Ödipus; Pachypodium succulentum

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
plantsman
Beurlaubt
Beiträge: 3704
Registriert: 16. Okt 2016, 11:07
alle Bilder
Vorname: Stefan

Ödipus; Pachypodium succulentum

Beitragvon plantsman » 2. Mai 2018, 20:44

Moin,

mir gefällt es, wenn man immer wieder die unterschiedlichen Geschmäcker bei den Bildbesprechungen kennenlernt. Das ist gut so! Deshalb freut es mich, dass ihr euch meiner kleinen Mini-Farne angenommen habt.

"Ödipus" bedeutet ja so viel wie "dicker Fuß". "Pachypodium" übrigens auch :DD. Das eine ist altgriechisch, das andere Latein. Da ist der Titel sozusagen doppelt-gemoppelt.
Gut nur, dass die Pflanze nicht herummeuchelt wie die Figur der griechischen Tragödie. Hier bezieht sich der Name auf den großen, dicken und wasserspeichernden Stamm, der in der Natur, den Halbwüsten und Steppen Südafrikas, zum größten Teil im Boden steckt und ordentliche Ausmaße erreichen kann.
Eine Pflanze der Gattung kennen sicher sehr viele hier, die Madagaskarpalme. Die meisten Arten der Gattung kommen auch nur auf Madagaskar vor. Drei sind jedoch auch in Südafrika zu finden.

Das Licht schien an diesem Nachmittag so schön durch die Kakteensammlung meiner Kollegin, dass ich nicht wiederstehen konnte, die Blüten dieses Dickfußes zu fotografieren. Dabei hab ich in der Ausrichtung versucht, jeweils den Schlund der zwei Blüten in die SE zu bekommen. Ansonsten kein einfacher Kollege, denn die Pflanze ist sehr dicht gewachsen und ich habe lange gesucht, eine vernünftige Bildgestaltung hinzubekommen.

Mit Spannung erwarte ich eure Kommentare.
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 750D
Objektiv: EF100mm f/2.8 Macro USM @ 100mm
Belichtungszeit: 1/400s
Blende: f/2.8
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht, später Nachmittag
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 17:6%
Stativ: Rollei C6i
---------
Aufnahmedatum: 15.04.2018
Region/Ort: Gruson-Gewächshäuser Magdeburg
vorgefundener Lebensraum: kultivierte Pflanze
Artenname: Sukkulenter Dickfuß - Pachypodium succulentum
kNB
sonstiges: Kabel-Auslöser
Pachypodium succulentum 2073-1; Apocynaceae (2).jpg (436.29 KiB) 548 mal betrachtet
Pachypodium succulentum 2073-1; Apocynaceae (2).jpg
Zuletzt geändert von plantsman am 2. Mai 2018, 21:29, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Bewertungen/Kommentare sind immer rein subjektiv! Aber ich versuche stets, mir vorzustellen, was die Intentionen des Bild-Einstellers sind.

Tschüssing
Stefan
Benutzeravatar
rincewind
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 38702
Registriert: 7. Aug 2010, 18:27
alle Bilder
Vorname: Silvio

Ödipus; Pachypodium succulentum

Beitragvon rincewind » 2. Mai 2018, 22:13

Hallo Stefan,

Ich hab mich gefragt was mich an dem Bild irritiert.
Es ist weder der schön aufgelöste HG noch sind es die schön gezeichneten Blüten.
Ich denke es liegt an folgendem: die Mitte ist unscharf und läuft nach beiden Seiten in die Schärfe aus
(so wirkt es zumindest)
erwarten würde ich es genau anders herum.

