Waldläufer

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
Uli R.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 3983
Registriert: 14. Mär 2010, 21:03
alle Bilder
Vorname: Uli

Waldläufer

Beitragvon Uli R. » 12. Okt 2016, 21:49

Tach zusammen,

heute zeige ich das 3. Foto nacheinander, damit steigt mein Schnitt auf 1 Foto pro Halbjahr!

Das heutige Pixelwerk zeigt eine Weiße Waldhyazinthe (Platanthera bifolia), unweit davon stand eine Grünliche Waldhyazinthe
(Platanthera chlorantha, kann man an der Stellung der Staubbeutel leicht auseinanderhalten) ob da was geht? Hybride hab ich
nicht gesehen, Fachmann der ich bin :lol:

Ja, ein Blümchen. Das hab ich morgens, weil morgens sind die noch in Kältestarre, da kann man ziemlich dicht ran.

Anfangs war nur die Wiese nass ...
das Gelbe sind so andere Blümchen, nassgelbe, das lilane entsprechend nasslilane Blümchen
im HG steht ein Gebüsch, auch nass vermutlich
links davon ist Nadelwald, müssen Blautannen sein oder so, auch nass
... später war alles nass
... zuletzt der Autositz

So alles erklärt, ab dafür.
Bild:
Dateianhänge
Kamera: Canon 5D3
Objektiv: Tamron 180mm 3,5
Belichtungszeit: 1/160
Blende: 3,5
ISO: 200
Beleuchtung: so Licht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): leicht geradegestellt
Stativ: Benro C-198m8, B-2
---------
Aufnahmedatum: 06/2016
Region/Ort: fränkische Schweiz
vorgefundener Lebensraum: Trockenrasen (wenn auch nass) Waldnähe
Artenname: Platanthera bifolia
kNB
sonstiges:
IMG_5124.jpg (374.83 KiB) 942 mal betrachtet
IMG_5124.jpg
Gruß
Uli

Das Publikum beklatscht ein Feuerwerk, aber keinen Sonnenaufgang!
Christian Friedrich Hebbel (* 18.03.1813; † 13.12.1863)
Benutzeravatar
schaubinio
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 35025
Registriert: 17. Sep 2011, 23:57
alle Bilder
Vorname: Stefan

Waldläufer

Beitragvon schaubinio » 12. Okt 2016, 22:41

Hey Uli, dann hoffe ich mal, das in dem Nadelwald keine
Pilze standen :DD ....

Das hätte sehr wahrscheinlich ein Schweissnasses Hemd
zur Folge gehabt :laugh3:


Also was ich hier sehe und lese gefällt,und ist zugleich noch sehr informativ. :thank_you2:

Eigendlich mag ich ja keine dunklen Stellen im HG.

Doch hier ist es Dir gelungen die Pflanze genau davor
zu platzieren.

Auch das Wiesenumfeld mit seinen gelben Tupfen
beleben die Szenerie sehr angenehm,ohne das es mir zu
wild wird.

Die Waldhyazhinte steht im goldenen Schnitt genau da,wo auch ich sie plaziert hätte.

Für mich ist Dein drittes Bild in Folge kein Deut schlechter
als die beiden ersten.

Will heißen, es gefällt :DH: :DH:
L.g Stefan, der mit dem -f-

Lebe deinen Traum und träume nicht dein Leben...



Tommaso Campanella
Benutzeravatar
Otto G.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 15641
Registriert: 6. Okt 2011, 20:09
alle Bilder
Vorname: Otto

Waldläufer

Beitragvon Otto G. » 13. Okt 2016, 03:00

Hallo Uli

Donnerwetter,schon wieder ein BIld von dir und immer noch kein Pils :-).
Die gibt es sogar garnicht so weit weg hier in der Gegend,wenn man sie denn findet :-).
Mir gefällt das Bild der zarten Schönheit sehr in der morgentlich kühlen Abstimmung und den noch erkennbaren Tautropfen.

Gruss
Otto
Benutzeravatar
Christian Zieg
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 20518
Registriert: 20. Mär 2011, 08:40
alle Bilder
Vorname: Christian

Waldläufer

Beitragvon Christian Zieg » 13. Okt 2016, 05:14

Hallo Uli,

ein schönes Bild. Erstens ist die Blume gut fotografiert, also ausreichend freigestellt, in
guter Schärfe und mit ausreichend Schärfentiefe versehen, zweitens ist sie attraktiv
im Bild platziert, und drittens steht sie in einem von Dir ebenfalls gut präsentierten
Umfeld, das durch die gelben Tupfer schön belebt ist. Mir gefällt's sehr.

