Zur Entwicklung dieses schönen Edelfalters hatte ich ja schon einige Bilder gezeigt.
viewtopic.php?f=15&t=157030
Er ist bei mir nicht ganz so häufig wie sein große Vetter, aber ich sehe ihn immer wieder mal an den gleichen Waldwegen.
Kleiner Schillerfalter
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 527
- Registriert: 28. Apr 2020, 18:53 alle Bilder
- Vorname: Peter
Kleiner Schillerfalter
- Dateianhänge
-
- Kamera: Canon EOS 500D
Objektiv: Tamron 60mm F/2 Makro @ 60mm
Belichtungszeit: 1/320s
Blende: f/5.6
ISO: 200
Beleuchtung:
Aufnahmedateiformat (RAW/JPG): JPG
Beschnittsbetrag in % (Breite u. Hoehe): 20% um den Falter aus der Mitte zu nehmen
Stativ: Freihand
Infos zu Multishot-Techniken (z.B. Stack, HDR, Stitch):
---------
Aufnahmedatum: 03.07.2015
Region/Ort: Unterallgäu
vorgefundener Lebensraum:Waldweg
Artenname: Kleiner Schillerfalter, Apatura ilia
NB
sonstiges: - IMG_6071 (2).JPG (404.63 KiB) 688 mal betrachtet
- Kamera: Canon EOS 500D
-
- Fotograf/in
- Beiträge: 8943
- Registriert: 19. Jul 2012, 20:37 alle Bilder
- Vorname: Frank
Kleiner Schillerfalter
Hallo Peter,
sehr schön hast du den erwischt, so sieht man die ja öfter!!
Immer nur am herumflattern oder am Boden um Mineralien
aufzunehmen oder um sich zu sonnen. Gefällt mir richtig gut.
LG frank
sehr schön hast du den erwischt, so sieht man die ja öfter!!
Immer nur am herumflattern oder am Boden um Mineralien
aufzunehmen oder um sich zu sonnen. Gefällt mir richtig gut.
LG frank
Liebe Grüße ,
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
frank
"unmöglich" ist auch möglich
"Make Your own Magic" bei Muttis Küchendosen-LED
- Steffen123
- Fotograf/in
- Beiträge: 9839
- Registriert: 31. Jan 2018, 19:57 alle Bilder
- Vorname: Steffen
Kleiner Schillerfalter
Hallo Peter
Der Falter schaut ja hübsch aus. Ein schönes Foto.
Liebe Grüße
Steffen
Der Falter schaut ja hübsch aus. Ein schönes Foto.
Liebe Grüße
Steffen
Liebe Grüße
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
Steffen
_______________________________________________________
Bilder von mir dürfen gerne in der Artengalerie geteilt werden.
- caesch1
- Fotograf/in
- Beiträge: 15991
- Registriert: 1. Nov 2008, 14:57 alle Bilder
- Vorname: Christian
Kleiner Schillerfalter
Hallo Peter,
Die zu sehen ist schon ein Ereignis, zu fotografieren noch ein grösseres.
Da darf man bezüglich HG/Untergrund nicht wählerisch sein, bei mir war
es vor Jahren eine Hauswand, Du hast den Kies des Weges. Schön sieht
man das Schillern mit den verschiedenen Flügelfarben, je nach Sehwinkel,
die Schärfe kann ich nicht beurteilen.
Die zu sehen ist schon ein Ereignis, zu fotografieren noch ein grösseres.
Da darf man bezüglich HG/Untergrund nicht wählerisch sein, bei mir war
es vor Jahren eine Hauswand, Du hast den Kies des Weges. Schön sieht
man das Schillern mit den verschiedenen Flügelfarben, je nach Sehwinkel,
die Schärfe kann ich nicht beurteilen.
LG, Christian
- piper
- Makro-Crew
- Beiträge: 59176
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:20 alle Bilder
- Vorname: Ute
Kleiner Schillerfalter
Hallo Peter,
so findet man sie in der Regel.
Das blau Schillern ist auf deinem Bild gut zusehen.
Gefällt mir gut.
Ich glaube, ich muss meine auch mal zeigen
.
so findet man sie in der Regel.
