Licht wie immer genial bei Dir!

LGr

Wolfram
Hast Du eine interessante Beobachtung gemacht? Weißt Du etwas, was wir auch wissen sollten? Dann teile es mit uns und schreibe hier
Benutzeravatar
Corela
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 37632
Registriert: 13. Sep 2009, 15:14
alle Bilder
Vorname: Conny

Alter Vierfleck

Beitragvon Corela » 31. Mär 2016, 13:48

Hallo Uwe,

das ist nicht wild, sondern authentisch :)
Mich begeisterst du mit solchen Bildern, es ist ein schmaler Blendenbereich, den du hier genau nach meinem Geschmack ausgewählt hast.
Gerne mehr von den Monatsjokern ;)
lG
Conny


- hinfallen - aufstehen - Krönchen richten - weitergehen -

„Die Abende im Garten sind so schön, daß ich mich nicht entschließen konnte, mich an den Schreibtisch zu setzen“ – Max Liebermann, 1911.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36251
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Alter Vierfleck

Beitragvon schaubinio » 31. Mär 2016, 14:21

Hey Uwe,für meine Begriffe ein perfektes Bild.

Hier sehe ich alle Parameter die es für ein klasse
Bild braucht,im dunkelgrünen Bereich.

Bärenstark :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“