Nagelfleck

Die Faszination der Natur in der Makrofotografie präsentieren, kommentieren und gemeinsam erleben. Der Zugang in die Makro-Galerie erfolgt durch Freischaltung.
Benutzeravatar
BfD
Artenkenntnis Crew
Artenkenntnis Crew
Beiträge: 2925
Registriert: 26. Okt 2012, 19:12
alle Bilder
Vorname: Bernd

Nagelfleck

Beitragvon BfD » 27. Apr 2020, 19:18

Hallo zusammen,

es ist wieder so weit. Ab jetzt muß man im Wald den Kopf einziehen, wenn die Nagefleckmännchen
auf der Suche nach den Mädels durch den lichten Buchenwald düsen. :dance3: Ist wirklich ein Schauspiel,
das man sich mal anschauen sollte.
Diesen hier fand ich heute direkt neben einer Hauptstraße mit Fahrradweg. Er ist frisch geschlüpft
und hatte sich zum Aushärten diesen dünnen Ast ausgesucht, welcher nur lose an den Baum gelehnt war.
Jedesmal wenn Autos vorbeifuhren hat es ihn hin und hergeschaukelt und am Ansitz gedreht, so daß
man Angst haben mußte er verliert den Halt.

Aber er hielt es aus. :good:

Ich habe Euch mal zwei Bilder eingestellt. Bei so einem prächtige Falter ist für mich gerade der große ABM ein Muß.

liebe Grüße

Bernd
Dateianhänge
Kamera: Canon EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 0,6 s
Blende: f9
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 10/10
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 27.04.2020
Region/Ort: südl. Schleswig-Holsten
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Aglia tau
NB
sonstiges:
IV8A8066_800.jpg (589.38 KiB) 323 mal betrachtet
IV8A8066_800.jpg
Kamera: Canon EOS 5D MK3
Objektiv: Sigma 150 OS
Belichtungszeit: 1/4 s
Blende: f9
ISO: 100
Beleuchtung: Tageslicht
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): RAW
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 0/0
Stativ: ja
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch): nein
---------
Aufnahmedatum: 27.04.2020
Region/Ort: südl. Schleswig-Holstein
vorgefundener Lebensraum: Mischwald
Artenname: Aglia tau
kNB
sonstiges: kleinen Ast gestempelt
IV8A8084_800.jpg (564.7 KiB) 323 mal betrachtet
IV8A8084_800.jpg
Zuletzt geändert von BfD am 27. Apr 2020, 19:40, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JürgenH
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5113
Registriert: 5. Aug 2018, 14:19
alle Bilder
Vorname: Jürgen

Nagelfelck

Beitragvon JürgenH » 27. Apr 2020, 19:34

Hallo Bernd,

das ist ein hübscher Falter und in einem
ABM den ich sehr mag. Die Farben und die BG
gefallen mir bei beiden Bildern, aber vom ABM her
ist Bild 1. mein Favorit.

Tolle Aufnahmen! :clapping: :clapping:

Gruß
Jürgen
Benutzeravatar
Steffen123
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 8812
Registriert: 31. Jan 2018, 19:57
alle Bilder
Vorname: Steffen

Nagelfleck

Beitragvon Steffen123 » 27. Apr 2020, 19:41

Hallo Bernd,

beide Bilder sind toll. Für mich hat Bild 2 mehr Vorzüge wegen dem HG.

Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen

_______________________________________________________

Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Benutzeravatar
Gabi Buschmann
Makro-Team
Makro-Team
Beiträge: 69303
Registriert: 25. Mai 2006, 16:35
alle Bilder
Vorname: Gabi

Nagelfleck

Beitragvon Gabi Buschmann » 27. Apr 2020, 20:29

Hallo, Bernd,

vor ein paar Tagen haben Werner und ich abends beim Spazieren-
gehen auch einen Nagelfleck gefunden und sind dann
nochmal mit Kamera zurück und haben ihn tatsächlich
noch vorgefunden. Das ist wirklich ein imposanter und
sehr schöner Falter und du präsentierst ihn mit großem
ABM in sehr guter Qualität mit allen herrlichen Details.
Beide Bilder sind super, Bild 2 liegt wegen der Gestaltung
bei mir um eine Nasenlänge vor Bild 1 :-) .
Liebe Grüße Gabi
Benutzeravatar
piper
Makro-Crew
Makro-Crew
Beiträge: 57661
Registriert: 18. Mär 2011, 18:20
alle Bilder
Vorname: Ute

Nagelfleck

Beitragvon piper » 27. Apr 2020, 20:39

Hallo Bernd,

den habe ich auch schon einmal vor der Linse gehabt.
Hier ist es der große ABM für mich. Da kommt die schöne Zeichnung
noch besser zur Geltung. Technisch sind beide Bilder
sehr gut geworden.
Liebe Grüße Ute

Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Benutzeravatar
jo_ru
Makro Crew
Makro Crew
Beiträge: 15180
Registriert: 21. Aug 2016, 17:08
alle Bilder
Vorname: Joachim

Nagelfleck

Beitragvon jo_ru » 27. Apr 2020, 21:19

Hallo Bernd,

ein sehr beeindruckender Falter ist das!
Das erste ist imA von der Fühlerhaltung und der Schärfe her besser.
Gruß Joachim

Alle meine Bilder stehen grundsätzlich für das Artenportal zur Verfügung - ein kurzer Hinweis genügt.
Benutzeravatar
HST
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 5512
Registriert: 20. Sep 2014, 20:27
alle Bilder
Vorname: Siegfried

Nagelfleck

Beitragvon HST » 27. Apr 2020, 21:28

Hallo Bernd,

ich mag beide Bilder aber der ABM in Bild 1 ist der Hammer! Klasse die Farben und Details! :DH:

Grüße
Siegfried
Benutzeravatar
Harald Esberger
Makro Team
Makro Team
Beiträge: 30756
Registriert: 3. Apr 2011, 20:52
alle Bilder
Vorname: Harald

Nagelfleck

Beitragvon Harald Esberger » 27. Apr 2020, 21:33

Hi Bernd

Ich finde nur sehr selten Nachtfalter, keine Ahnung warum.

Diesen habe ich bewusst noch nie gesehen, farblich ein Prachtexemplar.

Sauber von dir abgelichtet.


VG Harald
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: durch Nachdenken ist der edelste, durch Nachahmen der einfachste, durch Erfahrung der bitterste.

Konfuzius


ich freue mich wenn es regnet, denn wenn ich mich nicht freue, regnet es auch.

Karl Valentin
Benutzeravatar
kabefa
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 10433
Registriert: 21. Nov 2013, 18:20
alle Bilder
Vorname: Karin

Nagelfleck

Beitragvon kabefa » 27. Apr 2020, 23:23

Hallo Bernd...

so einen Falter habe ich noch nie gesehen...

die Fühler sind ja der Hammer. :good:

Eigentlich gefällt mir Bild zwei von der Gestaltung her besser...

aber Bild eins mit den gespreizten Fühlern läuft ihm dann doch den Rang ab.

LG Karin
Never give up... :-)
Benutzeravatar
caesch1
Fotograf/in
Fotograf/in
Beiträge: 16026
Registriert: 1. Nov 2008, 14:57
alle Bilder
Vorname: Christian

Nagelfleck

Beitragvon caesch1 » 27. Apr 2020, 23:55

Hallo Bernd,
Zwei schöne Bilder dieses Falters, den ich noch nicht kannte, obwohl er anscheinend
gar nicht so selten sein sollte? Mir gefällt Bild 1 etwas besser, beide sind aber sehr gelungen.
LG, Christian

Zurück zu „Galerie Makrofotografie“