Mantis religiosa

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
elwood
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1996
Registriert: 9. Mai 2010, 11:41
alle Bilder
Vorname: Ralf

Mantis religiosa

Beitragvon elwood » 4. Sep 2016, 11:14

Hallo zusammen,

ich möchte mich mal wieder melden mit einer Mantis religiosa aus dem Kaiserstuhl.
Unterwegs war ich mit sehr netten Leuten, die man noch besser kennen gelernt hat als in Betzensein.

Schön war es mit euch.

Wünsche euch noch einen schönen Sonntag
Dateianhänge
Kamera: Nikon d300s
Objektiv: Sigma 150 F/2,8
Belichtungszeit: 1/500
Blende: 4,5
ISO: 400
Beleuchtung:TL
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):0
Stativ: Cullman
---------
Aufnahmedatum: 02.09.2016
Region/Ort: Kaiserstuhl
vorgefundener Lebensraum:Wiese
Artenname:mantis religiosa
kNB
sonstiges:
2016.09.02-DSC_3091w.jpg (471.76 KiB) 687 mal betrachtet
2016.09.02-DSC_3091w.jpg
---------------------
Gruß Ralf - mit "F" am Ende

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Mantis religiosa

Beitragvon piper » 4. Sep 2016, 11:19

Hallo Ralf,

Freu!!!
Ich glaube ich muss nächstes Jahr wirklich
mal an den Kaiserstuhl kommen!
Du zeigst hier ein sehr schönes Mantismakro.
Die verschiedenen Brauntöne harmonieren wunderbar
und auch sonst passt alles.
Schöner Fund und prima auf den Chip gebracht!
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8779
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Mantis religiosa

Beitragvon der_kex » 4. Sep 2016, 11:26

Hallo Ralf,
eine ganz phantastisch farbharmonische Aufnahme mit schönen Strukturen von diesem begehrenswerten Motiv.
Da ist dir mE ein echter Top Shot gelungen. Nicht mehr und nicht weniger ;-) .
Auch die Bildgestaltung finde ich gut. Wenn man Marginalkritik üben wollte, könnte man sich noch einen Schimmer
Licht auf dem Körper und dem Kopf der Mantis wünschen, um noch ein klein wenig mehr Plastizität darauf zu er-
halten ... aber, wie gesagt, insgesamt begeistert mich diese Aufnahme auf ganzer Linie!
Zuletzt geändert von der_kex am 4. Sep 2016, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7091
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Mantis religiosa

Beitragvon MichaSauer » 4. Sep 2016, 11:47

Steffen G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das Bild ist mal wieder der Beweis für mich, dass die meisten Fotografen sich eigentlich nicht wirklich mit Gottesanbeterinnen, so fern sie mal eine finden, befassen oder Grundkenntnis haben. Eine Gottesanbeterin würde sich niemals freiwillig an eine trockene Distel hängen/setzen, da sie das als unangenehm empfindet und danach immense Probleme hat ihre Füsse(Tarsen) von den feinen Distelstacheln zu reinigen. :cry:


Hallo Steffen,

es mag durchaus sein, dass in dem Gebiet, in dem Du Mantiden fotografieren gehst, die Tiere nicht auf Disteln
sitzen. Daraus aber einen allgemeingültigen Schluss zu ziehen, ist nicht richtig.

Nicht nur dieses Tier saß auf einer Distel, sondern auch andere.

Viele Grüße
Michael
MichaSauer
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7091
Registriert: 15. Apr 2014, 12:51
alle Bilder
Vorname: Michael

Mantis religiosa

Beitragvon MichaSauer » 4. Sep 2016, 11:49

Hallo Ralf,

das Bild gefällt mir sehr gut! Schönes Licht, tolle Gestaltung und wunderbare
Strukturen nach oben hin.

War ein schöner Tag!

Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 32714
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Mantis religiosa

Beitragvon Freddie » 4. Sep 2016, 11:53

Hallo Ralf,

Licht, Farben und Bildaufbau sind wirklich vom Feinsten.
Bei der Schärfe auf Kopf, Brust und Fangarme wäre vielleicht noch etwas mehr drin gewesen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
Simon
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 131
Registriert: 24. Jun 2015, 20:01
alle Bilder
Vorname: Simon

Mantis religiosa

Beitragvon Simon » 4. Sep 2016, 12:17

MichaSauer hat geschrieben:Quelltext des Beitrags
Steffen G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das Bild ist mal wieder der Beweis für mich, dass die meisten Fotografen sich eigentlich nicht wirklich mit Gottesanbeterinnen, so fern sie mal eine finden, befassen oder Grundkenntnis haben. Eine Gottesanbeterin würde sich niemals freiwillig an eine trockene Distel hängen/setzen, da sie das als unangenehm empfindet und danach immense Probleme hat ihre Füsse(Tarsen) von den feinen Distelstacheln zu reinigen. :cry:


Hallo Steffen,

es mag durchaus sein, dass in dem Gebiet, in dem Du Mantiden fotografieren gehst, die Tiere nicht auf Disteln
sitzen. Daraus aber einen allgemeingültigen Schluss zu ziehen, ist nicht richtig.