LG Silvio
Benutzeravatar
Kurt s.
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 7266
Registriert: 19. Mär 2012, 16:48
alle Bilder
Vorname: Kurt

Ödipus; Pachypodium succulentum

Beitragvon Kurt s. » 4. Mai 2018, 14:52

Hallo Stefan,

du schreibst das du den Schlund der beiden Blüten möglichst beide scharf im Bild festhalten möchtest,
und ich sehe .. das ist dir doch auch gelungen, darauf kam es dir doch an..
ich denke das war nicht einfach und alles andere gehört zur künstlerischen Freiheit des Fotografen..
der schöne Kontrast der Blüten.. erinnert mich übrigens irgendwie an Vanilleeis mit Kirsch ... :-)
hmm .. lecker :-) !!!

LG. Kurt
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 59176
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Ödipus; Pachypodium succulentum

Beitragvon piper » 4. Mai 2018, 17:39

Hallo Stefan,

ich hab mir das Bild eine Weile angesehen.
Ich denke schon, dass das Blütenzentrum in der SE liegt.Die St ist recht
gering und so erscheint der unscharfe Bereich recht dominant.
Könnte mir hier doch eine noch etwas geschlossener Blende vorstellen.
BG und Perspektive finde ich gut gelungen.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
Enrico
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 23882
Registriert: 16. Nov 2015, 21:24
alle Bilder
Vorname: Enrico

Ödipus; Pachypodium succulentum

Beitragvon Enrico » 4. Mai 2018, 22:21

Hallo Stefan,

Du warst sehr sauber ausgerichtet und konntest die SE
präzise platzieren.
Die BG finde ich ebenfalls gelungen.
Man könnte noch die dunklen Stellen oben am Rand und links im Bild
etwas aufhellen.
Ansonsten sehr gut fotografiert !
LG Enrico
Benutzeravatar
makrolino
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5413
Registriert: 1. Jul 2015, 15:53
alle Bilder
Vorname: Inka

Ödipus; Pachypodium succulentum

Beitragvon makrolino » 5. Mai 2018, 11:00

Hi Stefan,

ich habe mir dein Bild jetzt einige Male angesehen und bleibe bei meiner
Ursprungseinschätzung, dass mir die Blüten deines Dickfußes sehr gut
gefallen - also nicht nur die wundervoll geformten Blüten mit ihrem
tiefen Schlund und den zarten Farben, sondern auch dein Bild davon. :DH: :yes4:

Ob du die Blende hättest noch ein Stück schließen können, um die ST
zu erhöhen, weiß ich nicht. Sie ist sehr knapp, aber du hast sie prima
gelegt. Die fokussierte Blütenmitte wirkt wie ein Sog, der weiche SV
auf den Blütenblättern passt sehr gut dazu. Die feinen Lichtreflexe
vom Sonnenlicht lassen die Blüten sehr lebendig erscheinen - hier
fasziniert mich die Ausgewogenheit ihrer Verteilung.
Das Umfeld ist schön ruhig und farblich sehr dezent, was die beiden
Hauptakteure noch einmal betont.
Die BG ist schlüssig mit der diagonalen Gestaltung und die Farben
sind einfach wunderschön. :clapping:

Weshalb der Funke bei vielen vielleicht nicht so recht überspringen will,
liegt wohl an den im Vordergrund befindlichen unscharfen Blättern der
linken Blüte, die den Blick irritieren und nicht so recht den "Einstieg"
finden lassen. Das vermute ich jetzt einfach mal. :DD Bei dem rechten
Exemplar sieht das schon anders aus - da ist die Perspektive eine
andere und die Unschärfe verteilt sich auf die einzelnen Blütenblätter
gleichmäßig.
Ob es schlauer gewesen wäre, eine andere Perspektive zu wählen
oder sich auf eine der Blüten zu konzentrieren, vermag ich nicht
zu sagen. Was ich aber sagen kann - auch wenn andere meine
Ansicht nicht teilen mögen - mir gefällt was ich sehe. :DH:
Vielleicht könnte man die Mitte der Blüten noch etwas mehr
betonen, nicht viel....nur leicht.


Liebe Grüße,
Inka
****************************************************
Fotografie ist für mich:
Bekanntes neu entdecken, genießen und ehrfürchtig staunen.


****************************************************

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“