Gruß, Christian
Ihr findet mehr meiner Fine Art Bilder auf meiner Webseite, die über die Namenssuche im Netz zu finden ist.
Zusätzlich findet man mich bei einem zu einem "sozialen Netzwerk" gehörigen Bilder-Netzwerk, auch mit meinem Namen, nachdem ein Punkt kommt und dann das Wort "fineart"

Die Möglichkeiten der deutschen Grammatik können einen, wenn man sich darauf, was man ruhig, wenn man möchte, sollte, einlässt, überraschen
Benutzeravatar
Harmonie
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 26312
Registriert: 12. Jun 2013, 13:39
alle Bilder
Vorname: Christine

Waldläufer

Beitragvon Harmonie » 13. Okt 2016, 08:19

Hallo Uli,

mach bitte nicht so schnell mit deinen Bildern....da komme ich mit dem Kommentieren ja gar nicht mehr nach...... :mosking:
Nicht einfach die Blume in dem Umfeld schön zu präsentieren - ist dir aber sehr gut gelungen.
Die gelben Blütenpunkte im HG machen das Bild lebendiger.
Die Schärfe sitzt auch.
Das das eine nasse Angelegenheit war, sieht man dem Bild an.
Für solche Situationen empfehle ich Gummihöschen und "Frau-Flodder-Schuhwerk". :lol:

LG
Christine
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an all die User, die meinen Bildern
Beachtung, Aufmerksamkeit und Kommentare schenken.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------


--- Alle hier von mir gezeigten Bilder dürfen ungefragt für die Artengalerie verwendet werden. ---
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Waldläufer

Beitragvon piper » 13. Okt 2016, 08:41

Hi Uli,

du willst mit deinen Texten doch nicht etwa
Christian Konkurrenz machen :laugh3:
Gegen nasse Autositze habe ich ein gutes Mittel für mich gefunden.
Hab mir im Schlussverkauf eine Radlerregenhose gekauft.
Dann bleibt man drunter trocken.

Ich freu mich ja immer was blumiges.
Die schöne Orchidee hast Du bestens auf den Chip
gebracht. Die gelben Tupfen im HG lassen die
Weise schön erahnen und lockern das Umfeld auf.
Ein sehr gelungene Gesamtkomposition, die
alles mitbringt, was ein sehr gutes Makro braucht.
Zuletzt geändert von piper am 13. Okt 2016, 08:41, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
derflo
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2003
Registriert: 28. Apr 2013, 21:56
alle Bilder
Vorname: Flo

Waldläufer

Beitragvon derflo » 13. Okt 2016, 10:27

Hi Uli,

ein wunderschönes Bild, da hast Du alles richtig gemacht. :DH:

Übrigens geht da schon ab und zu was zwischen den beiden Arten.
Aber nicht so häufig wie man denken mag.
Als Isolationsmechanismus wird zum einen der zeitliche genannt:
bifolia beginnt erst zu blühen wenn chlorantha bereits am Verblühen ist.
Außerdem unterscheiden sich die Bestäuber:
P. bifolia vor allem von Sphingidae (Schwärmern)
P. chlorantha vor allem von Noctuidae (Nachtfaltern)

Geht dann doch ab und zu mal was bei den beiden ist es natürlich nicht so
einfach das dann auch zu merken, denn die unehelichen Sproße sehen den
Eltern natürlich sehr ähnlich. Allerdings ist mir aufgefallen, dass bei den
beiden der Heterosiseffekt öfter mal zuschlägt wodurch die "kids" dann zu
überproportional stattlichen Pflanzen heranwachsen.
Guckst Du hier:
https://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas/14429949992
eine ca. 70cm hohe Pflanze die ich im mal im Voralpenland gefunden habe.

lg
Flo
Orchideen in Deutschland:http://www.maldiesmaldas.de
Ich auf flickr: http://www.flickr.com/photos/maldiesmaldas
Benutzeravatar
Felix Stark
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 1896
Registriert: 2. Mär 2015, 21:28
alle Bilder
Vorname: Felix

Waldläufer

Beitragvon Felix Stark » 13. Okt 2016, 13:49

Hallo Uli,

ein sehr schönes Bild mit frischer bzw. nasser Morgenstimmung.
Die unscharfen Halme im HG sehen fast wie Lichtstrahlen aus,
und die gelben und lila Blumen lockern schön auf und geben
eine sehr gute Tiefenwirkung. Gefällt mir sehr gut!

Viele Grüße

Felix
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10433
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Waldläufer

Beitragvon kabefa » 13. Okt 2016, 15:37

Hallo Uli...

ein sehr zartes und feines Wald-Blumen-Wiesen Foto-Aquarell... herrlich mit der kühl-feuchten Morgenstimmung :DH: :DH: :DH:

Feuchte Hosenböden sind ja scheinbar bei Makrofotografen in... :crazy: zumindest gibt es sie bei mir öfter mal... ;-)

Macht nichts... wenn dabei so schöne Fotos rausspringen...

LG Karin
Never give up... :-)
Karin
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 2506
Registriert: 25. Apr 2016, 11:55
alle Bilder
Vorname: Karin

Waldläufer

Beitragvon Karin » 13. Okt 2016, 16:43

Hallo Uli
das war gut :laugh3:
Uli R. hat geschrieben:Quelltext des Beitrags Ja, ein Blümchen. Das hab ich morgens, weil morgens sind die noch in Kältestarre, da kann man ziemlich dicht ran.

du kennst eben alle Tricks :good: und so ist es ein sehr schönes Blumenmakro in einer stimmungsvollen Umgebung geworden , die Farbtupfer im HG sind klasse und ja...man sieht wie nass es dort war :D
viele Grüße
Karin

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“