Das blau Schillern ist auf deinem Bild gut zusehen.
Gefällt mir gut.
Ich glaube, ich muss meine auch mal zeigen

Liebe Grüße Ute
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
Die Freude am Kleinen ist die schwierigste Freude, denn es gehört ein großes Herz dazu.
Rainer Maria Rilke
- Werner Buschmann
- Fotograf/in
- Beiträge: 74586
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Werner
Kleiner Schillerfalter
Hallo Peter,
auf den hellgrauen Steinen kann sich der
Schillerfalter sehr gut abheben.
Erfreulicher Fund.
auf den hellgrauen Steinen kann sich der
Schillerfalter sehr gut abheben.
Erfreulicher Fund.
________________
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5
ist mein Maximum bei einer Rückmeldung.
Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
Liebe Grüße, passt auf Euch auf und vergesst das Lächeln nicht!
Werner
5

Meine Sternebewertung beziehen meine Bewertung immer auf die Gesamtheit der
im Forum gezeigten Bilder.
- Gabi Buschmann
- Makro-Team
- Beiträge: 71023
- Registriert: 25. Mai 2006, 16:35 alle Bilder
- Vorname: Gabi
Kleiner Schillerfalter
Hallo, Peter,
sehr gut fotografiert im steinigen Umfeld
und das blaue Schillern hast du bestens
eingefangen. Gefällt mir sehr gut.
sehr gut fotografiert im steinigen Umfeld
und das blaue Schillern hast du bestens
eingefangen. Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße Gabi
- blumi
- Fotograf/in
- Beiträge: 10873
- Registriert: 19. Jun 2013, 23:00 alle Bilder
- Vorname: Jürgen
- Enrico
- Makro Crew
- Beiträge: 23873
- Registriert: 16. Nov 2015, 21:24 alle Bilder
- Vorname: Enrico
Kleiner Schillerfalter
Hallo Peter,
den habe ich noch nie gesehen.
Ein wunderschönes Tier.
Der Untergrund passt ja prima.
So kann er sich herrlich absetzen.
Mir gefällt dein Bild.
den habe ich noch nie gesehen.
Ein wunderschönes Tier.
Der Untergrund passt ja prima.
So kann er sich herrlich absetzen.
Mir gefällt dein Bild.
LG Enrico
- Eyris
- Fotograf/in
- Beiträge: 6402
- Registriert: 26. Jul 2011, 06:23 alle Bilder
- Vorname: Kerstin
Kleiner Schillerfalter
Hallo Peter
Ich glaube, ich habe diesen hübschen Falter erst ein einziges Mal in meinem Leben gesehen und
genau wie du, auf einem felsigen Untergrund. Ihn zu fotografieren ist schon ein kleines Highlight, da auch diese
Art immer seltener wird. Ich muss allerdigs sagen, dass ich hier den Fokus etwas anders gelegt hätte - nämlich
uber die Körperachse. In dieser Position und aus deinem Standort war es wohl nicht möglich, beide Flügel in die
Schärfe zu bekommen - deshalb hätte ich mich auch für den gesamten Körper entschieden und die Flügel in der
Unschärfe auslaufen lassen - aber wie so viele Dinge, ist auch das Geschmackssache.
Ich glaube, ich habe diesen hübschen Falter erst ein einziges Mal in meinem Leben gesehen und
genau wie du, auf einem felsigen Untergrund. Ihn zu fotografieren ist schon ein kleines Highlight, da auch diese
Art immer seltener wird. Ich muss allerdigs sagen, dass ich hier den Fokus etwas anders gelegt hätte - nämlich
uber die Körperachse. In dieser Position und aus deinem Standort war es wohl nicht möglich, beide Flügel in die
Schärfe zu bekommen - deshalb hätte ich mich auch für den gesamten Körper entschieden und die Flügel in der
Unschärfe auslaufen lassen - aber wie so viele Dinge, ist auch das Geschmackssache.
Liebe Grüße, Kerstin
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.
Ich weiß, du hast Recht, aber meine Meinung gefällt mir eindeutig besser ...
All meine Bilder dürfen ohne Nachfrage für das Arten-Portal genutzt werden.