Diese Libelle konnte ich heute Morgen, sehr früh, als ruhende Larve finden und danach,
fast bis zum Abflug beobachten und fotografieren.
Es ist ein Männchen der Zweigestreifte Quelljungfer (Cordulegaster boltonii) ... erst die zweite dieser Art die wir das Jahr
an unseren Bach gefunden haben ... nachdem wir bis jetzt viele, viele gestreifte Quelljungfern entdecken dürften ...
Das ist im Grunde genommen normal, weil bei uns die Gestreiften (Cordulegaster bidentata) früher in der
Saison schlupfen als die Zweigestreiften (Cordulegaster boltonii).
Grosse Freude ! Habe viele Bilder gemacht ... relativ wenige Stacks ("nur" ca. 60

beim Schlupf viel bewegte.
Hier sieht man die fast vollständig entwickelte Flügel ... die am Schluss ein gutes Stück
länger als der Körper der Libelle werden. Auffallend sind die sekundäre Geschlechtsmerkmale die
weit vor dem Abdomen hervorragen. Später sind die anderes gelagert und stehen viel weniger vor.
An die später eingesammelte Exuvie kann man an die 2-3 letzten Segmenten vom Abdomen, seitlich,
deutlich kleine Zähne sehen ... Typisch für die Boltonii. Das ist auf diese Bild nicht sichtbar. Aber bei
eine Bauch-seitliche Ansicht lässt sich das mit der Lupe eindeutig feststellen.
An diese Stelle hat die Bidentata nur Haaren ... oder Haarbuschel ...
Gruss,
Jean