Hallo zusammen,
ja, warum in die Ferne schweifen? Zuletzt habe ich ja nur Botanik aus der Provence gezeigt,
aber diesmal gibts was Gutes aus der Heimat. Naja, nicht direkt aus meiner Heimat, sondern aus Hessen,
aber das ist ja zumindest mal Deutschland. Am Standort habe ich mehrere hundert Pflanzen gefunden,
wirklich toll, darunter auch eine ganz weißblütige, was mich sehr gefreut hat.
Endlich mal wieder hatte ich die Gelegenheit zum Sonnenaufgang auf einer Wiese zu stehen. Und so habe
ich die Gelegenheit genutzt das Dreizähnige Knabenkraut in zwei völlig unterschiedlichen Versionen zu verewigen.
Einmal im Gegenlicht der aufgehenden Sonne und einmal im sanften Licht der frühen Morgensonne.
Die Art gehört übrigens zu Gattung Neotinea. In D. kommt von dieser Gattung noch das Brandknabenkraut N. ustulata
vor (mit der kommen auch öfter mal Hybride vor). In Europa gibt es im wesentlichen noch N. maculata (die ich unlängst
aus Frankreich gezeigt habe) und N. lactea (die Stefan (plantsman) aus Italien vor ein paar Wochen gezeigt hat).
Ich hoffe Ihr findet ein wenig Gefallen an den Bildern dieser, wie ich finde, wirklich wunderschönen Orchidee.
Grüße
Flo





....


ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.

