Weißbindiger Bergmohrenfalter

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 36251
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon schaubinio » 29. Sep 2016, 21:47

Hey Freunde , heute noch eine weitere
Premiere aus diesem Jahr.

Diesen weißbindigen Bergmohrenfalter konnte ich
bei einer Wanderung im bayrischen Wald entdecken.

Neben dem graubindigen Mohrenfalter,einem roten Apollo,und einem rotbraunen Wiesenvögelchen die insgesamt vierte Premiere die ich in diesem Jahr
entdecken und fotografieren konnte. :dance3:

Nicht zu vergessen den großen Schillerfalter,der es allerdings nur auf ein Handyfoto schaffte.

Dieses Bild war für mich dokumentarisch wertvoller, als
das es von einer tollen BG. lebt.

Danke an dieser Stelle an Bernd (BfD.)für die Bestimmungshilfe :sm2:
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 70D
Objektiv: 150mm
Belichtungszeit: 1/200s
Blende: f/2.8
ISO: 1600
Beleuchtung:TL.
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe):kein
Stativ: Freihand
---------
Aufnahmedatum: 26.07.2016
Region/Ort: Ossergebiet
vorgefundener Lebensraum: Bergwald
Artenname: weißbindiger Bergmohrenfalter
NB
sonstiges:übl.Bearbeitung
Mohr.jpg (485.19 KiB) 487 mal betrachtet
Mohr.jpg
Zuletzt geändert von schaubinio am 29. Sep 2016, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
gelikrause
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7699
Registriert: 17. Okt 2014, 14:45
alle Bilder
Vorname: Angelika

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon gelikrause » 29. Sep 2016, 22:22

Hallo Stefan, das ist doch ein toller Fund, den Du gut ablichten konntest. Den Falter hast Du gut erwischt, und Schäre und Ausrichtung sehen für mich gut aus. Klar, mehr Platz, grade in Blickrichtung fände ich schön, wobei ich nicht weiß, ob z.B. ein HF möglich gewesen wäre. Ist doch gut so, wie es ist :)
LG Angelika

LOKAH SAMASTAH SUKHINO BHAVANTU
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 31827
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon Harald Esberger » 29. Sep 2016, 22:58

Hi Stefan

Du schreibst es ja selbst, gestalterisch ist es nicht gerade ein Highlight.

Es rauscht auch ziemlich.. huch ISO 1600, klar das es rauscht.

Du hast jedenfalls dein Möglichstes getan um ein anständiges Bild hinzubekommen,

ich hab diesen Falter noch nie gesehen.





VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
Sven A.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 6481
Registriert: 7. Nov 2011, 19:51
alle Bilder
Vorname: Sven Aulenberg

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon Sven A. » 30. Sep 2016, 00:23

Moin Stefan,
mensch, du hast ja gar keine ISO-Phobie :clapping:
Gut den HG könnte man noch selektiv entrauschen,
finde aber, dass es nicht aufdringlich ist.

Offenblende bei diesem ABM ist schon anspruchsvoll und ich finde es super,
dass du trotzdem so ein gutes Ergebnis erreicht hast,
zumal freihand oder besser gesagt ohne Stativ, respekt :-)
Unter diesen Bedinungen ist das ein wirklich gut Bild geworden !

Sehr schön :-)

Viele Grüße
Sven
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15567
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon Otto G. » 30. Sep 2016, 00:29

Hallo Stefan

ich schließe mich Sven an,ein gutes Ergebnis unter diesen Umständen,nur etwas mittig sitzt dieser schöne Falter.
Ich hätte nach einem Stock oder Ast als Einbeinstativersatz Ausschau gehalten,im Bayerischen Wals sollte es da ja was geben :-).

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Freddie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 34075
Registriert: 3. Sep 2009, 16:55
alle Bilder
Vorname: Friedhelm

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon Freddie » 30. Sep 2016, 08:55

Hi Stefan,

mit f 2,8 geht bei diesem ABM nicht mehr in die SE - klasse gemacht!
Der Falter müsste nicht so genau mittig sitzen, aber ansonsten gefällt mir das Bild sehr gut.
Ein Erstfund ist immer toll, aber ich befürchte, wenn der Abwärtstrend
so weiter geht, werden wir immer häufiger Letztfunde machen.
Meine Kritiken spiegeln nur meine persönliche Ansicht wider.
Sie sollen helfen, sind aber völlig unverbindlich und keinesfalls böse gemeint.
Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden.
Liebe Grüße und allzeit Gut Licht, Friedhelm.

Hier könnt Ihr meine Homepage besuchen: http://freddies-makro-blog.blogspot.de/
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon makrolino » 30. Sep 2016, 11:36

Hallo Stefan,

ich freue mich für dich, dass das Makro-Jahr 2016 so viele Erstfunde für dich bereit gehalten hat.
Diesen wunderschönen Falter abzulichten, war sicher ein besonderer Moment.
Ich habe auch überhaupt kein Problem damit, dass das Foto etwas abseits von den sonst sehr hohen
Ansprüchen der Galerie steht - es ist ein reines NB, welches unter sicher nicht ganz einfachen Bedingungen
entstanden ist und es ist wirklich der dokumentarische Wert, der hier zählt. :good:
Für Offenblende und Aufnahme ohne Stativ hast du sehr viel raus geholt und allein die Farben und die
tolle Zeichnung auf den Flügeln des Falters sind mehr als sehenswert. Da werden die BG, der Schärfebereich
und das Rauschen zur Nebensache (zumindest für mich).
Ich kann der Aufnahme wirklich unglaublich viel abgewinnen und mich an ihr erfreuen. :yes4:
Vielen Dank, für´s Zeigen !!


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 71446
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon Gabi Buschmann » 30. Sep 2016, 12:54

Hallo, Stefan,

da hast du ja ein sehr sehenswertes, seltendes Motiv erwischt und
prima abgelichtet. Die Schärfe ist ok und die tolle Zeichnung der
Flügel kommt sehr gut zur Geltung.
Liebe Grüße Gabi
Marcus R.
alle Bilder

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon Marcus R. » 30. Sep 2016, 14:03

Hallo Stefan,

auch wenn er in den Bergregionen nicht selten ist, ist es ein schöner Fund. Und was mich besonders freut: Du hast ihn trotz Aktivität ganz wunderbar erwischen können. Durchgehend scharf und vor allem auch mit angehobenem Vorderflügel. Der ist eher selten zu sehen, weil die Mohrenfalter die Vorderflügel ruhend ja immer einklappen. Die Bildgestaltung wäre zwar prinzipiell noch optimierbar, aber alles geht nicht immer und es sieht ja nun auch alles andere als mißlungen aus. Enger schneiden ginge prinzipiell, würde ich aber nicht machen. Die Luft rundum tut dem Falter zumindest optisch recht gut.

Viele Grüße
Marcus
Zuletzt geändert von Marcus R. am 30. Sep 2016, 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26970
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Weißbindiger Bergmohrenfalter

Beitragvon Harmonie » 30. Sep 2016, 16:10

Hallo Stefan,

auch wenn du das Auge nicht zu 100% (nur 98% :wink: ) mit in der Schärfe hattest, gefällt mir diese Aufnahme, wg. der schönen Farben der Flügel.
Real habe ich so einen Falter noch nicht zu sehen bekommen.
Oben ist es mir ein wenig zu eng geworden und der Falter hätte für mich durchaus noch etwas weiter links im Bild stehen/hängen dürfen.
Den HG hast du sehr schön freigestellt bekommen.

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“