Gestern dürfte ich das 32. Symposium der Schweizerische Libellenkundler(innen) besuchen. Ein ganzer Tag ... Nur über Libellen ...


Habe dort nicht nur viele Koryphäen der Libellenkunde angetroffen, sondern auch viele interessante Beiträge zusehen und hören können.
Es waren dort einige Deutsche Libellenkundler anwesend. Auch sie haben für uns Schweizer (und Europäer) höchst interessante Beiträge vorgebracht.
Ich will Euch alle dazu ermutigen, solche Veranstaltungen zu besuchen ! Dort lernt man in kürzeste Zeit sehr viel über Libellen, ihre Biotope und was alles gemacht werden kann um sie zu schützen und die Biotope zu renaturieren.
Makro-Fotografen können in solche Veranstaltungen viel beibringen. Ihre Beobachtungen ... Bilder ... Videos ... Wir Makro-Fotografen haben meistens viel Zeit ... was Wissenschaftler absolut fehlt ! Viele Wissenschaftler schätzen einen lockeren Zusammenarbeit mit "hobby-Fotografen" weil diese hochwertige Bilder machen können und über Material verfügen, das sie sich nicht leisten können ...
Ein Thema das immer wieder vorkam: Artenschutz ... Schutz der Biotopen ... aber leider auch zum Teil haarsträubendes Verhalten von "hobby-Fotografen" ! Wer ab und wann Libellenkundler im Feld begleitet, lernt sehr schnell und sehr viel ... Also ... fasst Euch ein Herz und geht hin !
Anbei ein Bild aus dem vergangenen Sommer. Was mich hier fasziniert hat, war die Spiegelung im Auge der frisch schlüpfende Libelle !
Bester Dank für ihre Kommentare zu mein letztes schottisches "Plümchen"-Bild und viel Dank im Voraus für die kommende Kommentare zu dieses Bild und diesen Aufruf.
Gruss,
Jean