Nicht nur dieses Tier saß auf einer Distel, sondern auch andere.

Viele Grüße
Michael



Hallo zusammen,
Ich muss Steffen absolut recht geben! Keine Mantide setzt sich freiwillig auf eine Distel, zumal diese im Bild trocken war und somit auch keine möglichen Beutetiere anlockt. Gottesanbeterinnen bekommen Probleme mit den Tarsen durch die feinen Stacheln der Distel.
Benutzeravatar
elwood
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1996
Registriert: 9. Mai 2010, 11:41
alle Bilder
Vorname: Ralf

Mantis religiosa

Beitragvon elwood » 4. Sep 2016, 12:24

Schön, dass die, die nicht dabei waren, so genau wissen und mir unterstellen ich habe die Mantis umgesetzt.
Ihr wisst mehr, als ich in der Natur sehe.
Bei den Ärzten nennt man das. Glaub, Halbgötter in weiß.
Bin nur froh, dass noch vier weitere aus dem Forum dabei waren und wissen, dass Sie so vorgefunden war.

So entstehen hier unnötige Diskussionen.
---------------------

Gruß Ralf - mit "F" am Ende



Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.
Benutzeravatar
der_kex
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 8779
Registriert: 2. Feb 2009, 14:17
alle Bilder
Vorname: Christian

Mantis religiosa

Beitragvon der_kex » 4. Sep 2016, 12:44

Steffen G. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Das Bild ist mal wieder der Beweis für mich, dass die meisten Fotografen sich eigentlich nicht wirklich mit Gottesanbeterinnen, so fern sie mal eine finden, befassen oder Grundkenntnis haben. Eine Gottesanbeterin würde sich niemals freiwillig an eine trockene Distel hängen/setzen, da sie das als unangenehm empfindet und danach immense Probleme hat ihre Füsse(Tarsen) von den feinen Distelstacheln zu reinigen.

Hallo Steffen,
es ist mE immer problematisch, wenn man Einzelbeobachtungen macht und daraus allgemeine Schlüsse zieht.
Du weißt also, was Mantiden fühlen? Wow! Das gelingt nur wenigen Menschen.
Selbst wenn du es zu über 90% wüsstest, könntest du höflicher nachfragen, bevor du hier mit Behauptungen
aufwartest. Dass du aber immer noch weiter polterst, nachdem der Angegriffene bekundet hat, dass es in der
Tat so vorgefunden wurde und dies auch von anderer Seite bestätigt wurde, halte ich für ziemlich schlechten Stil,
der nicht dem Ton dieses Forums entspricht.

Simon hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ich muss Steffen absolut recht geben! Keine Mantide setzt sich freiwillig auf eine Distel, zumal diese im Bild trocken war und somit auch keine möglichen Beutetiere anlockt.

"absolut recht geben" ... "Keine Mantide" ... das sind Behauptungen, die 100%iges "Wissen" zum Ausdruck bringen sollen,
das womöglich auch noch wissenschaftlich gestützt sein soll. Die Frage ist, wie du das deutest, wenn eine Mantis (oder
sogar mehrere) sich dann anders verhalten. Sind das dann keine richtigen Mantiden oder stehen die unter Drogen?
Echtes Wissen sieht für mich anders aus, ganz ehrlich!

Ich weiß zwar nicht, was ihr, Steffen und Simon, für Mantiden zu Hause haltet (ich vermute mal vage, dass es nicht einheimische
Arten sein könnten). Diese könnten durchaus für andere Lebensbedingungen angepasst sein und daher in der Tat empflíndliche
Fußglieder besitzen. Aber den Schluss zu ziehen, dass für frei lebende einheimische Arten desgleichen gelten muss, scheint
offensichtlich nicht so ganz zutreffend zu sein.
Zuletzt geändert von der_kex am 4. Sep 2016, 12:52, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße,
Christian
Benutzeravatar
StephanFingerknoten
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10000
Registriert: 10. Aug 2013, 23:51
alle Bilder
Vorname: Stephan

Mantis religiosa

Beitragvon StephanFingerknoten » 4. Sep 2016, 13:23

Hallo zusammen,

Ihr schafft es, wieder auf die Sachebene zurückzukommen, oder?

Steffen, ich habe keine Ahnung, ob sich Mantiden niemals auf Disteln niederlassen. Aber zumindest mir reicht die Aussage von Ralf und Michael, dass zumindest dieses eine Exemplar eben da saß.

LG
Stephan
Zuletzt geändert von StephanFingerknoten am 4. Sep 2016, 13:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin der mit dem -PH

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“