Feld Sandlaufkäfer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
blumi
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10873
Registriert: 19. Jun 2013, 23:00
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon blumi » 15. Apr 2016, 22:17

mein erster überhaupt

Hallo Leute

ja was soll ich sagen, also gestern bin ich unterwegs gewesen um wie immer nach Falter zu suchen,

um in deren Revier zu kommen muß man über einen sandigen Hügel laufen der auch oft von Mountainbiker genutzt wird,

und genau auf diesen Hügel bemerkte ich diese schnellen Krabbler, obwohl ich öfters diesen weg gehe sind mir diese

netten Gesellen noch nie aufgefallen. Nicht so am gestrigen Tag, da habe ich sie zum ersten mal im leben bewusst wahrgenommen,

um sie zu fotografieren muß man noch schneller sein wie bei aktiven Schmetterlinge, einmal im Focus und wieder weg, das ging lange so,

denn sie sprinten einige cm dann bleiben sie kurz stehen, eigentlich zu kurz um fokussieren zu können, aber es hat am Ende doch noch geklappt,

natürlich in Bauchlage, ich sah danach aus wie ein kleiner Junge der im Sand gespielt hat aber das ist ja oft so, nur dann ist es kein Sand sondern nur Dreck :laugh3:

so,genug geschrieben jetzt hoffe ich das sich mein Ergebnis auch sehen lassen kann
Dateianhänge
Kamera: PENTAX K-5 II
Objektiv: Tamron 90mm Makro @ 90mm
Belichtungszeit: 1/125s
Blende: f/4
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG):
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):nein
Stativ: nein
---------
Aufnahmedatum: 14.04.2016
Region/Ort: Aachen
vorgefundener Lebensraum: Sanhügel
Artenname:
NB
sonstiges:
IMGP2156a1000 preuswald.JPG (423.87 KiB) 392 mal betrachtet
IMGP2156a1000 preuswald.JPG
LG.Jürgen
Benutzeravatar
Markus Lenzen
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 185
Registriert: 19. Jul 2009, 21:52
alle Bilder
Vorname: Markus

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon Markus Lenzen » 15. Apr 2016, 22:31

Hallo Jürgen,

mir gefällt es ganz gut! Und einfach mal was anderes :). Außerdem hebt sich der Sandlaufkäfer farblich klasse vom Untergrund ab!

Viele Grüße aus der Nachbarschaft (Eschweiler)

Markus
Viele Grüße Markus
Marcus R.
alle Bilder

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon Marcus R. » 15. Apr 2016, 22:34

Hallo Jürgen,

für Deinen ersten ist das gar nicht mal schlecht. Eher ziemlich gut gelungen sogar. Feldsandlaufkäfer kommen vor so warmen, orangen Hintergründen immer besonders gut zur Geltung. Auch hier gibt das diesen schönen Farbkontrast zum Grün des Käfers. Links und rechts hätte ich noch etwas beschnitten (den dunklen Fleck links und den hellen Zweig rechts). Vom Schärfeverlauf ist das richtig gut geworden.

Viele Grüße
Marcus
Benutzeravatar
laus1648
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3707
Registriert: 6. Feb 2010, 22:07
alle Bilder
Vorname: Dieter

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon laus1648 » 15. Apr 2016, 22:45

Hallo Jürgen
mir gefällt dieser Käfer super gut, toll diese Wirkung der farben und der Schärfe vor dem HG
Kann mir gut vorstellen, dass es nicht leicht war die flotten Biester so gut abzulichten
Danke
Dieter
Benutzeravatar
wilhil
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5544
Registriert: 6. Apr 2016, 16:37
alle Bilder
Vorname: Wilhelm

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon wilhil » 15. Apr 2016, 22:49

Hallo Jürgen
ich finde,den Käfer hast Du sehr gut getroffen.Die Schärfe und Farbe stimmt,was will man mehr.

LG
Wilhelm
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31546
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon Harald Esberger » 15. Apr 2016, 22:50

Hi Jürgen

Die Sandlaufkäfer sind schon besondere Motive, man muss auch

Glück haben das sie lange genug stehen bleiben.

Die Seitenansicht gefällt mir gut, hast du auch eine Frontale?






VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
harai
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 17300
Registriert: 7. Jan 2008, 18:43
alle Bilder
Vorname: Rainer

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon harai » 16. Apr 2016, 00:25

Hallo Jürgen,

Du kannst also nicht nur Falter. Ich weiß, dass diese unruhigen Gesellen nicht leicht zu fotografieren sind. Das hast
Du gut gemeistert. die BG und Schärfe sehen gut aus. Was will man mehr, denn mir gefällt Dein Bild.
Liebe Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 33665
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon Freddie » 16. Apr 2016, 08:33

Hallo Jürgen,

die wenigen Exemplare, welche ich bisher entdeckte, waren immer zu flink für mich.
Von daher zolle ich dir Respekt für dieses gut gelungene Ergebnis.
Die ST ist knapp aber ausreichend. Und farblich sieht es sowieso gut aus.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7051
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon MichaSauer » 16. Apr 2016, 08:34

Hallo Jürgen,

ich finde, dass Dir da ein richtig gutes Foto gelungen ist. Diese Käfer sind so flink und schreckhaft...
Mir gefällt es vom Aufbau und von der Schärfe her. Hattest Du die Kamera auf dem Boden aufgelegt?

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59193
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Feld Sandlaufkäfer

Beitragvon piper » 16. Apr 2016, 10:05

Hallo Jürgen,

da bei denen ist das ein Geduldsspiel, es Dene
Geduld hat sich ausgezahlt und Du hast ein schönes Bild mitgebracht.
Eine schöne Aufnahme mit guter Freistellung vor dem HG.
Dem Beschnittvorschlag von Marcus schließe ich mich an.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“